Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Die ägyptische Expedition des Generals Bonaparte (1/2)

(1/5) > >>

Pappenheimer:
Für alle Napoleoniker doch garnicht soooo schlecht gemacht:
\"Die ägyptische Expedition des Generals Bonaparte - Die Eroberung\" (1/2) und \"- Die Entdeckungen\" (2/2)
Für alte Hasen in Hinsicht auf diesen Krieg ist nicht viel Neues dabei. Die Schlachten unter Bonaparte und Kléber werden auch nur sehr rudimentär abgehandelt. Aber die Statisten waren ganz gut ausgestattet. Insgesamt fand ich es besser als die ähnlich produzierte Arte-Doku zum Russlandfeldzug. Da waren die Klamotten der Schauspieler noch schlechter.

http://www.arte.tv/de/videos/064433-001-A/die-agyptische-expedition-des-generals-bonaparte-1-2

Tabris:
Danke, schau ich mir mal an :) Bin gespannt ob sie auch den kulturellen Schock der arabischen/osmanischen Welt darstellen der hierzulande oft unterschätzt wird.

Aber gleich auf den Startbild ... Pyramiden vor denen franzöische Marschkollonen zu sehen sind die mit Tschakos tragen (keine leichte Infanterie)  :P

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=248891#post248891 ---Danke, schau ich mir mal an :) Bin gespannt ob sie auch den kulturellen Schock der arabischen/osmanischen Welt darstellen der hierzulande oft unterschätzt wird.

Aber gleich auf den Startbild ... Pyramiden vor denen franzöische Marschkollonen zu sehen sind die mit Tschakos tragen (keine leichte Infanterie)  :P
--- Ende Zitat ---
Die Uniformen scheinen den historischen Gemälden nachempfunden. Die Tschakos sieht man nur bei berittener Artillerie, ansonsten leichte Infanterie mit Epaulettes, ich würde sagen Chasseurs. Es sind auf jeden Fall nicht die korrekten Kopfbedeckungen. Die Linieninfanterie besteht in den Spielszenen nur aus Grenadieren. Die speziellen Uniformen in Ägypten mit den besonderen Helmen sieht man auch um 1800 nicht. Immerhin haben die Schauspieler teilweise Pantalons.

morty:
Da schlage ich gleich in dieselbe Kerbe, wenn ich darf - im neuen \"History of War\" ( deutsche Ausgabe Mai/Juni ) gibt es auch einen knapp 10seitigen Artikel über den Feldzug Napoleons nach Ägypten. Der Artikel ist echt interessant, v. a. weil es sich nicht ausschließlich um die glorreichen Briten dreht, sondern vielmehr der Fokus auf Napoelon und die Mameluken gelegt wird.

Pappenheimer:
Bei den Einheimischen sieht man in den Schlachten fast nur die Mameluken auf Pferden mit Lanzen oder eben Säbel und Pistolen. Ich kam gestern beim Anschauen nur bis zu der Stelle des 2. Teils, wenn Kléber ermordet wurde.

Ich war ja schon beides: französischer leichter Infanterist um 1800 (da mit Zweispitz, obwohl wir bei Marengo den Vorgänger des Tschakos hätten haben müssen, den man von 1805/06 her kennt) und bin jetzt noch Grenadier mit einer Uniform von um 1800, die auch für 1798 passen müsste. Daher fiel mir auch besonders auf, dass alle Säbel nicht passen, da entweder Modell An IX oder An XI, was in jedem Fall einige Jahre nach 1798 (was An V oder An VI wäre). Die Details, ob es nun als An IX oder XI falsch ist, kann man bei so PC-Animationen nicht erkennen. Richtiger wären in jedem Fall die Säbel mit eckigem Bügel wie sie schon so in der Art im Unabhängigkeitskrieg geführt wurden.

Ziemlich absurd fand ich, dass die beiden Wissenschaftler in der Szene, die beim ersten Aufstand in Kairo spielt, angeblich nicht wussten wie man eine Muskete lädt. Das weicht ja im Prinzip nicht vom Laden einer Pistole ab und Pistolen hatte so ziemlich jeder reisende Zivilist. Ausgenommen vielleicht welche mit abschraubbarem Lauf, wo man nicht groß stopfen musste.  :cool_1:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln