Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 18:01:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!  (Gelesen 5718 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.761
    • 1
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« am: 01. Mai 2017 - 19:45:49 »

Liebe Tabletopper,

hier im Forum habe ich schon den ein oder anderen Dungeon bewundern dĂŒrfen.
Jetzt will ich es einmal selber versuchen.
Ich wollte mir schon immer mal einen basteln und hĂ€tte mir bei frĂŒheren Rollenspielen ( DSA, AD&D, Heroquest usw.; Ende der 80er/Anfang der Neunziger) einen Dungeon gewĂŒnscht.
Warum ausgerechnet jetzt?
Einmal habe ich mir, nach langem hin und her Überlegen, einen Proxon Heißdrahtschneider zugelegt und zum Zweiten kommen meine Neffen langsam in das Alter, wo das fĂŒr die Beiden Interessant werden könnte und zu guter Letzt möchte ich ihn ja selber auch haben.

Die Planungsphase auf dem Papier ist zwar noch nicht ganz vorĂŒber, trotzdem wollte ich mal sehen wie das alles in \"3D\" wirkt.
So habe ich ein wenig mit dem Proxon herumprobiert.

Die Felder sollen 3x3cm groß und die WĂ€nde 1cm dick werden.
Nur bei der Höhe der WÀnde bin ich mir noch nicht sicher:

Die Testversion eines 18 cm langen Ganges.

2cm



3cm



und 5cm



5 cm erscheinen mir schon wieder zu hoch?
Mache ich die GĂ€nge und RĂ€ume einzeln



oder baue ich Grundplatten (zB: 30x30cm oÀ.) mit GÀngen und RÀumen darauf?
Noch ein paar Bilder:

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1495734856 »
Gespeichert
The North Remembers!

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 691
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #1 am: 01. Mai 2017 - 20:14:52 »

Kleiner Tipp, mach die WÀnde nicht zu hoch, dann lÀsst sich besser spielen.
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.761
    • 1
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #2 am: 01. Mai 2017 - 20:22:16 »

3 cm sollten reichen.
Gespeichert
The North Remembers!

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.199
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #3 am: 01. Mai 2017 - 20:25:10 »

Ist ja alles Geschmackssache, aber ich finde feste WĂ€nde an den GĂ€ngen eher störend. Man sieht weniger von den Minis und Feldern und kommt oft schlechter drann. RĂ€ume und GĂ€nge wĂŒrde ich einzeln machen, ist man flexibler. Warum machst du es nicht so wie ich mit meinem Heroquest? Wenn du feste Mauern an den GĂ€ngen möchtest, wĂŒrde ich sie nur auf einer Seite machen.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

MacGuffin

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.837
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #4 am: 02. Mai 2017 - 08:18:05 »

Ich arbeite (passiv *hust*) seit ner ganzen Weile an einem Konzept, bei dem man nur Mauersegmente hat und die auf den Boden stellt, wie man es gerade fĂŒr die Situation braucht.
Die können dann auch höher sein, was gut aussieht, weil man sie wegnehmen kann, falls sie zu sehr stören.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #5 am: 02. Mai 2017 - 08:43:16 »

Höhere WÀnde sehen auf jeden Fall geiler und stimmiger aus - auf Fotos. Sitzend am Tisch Àndert sich da schon gewaltig die Perspektive und aus der Optik wird ein Hindernis.

Und das Killerargument fĂŒr hohe DungeonwĂ€nde haben meine Vorredner schon alle erwĂ€hnt: Sie stören beim Spiel, sorgen fĂŒr EinstĂŒrze und UnĂŒbersichtlichkeit.

Du kannst das etwas auflockern/mehr Höhe andeuten, in dem Du die schnurgerade geschnittenen WandabschlĂŒsse oben mit einzelnen ZiegelanhĂ€ufungen unregelmĂ€ĂŸig und bruchhaft auflockerst, falls Dich die Optik zu sehr stört (Beispielfoto, wenn auch mit Hirst Arts statt Styrodur). Mit \'nem Proxxon ist das n Lacher vom Aufwand her.
Gespeichert

BrummbÀr

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.073
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #6 am: 02. Mai 2017 - 09:01:03 »

Hier meine Version:







Gebaut mir HIrst Arts.

@Graf: falls Du Interesse daran hast - ich tausche das gerne gegen Epic-Sachen :)
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.761
    • 1
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #7 am: 02. Mai 2017 - 11:54:38 »

@BrummbÀr: Das sieht sehr gut aus! :thumbsup: Sind die Felder 3x3cm?
Mal sehen ob ich da noch etwas abgeben kann. Ich habe schon sehr viele Minis abgegeben. :S
HIrst Arts habe ich mir auch schon angeschaut. Da gibt es ja eine ganze Menge Formen.
Da wußte ich nicht so recht, welche ich nehmen soll.

Mhmm, ein Dungeon ohne WĂ€nde, ist irgendwie kein richtiger Dungeon. ;(
Spieltechnisch sicherlich viel einfacher zu verwenden, aber das Auge spielt doch auch mit oder?
Vielleicht mache ich die GĂ€nge auch ohne WĂ€nde, wenn sie an RĂ€ume angrenzen. Mal sehen.

Das sind jetzt 3cm. Die Idee mit der unregelmĂ€ĂŸigen Wandhöhe ist auch sehr gut!

Gespeichert
The North Remembers!

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.199
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #8 am: 02. Mai 2017 - 13:08:00 »

Ich habe auch 3*3cm genommen. Deine Böden sehen mir etwas zu gerade aus ;) Da ich meine in Styrodur geschnitten habe, bekommt man direkt etwas ungerade Fugen usw. Dadurch wird alles etwas krumm und wirkt nicht so gerade.
Ja, WÀnde gehören schon dazu, klar. Ich habe sie einfach einzeln gemacht, dann kann man sie immer wieder weg nehmen und verstellen. Gerade bei modularen GelÀnde finde ich das praktisch. Ich habe dadurch das Problem mit der Lagerung, Transport, Platz etwas entschÀrft, da man dann die wÀnde auch besser einrÀumen kann.
Bin gespannt wie es weiter geht!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Longshanks

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.353
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #9 am: 02. Mai 2017 - 16:06:30 »

Ganz ohne Wand finde ich meh, deswegen haben meine \"knöchelhohe\" AnsÀtze, das hat gut funktioiniert:



Gespeichert

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 691
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #10 am: 02. Mai 2017 - 17:57:09 »

Der Knöchelhohe ansatz von Longshanks wĂ€re auch meine Wahl, in manchen kreisen nennt man das 2 1/2 D. Das gibt nen GefĂŒhl von Wand und doch ist es Spielbar genug.

Ich hab das mal fĂŒr nen Low Budget Rollenspiel Wettbewerb gemacht und Dungeon Teile sowie ne Stadt in dem Stil aus Pappe gebaut.

http://noclear-studio.de/?p=219


Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #11 am: 02. Mai 2017 - 18:29:18 »

Ich bin (natĂŒrlich  :blush2:  ) auf \"Brusthöhe\"

Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.761
    • 1
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #12 am: 02. Mai 2017 - 19:02:22 »

Die \"Brusthöhe\" gefÀllt mir am Besten. 2-2,5cm?
Kommt natĂŒrlich darauf an ob die \"Brusthöhe\" eines Halblings oder Riesen als Vergleich herangezogen wird! :D ;) :P
Bei der \"Knöchelhöhe könnte man in Versuchung kommen, darĂŒber zu steigen. :)

Danke fĂŒr die vielen Anregungen! :thumbsup:
Gespeichert
The North Remembers!

newood

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.148
    • 0

Ich finde die Bauten alle hier gut, möchte aber daran höflich erinnern,
dass die Aspekte der spÀteren Lagerung und des Transportes oft bei einer
Projektierung ĂŒbersehen werden.

Ich möchte nicht wissen wie viele tolle Anlagen ĂŒber die Wupper gegangen
sind bzw. gehen mussten, weil man bei der Begeisterung fĂŒr den Bau diese
Aspekte ĂŒbersehen hatte.

Nach wie vor vertrete ich die Ansicht, dass man ĂŒber die Idee

          \"Rent a Dungeon\"

nachdenken sollte !

Es gibt bestimmt viele Spieler die gerne mal in einem solchen System
von GĂ€ngen und unterirdischen RĂ€umen spielen wĂŒrde, aber den Beginn
eines solchen Projektes vertagen weil ihnen klar ist, dass die Nummer
spĂ€testens nach drei bis acht Abenden fĂŒr immer in der Versenkung ver-
schwindet.

WĂŒrde man ein solches System mit GĂ€ngen und AbenteuerrĂ€umen als Modul
bauen und hier verbindliche Regeln fĂŒr eine KompatibilitĂ€t vereinbaren, könnte
man untereinander die Module versenden, Àhnlich wie das hier mit der Kramkiste
erfolgreich praktiziert wird.

Die GrĂ¶ĂŸe solcher Module sollte sich am Format eines Kartons orientieren den
auch unsere Post bzw. andere Paketdienstleister innerhalb Deutschlands fĂŒr einen
gĂŒnstigen Betrag gut bewegen können.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Projekt tatsÀchlich einen Erfolg all den
Spielern bringt, die selbst die Ausdauer fĂŒr den Bau einer solchen Anlage nicht haben.

Gleichfalls gibt es hier sicher einige Spieler die Bock auf den Bau einer solchen Anlage
haben, aber weniger am Spielen selbst interessiert sind, bzw. auch gerne mal in einem
anderen Dungeon spielen wĂŒrden.

   
mfg
newood
02.05.2017
Gespeichert

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.199
    • 0
Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
« Antwort #14 am: 02. Mai 2017 - 20:32:05 »

Also ich wĂŒrde meinen Heroquest dungeon nicht mit der Post verschicken wollen ....
Aber wer es mag.

Bei dem Problem mit Lagerung und Transport gebe ich dir recht!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"