Kaserne > Projekte

Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!

<< < (3/10) > >>

Jocke:
Der Knöchelhohe ansatz von Longshanks wäre auch meine Wahl, in manchen kreisen nennt man das 2 1/2 D. Das gibt nen Gefühl von Wand und doch ist es Spielbar genug.

Ich hab das mal für nen Low Budget Rollenspiel Wettbewerb gemacht und Dungeon Teile sowie ne Stadt in dem Stil aus Pappe gebaut.

http://noclear-studio.de/?p=219


Skirmisher:
Ich bin (natürlich  :blush2:  ) auf \"Brusthöhe\"

Graf Gaspard de Valois:
Die \"Brusthöhe\" gefällt mir am Besten. 2-2,5cm?
Kommt natürlich darauf an ob die \"Brusthöhe\" eines Halblings oder Riesen als Vergleich herangezogen wird! :D ;) :P
Bei der \"Knöchelhöhe könnte man in Versuchung kommen, darüber zu steigen. :)

Danke für die vielen Anregungen! :thumbsup:

newood:
Ich finde die Bauten alle hier gut, möchte aber daran höflich erinnern,
dass die Aspekte der späteren Lagerung und des Transportes oft bei einer
Projektierung übersehen werden.

Ich möchte nicht wissen wie viele tolle Anlagen über die Wupper gegangen
sind bzw. gehen mussten, weil man bei der Begeisterung für den Bau diese
Aspekte übersehen hatte.

Nach wie vor vertrete ich die Ansicht, dass man über die Idee

          \"Rent a Dungeon\"

nachdenken sollte !

Es gibt bestimmt viele Spieler die gerne mal in einem solchen System
von Gängen und unterirdischen Räumen spielen würde, aber den Beginn
eines solchen Projektes vertagen weil ihnen klar ist, dass die Nummer
spätestens nach drei bis acht Abenden für immer in der Versenkung ver-
schwindet.

Würde man ein solches System mit Gängen und Abenteuerräumen als Modul
bauen und hier verbindliche Regeln für eine Kompatibilität vereinbaren, könnte
man untereinander die Module versenden, ähnlich wie das hier mit der Kramkiste
erfolgreich praktiziert wird.

Die Größe solcher Module sollte sich am Format eines Kartons orientieren den
auch unsere Post bzw. andere Paketdienstleister innerhalb Deutschlands für einen
günstigen Betrag gut bewegen können.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Projekt tatsächlich einen Erfolg all den
Spielern bringt, die selbst die Ausdauer für den Bau einer solchen Anlage nicht haben.

Gleichfalls gibt es hier sicher einige Spieler die Bock auf den Bau einer solchen Anlage
haben, aber weniger am Spielen selbst interessiert sind, bzw. auch gerne mal in einem
anderen Dungeon spielen würden.

   
mfg
newood
02.05.2017

The Desertfox:
Also ich würde meinen Heroquest dungeon nicht mit der Post verschicken wollen ....
Aber wer es mag.

Bei dem Problem mit Lagerung und Transport gebe ich dir recht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln