Ein paar mehr Tipps wären ganz hilfreich, was du darstellen willst. Also Nation, Beutegut, Jahr, Kampagne, Gegend etc.
hmm, man muß ein bißchen Dein Profil studieren um die Frage zu verstehen....
also gut.
der Lanchester AC wurde ein bißchen an der Westfront von der RNAS eingesetzt (diese Bemalung findet man gerne bei Modellen), die meisten sind aber in rusischen Händen gelandet als Lieferung an die zaristische Armee. Was danach in den wirren des Bürgerkriegs passiert ist - schwer nachzuvollziehen. Jedenfalls haben sie das Potential es bis in den Nahen Osten geschafft zu haben. Der russische Anstrich ist das nicht, die Idee war daß es wie so viele Dinge aus Stalins Staat in den Händen der kaiserlich äthiopischen Armee gelandet ist. Daher einfach, generisch bemalt für aride Gegenden. Könnte der Kaukasus sein, der mittlere Osten oder eben Äthiopien, in den Händen eher irregulärer Truppen (was sonst 1936-1941, wenn es wohl auch ein erfolgreiches Modell war)
Ich mache im Gegensatz zu vielen eher generische Projekte, deren Material ich für viele Spiele einsetzen kann. Ich recherchiere zwar intensiv, aber haputsächlich um gekonnt Grauzonen auszubeuten.
So auch im Fall der 20 mm Breda Flak, einer ziemlich universellen Waffe, die es von Finnland bis nach China geschafft hat, auf Schiffen, an Land und in diversen Fahrzeugen, un das bis in die 60er Jahre. Keinen Schimmer wie Cinesen und Finnen die angestrichen haben, mich interessiert eher die italienische Landversion, die ich überall dort verwenden kann wo Italiener sich rumgetrieben haben und man sie ihnen abnehmen konnte. Was man auch in großen Mengen getan hat, um sie zB auch auf britischen Schiffen zu montieren, dort allerdings auf Sockellafetten (sowas baue ich auch noch, denn das Modell ist dreh- und zerlegbar) Vielleicht ist es deswegen etwas blaß geraten. Es gab auch den üblichen militärgrünen Anstrich, die hat man aber wohl eher nicht auf Schiffen gesehen, und Rußland wollte ich sowieso nicht spielen.
Viel Text, aber eben für generisch. Ich kann die Breda faktisch auf jeden Tisch im MTO irgendo als Gelände hinstellen, und in Italien sicherlich auch.