Epochen > Absolutismus und Revolution

Eine Kugelhagel Big Battle in Oberndorf...

<< < (4/7) > >>

Constable:
Wir reden hier von Napoleonics in Österreich.... :smiley_emoticons_outofthebox: ....gibt natürlich Gruppen, die da sehr rührig sind und ganz sicher gibt es Gruppen, die es anders angehen und das sieht auch alles sehr toll und eindrucksvoll aus. Rein optisch gefallen mir TIsche mit mehr Minis pro Einheit (oft sehr viel mehr) auch besser, weil es den Charakter der Massenarmeen logischerweise besser rüber bringt. Kann mich noch an den Waterloo Tisch von Nik and friends erinnern, das ist natürlich von den Minis und deren Anzahl ein anderes Kaliber.

Ich bin so halb daran gescheitert vor Jahren die Masse an Minis zu bemalen. Oberndorf, deren EInstellung und Kugelhagel haben mir dann die Hintertüre geöffnet mit meinen 80 Minis (die woanders halt nicht viel sind) gleich voll mit zu spielen. Rein für das Spielen ist es ja eher egal, weil man kann das auch mit Markern spielen (machen ja manche). Auch für mich sind dann Einheiten mit 12 INfantristen oder 6 Kavalleristen eine Art Kompromis aber einer der mich mittlerweile nicht mehr stört, weil es mich wieder in die Thematik rein gebracht hat.

Und ein wenig Luft nach oben ist oft ganz fein. :)

morty:
Ich verstehe das schon, allerdings stellt sich mir die Frage - wo man anfängt und wann man aufhört.
Es haben doch sehr viele sehr viel Herzblut ins Bemalen gesteckt ( s. z. B. das Thema von Iceman´s Österreicher hier im Forum ), manch einer kann das besser und mancher eben nicht so gut ( zu der Gruppe gehöre ich übrigens ). Es geht mir auch gar nicht darum, ob auf der  Rabatte nun drei oder vier Knöpfe zu sehen sind, aber ein stimmiges Gesamtbild sollte eine Figur abseits des bemalerischen Könnens schon haben.

Lafetten einfach irgendwie zu bemalen, österreichische Artilleristen 1:1 für französische Artillerie zu nehmen ( und das nicht aus der Not heraus ) , Fanatsiefahnen ( nicht hier, aber ich kenne da gabs doch auch mal eine Kavallerieeinheit mit rot-weiß-roter Fahne ) das gefällt mir persönlich nicht und würde mir auch den Spaß rauben. Auch wir haben in unserer napoleonischen Gruppe jemand, der seinen Briten lieber goldene Plumeaus verpassen wollte, weil er meinte, daß dies besser aussieht. Ein Gespräch hat gereicht, um ihm zumindest davon abzuhalten.

Ich sehe da eigentlich ( fast ) keinen Unterschied zum Spielen mit unbemalten Figuren.

Wie schon geschrieben - sonst macht das Bild schon etwas her, wenngleich mir die Einheiten auch zu klein wären, aber das ist Geschmacksache.

Constable:
was sind Rabatte? Lidl?  :smiley_emoticons_outofthebox:

morty:
Die Rabatte als Einzahl von Rabatten ( Brustumschläge bei der Uniform ) - Clown  :P

el cid:

--- Zitat ---Auch für mich sind dann Einheiten mit 12 INfantristen oder 6 Kavalleristen eine Art Kompromis
--- Ende Zitat ---

für die Revolutionskriege z.B. ist das eher in Ordnung, weil da kleinere Bataillone in (größeren) Demi-Brigaden zusammengefasst wurden, und die Kavallerie in Schwadronsstärke operierte

man kann\'s also auch bei Napoleonics nicht generalisieren

aber die meisten meinen bei Napoleonics halt immer nur Russland bis Waterloo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln