Dieses Projekt ist auch zufällig über mich gekommen. Ich habe die
Neuübersetzung des Klassikers »Der letzte Mohikaner« gelesen, ich glaube nachdem ich den Film gesehen habe. Parallel dazu entdeckte ich die tollen
Conquest Figuren und da ich schon immer mal Indianer bemalen wollte passte irgendwie alles zusammen. Die Figuren von Conquest sehen auch irgendwie so aus, als währen sie von der letzen Filmversion mit Daniel Day‑Lewis inspiriert:

Die Armeen sind nach den Regeln von Muskets & Tomahawks aufgestellt: Franzosen + Indianer gegen Britten + Ranger.
Los geht es mit den Rotröcken. Die fühlen sich noch sehr wohl und ungestört – kein Wunder die Franzosen sind auch noch nicht bemalt und Indianer sind auch noch keine gesichtet worden …
54 Punkte – RangerVor dem britischen Fort lungern schon Fallensteller und Trapper, die den Britten als Ranger gute Dienste leisten werden. Sie kennen sich gut in der waldigen Gegend aus und müssen Scout-Dienste für die Rotröcke übernehmen.
25 Punkte – OffizierDie Britten werden von einem smarten Offizier befehligt. Ist noch relativ jung und neu im Lande. Er muss zwei Truppen Rotröcke befehligen.
64 Punkte – Reguläre InfanterieDer Trupp besteht aus acht einfachen Soldaten mit Musketen, Fahnenträger und Trommler inklusive.
64 Punkte – Reguläre InfanterieNoch ein Trupp mit acht einfachen Soldaten und Fahne.

Das Regelwerk kenne ich leider noch nicht, da ich noch nie mit unbemalten Figuren gespielt habe. Muss also noch etwas warten bis die Franzosen und die Indianer fertig sind (grundiert sind sie schon)!
Die Britten haben schon Kunde bekommen, was auf sie zukommen wird und führen schon einige Manöver in der unwirtlichen Gegend aus …
