Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA, Aufbau Anglo-Dänen Warband
Winston:
@Barde
Der Barde ist \"gratis\", belegt also keinen Punkt.
Riothamus:
Tatsächlich. Ich musste das noch Mal nachsehen. Er verändert die Fähigkeiten des Warlords ja positiv und negativ.
D.J.:
Sorry, ich wollte gerade antworten als ich anderweitig gerufen wurde. Aber jetzt habe ich wieder Zeit :)
@Barde
Ah, danke dir :thumbsup: Ich habe echt geglaubt, ich hätte was übersehen.
Also dann ... bitte einmal Barde zum Mitnehmen für mich :D Wenn es sich ergibt gerne auch eine Tüte Mönch zum Abschmecken :thumbsup:
Kann mir da jemand bitte gute Modelle / Anbieter nennen?
@Riothamus
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=249990#post249990 ---Äh - Ein Thegn hatte mindestens 5 Huben Landes. D.h. in heutigen Begriffen: 5 Höfe, von denen man eine Familie ernähren konnte, also große Meierhöfe, keine kleinen Kotten. (Auch bei den Angelsachsen war die entsprechende Maßeinheit kein absoluter Wert. Die Berechnung, auf die sich mitunter berufen wird, bezieht sich auf die Verteidigungsanlagen und ist somit ein Fehlschluß, da die Größe eines Walles nichts mit dem des Besitzes der Verteidiger zu tun hat.
Bei Farben braucht man Einheiten nicht durch Uniformen Farben zu kennzeichnen. Lass bei einer das Blau weg, bei einer anderen das Grün oder eine andere Farbe, und das Auge lässt sie als Einheit wirken, solange Du sie nicht mixt.
--- Ende Zitat ---
Bzgl. Teghn:
Das war mir klar, denn ich hatte das für alle Fälle in der Stadtbibliothek grob nachgeschlagen, aber für den Hintergrund meiner Warband stark verkürzt dargestellt, da ich ja keinen Roman oder zumindest keine Novelle schreiben wollte (das mache ich nur gegen Bares und selten in so einem Umfang zum reinen Vergnügen :) )
Wenn ich das zu verkürzt beschrieben habe, möge man mir das nachsehen, ich bessere das beizeiten aus :)
Trotzdem bleibt es dabei, Jarn hat eine sehr große Viehzucht, für die man nicht nur Ställe, sondern auch gutes Weideland mit \"fließend Wasseranschluss\" benötigt. Also hat er schon ordentlich Land unter den Füßen, das er und seine 7 Söhne zusammen mit den ihnen unterstellten Bauern bestellen. Bauern übrigens, die je nach Lage der Dinge (bzw. nach meiner Lust auf\'s Malen) auch mit ins Gefecht genommen werden.
Bzgl. \"Army-Painten\"
Ich habe 16 Krieger und 12 Bauern.
Da werde ich wohl einige mit den gleichen Farben auf der Tunika ausstatten, also zum Beispiel 4 weiß, drei Rot, fünf grün, drei Lila etc.pp. 8) Und das kann ich dann in einem Arbeitsschritt machen, also 4 weiß, drei Rot, fünf grün ... Das meinte ich mit Army-Painten ala GW ;) Es ist auch nur für den Schritt \"Tunika und Hose färben\" gedacht. Den Rest möchte ich lieber in Detailarbeit einzeln und konzentriert machen.
Riothamus:
Ach so, ich hatte fast schon Uniformen befürchtet.
Und ja, manchmal findet man einfach keine Verkürzung, die funktioniert.
Bone:
Regeln Barde:
http://www.studio-tomahawk.com/dl/saga_wandering_bard_en.pdf
weitere Downloads:
http://studio-tomahawk.forumgratuit.org/t3195-fichiers-du-site-web-web-site-files
Bezüglich der Priester Regeln und einiger anderer Sachen solltest Du Dir auch mal das 2016 FAQ anschauen - Link ist unter \"Armoury\" im englischen saga Forum zu finden...wenn man eingeloggt ist ;-) :
http://studiotomahawk.freeforums.org/
2016 Summer FAQ:
https://www.dropbox.com/sh/h81h5hv337s79lq/AADwl3rjdcXfTCYLy3fCUZqSa?dl=0
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln