Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 08:17:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: WAB Supergau  (Gelesen 5828 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.924
WAB Supergau
« Antwort #30 am: 12. MĂ€rz 2009 - 08:25:28 »

Zitat
Und jetzt ist eben ein Schlaumeier draufgekommen, daß sich drei Mark fĂŒndzig pro Jahr sparen lassen, wenn Forgeworld die historische Reihe mit bedient.
Genau das denk ich auch. Auf TMP wurde gemeldet, daß gerade GW Kanada dicht gemacht wird. Wenn das Management so tickt, wie ich es aus den verschiedenen Firmen kenne in denen ich gearbeitet habe, versuchen sie Strukturen zusammenlegen und damit Kosten einzusparen.

Hoffen wir dass bei dem zwanglÀufig entstehenden Chaos WAB nicht unter die RÀder kommt.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Leondegrande

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.224
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #31 am: 12. MĂ€rz 2009 - 08:39:37 »

Ich hoffe das Forgeworld sehr schnell auf den Trichter kommt, das WAB ohne Rob nicht funktioniert und ihn mit ĂŒbernimmt.
Wie soll das auch sonst funktionieren?

Bei GW ist ja das Schöne, es geht immer irgendwie weiter, egal wie oft die sich ins eigene Knie schiessen  :doofy:

Gruss
Olaf
Gespeichert

Christof

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.497
    • 1
WAB Supergau
« Antwort #32 am: 12. MĂ€rz 2009 - 09:29:23 »

Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=23822#post23822
Ich hoffe das Forgeworld sehr schnell auf den Trichter kommt, das WAB ohne Rob nicht funktioniert und ihn mit ĂŒbernimmt.
Wie soll das auch sonst funktionieren?

Bei GW ist ja das Schöne, es geht immer irgendwie weiter, egal wie oft die sich ins eigene Knie schiessen  :doofy:

Gruss
Olaf

Da denke is ist die Entscheidung bereits anders getroffen worden. Eher im Sinne von \"wie soll FW WAB ĂŒbernehmen solange da ein RB noch Verantwortung hat\".
Unternehmen denken da wohl einfach anders.
Gespeichert

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.187
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #33 am: 12. MĂ€rz 2009 - 09:51:44 »

Fandet ihr das Produkt WAB denn wirklich derart gut? Ich kann mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, aber ich finde, dass gerade die WAB-Reihe im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen wie Great War, Legends of the High Seas in einem sehr angestaubten Zustand ist. Ich besitze Shieldwall, Byzanz und das aktuelle Regelbuch, alle sind von einem grafischen Standpunkt so, wie man das vor 10 Jahren gemacht hat. Und ja, in einem Hobby wo es um GelÀndebau und Anmalen von Figuren plus Spielen geht, spielt die Optik verdammt noch mal eine Rolle, auch in einem Regelwerk.

Die paar Listen, die mich interessieren muss man sich zusammensuchen und improvisieren. Wenn ich mit Veteranen ĂŒber die verschiedenen Listen sprach, die fĂŒr den ersten Kreuzzug in Frage kĂ€men, wurde mehrere male thematisiert, dass nicht alle Veröffentlichungen kompatibel sind, obwohl sie dieselbe Zeitspanne abdecken. Das Spiel selbst finde ich gut, es geht recht flott von der Hand. Da ich WAB nur drei mal gespielt habe, erlaube ich mir kein Urteil ĂŒber die 2.0 Version.

Die Frage ist nur, warum GW den Mann, der sicherlich auch die neuen Veröffentlichungen zu verantworten hat (oder?) nicht durchfĂŒttern kann, zumal ich nicht glaube, dass sich Legends, Great war etc. schlecht verkauft hat. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er in den Startlöchern zur Modernisierung von WAB stand.

Außerdem: Einer Firma Profitabsicht zu unterstellen ist nun wirklich der Gipfel der Frechheit, Genossen!

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.924
WAB Supergau
« Antwort #34 am: 12. MĂ€rz 2009 - 10:51:21 »

Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=23826#post23826
Fandet ihr das Produkt WAB denn wirklich derart gut? Ich kann mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, aber ich finde, dass gerade die WAB-Reihe im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen wie Great War, Legends of the High Seas in einem sehr angestaubten Zustand ist. Ich besitze Shieldwall, Byzanz und das aktuelle Regelbuch, alle sind von einem grafischen Standpunkt so, wie man das vor 10 Jahren gemacht hat. Und ja, in einem Hobby wo es um GelÀndebau und Anmalen von Figuren plus Spielen geht, spielt die Optik verdammt noch mal eine Rolle, auch in einem Regelwerk.
Ich finde WAB ist zur Zeit ein guter Kompromiss zwischen KomplexitĂ€t, Spielspaß und Spieldauer. Es gibt Systeme die von der Regeltiefe und KomplexitĂ€t eigentlich besser sind, aber nicht fĂŒr ein schnelles Spiel geeignet sind, oder Systeme die fest in der Hand von Turnierspielern sind oder denen es einfach an KomplexitĂ€t fehlt. Und es gibt inzwischen eine Reihe von sehr unterhaltsamen Veranstaltungen (Straßburg, Nottingham), bei denen zwar auch um den Sieg gespielt wird, die nicht diesen verbissen Turniercharakter besitzen wie bei anderen Systemen.

Und in den letzten Jahren hat sich die QualitĂ€t der Supplements sehr verbessert! WĂ€re also bedauerlich, wenn es hier RĂŒckschlĂ€ge geben wĂŒrde. Schau mer mal ...
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 497
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #35 am: 12. MĂ€rz 2009 - 10:57:29 »

Zitat
Mit dem Wechsel der Schirmherrschaft kann sich WAB jetzt also, wie Dark
Warrior schon ausgefĂŒhrt hat, in zwei Richtungen entwickeln. Ob man das
Ergebnis gut oder schlecht findet, das ist Geschmackssache, und man
wird es abwarten mĂŒssen. Persönlich sehe ich das nicht skeptischer als
die letzten Entwicklungen generell.
Sehe ich genauso!
Sicher mag es fĂŒr Rob ein schlag sein, aber das ist halt so wie bei jedem anderen Arbeiter der seinen Job verliert (einem langjĂ€hrigen Arbeiter in der Autobranche dessen Werk KĂŒrzungen macht und gerade ihn mit seinen 40 Jahren Erfahrung feuert fĂŒhlt sich sicher genauso!).

Was es fĂŒr uns bedeutet?
Erstmal abwarten. Die WAB BĂŒcher wurden ja von, nenne ich sie mal Freelancern zusammengestellt. Nur weil die Produktion nun von FW geleitet werden soll heißt das ja nicht unbedingt dass das nicht so bleiben wĂŒrde?
Ich sage da erstmal abwarten...

Und außerdem: Wer sagt dass man immer mit der Zeit gehen muss und sich immer die neuste Edition anschaffen muss? Niemand zwingt einen die aktuellste Edition zu spielen und wenn man seine Spielergruppe hat kjann man der doch vorscvhlagen bei der Edition einfach zu bleiben? Ich sehe da nicht gerade das Problem.

Und BezĂŒglich: Mit einem anderen WAb gehen viele Firmen pleite: Das glaube ich heutzutage nicht, eher gehen sie anhand der Wirtschaftskrise bankrott, aber Regelwerke gibt es genug da draußen! ;)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #36 am: 12. MĂ€rz 2009 - 11:02:26 »

Traurig, daß diese private email es (auch noch wörtlich) an die Öffentlichkeit geschafft hat.

Wenn das WAB Regelwerk graphisch auf dem Stand von vor 10 Jahren ist, ist das kein Wunder, es ist 1998 erschienen.
Rob Broom hat einfach eine gute Einstellung zu dem Spiel gehabt und er hat nie nach kommerziellen Gesichtspunkten entschieden sondern wollte immer das unter den UmstĂ€nden möglichst beste Ergebniss erzielen. Das sieht man den BĂŒchern besonders inhaltlich in der Regel auch an. Ob einem nun die Idee hinter der Warhammer Spielmechanik gefĂ€llt oder nicht ist eine andere Sache.

Ob WHW mit Rob Broom steht oder föllt kann ich nicht sagen aber ich einen Nachfolger mit Rob\'s QualitĂ€ten zu finden wird sicher sehr schwer. Falls sie ĂŒberhaupt einen Nachfolger suchen.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #37 am: 12. MĂ€rz 2009 - 11:06:44 »

Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=23839#post23839
Was es fĂŒr uns bedeutet?
Erstmal abwarten. Die WAB BĂŒcher wurden ja von, nenne ich sie mal Freelancern zusammengestellt. Nur weil die Produktion nun von FW geleitet werden soll heißt das ja nicht unbedingt dass das nicht so bleiben wĂŒrde?
Ich sage da erstmal abwarten...
Allerdings war Rob Broom immer sehr stark am Gesamtkonzept beteiligt. Die Hauptaufgabe der schreiber war der geschichtliche Hintergrund wĂ€hrend Rob dafĂŒr gesorgt hat, daß es ins \"WAB Universum\" paßt.

Zitat
Und außerdem: Wer sagt dass man immer mit der Zeit gehen muss und sich immer die neuste Edition anschaffen muss? Niemand zwingt einen die aktuellste Edition zu spielen und wenn man seine Spielergruppe hat kjann man der doch vorscvhlagen bei der Edition einfach zu bleiben? Ich sehe da nicht gerade das Problem.
Und durch thematischen Supplements ist es auch ja auch in dieser Hinsicht ziemlich komplett.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 773
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #38 am: 12. MĂ€rz 2009 - 11:29:17 »

In der Tat eine sehr ĂŒble Überraschung, in sofern kann ich den Frust hier absolut nachvollziehen. Gleichzeitig sollte man erst einmal Ruhe bewahren und abwarten. Überlegungen zu Alternativsystemen sind ganz bestimmt fehl am Platz und schaden nur WAB als Spielsystem. Was GW mit seiner verfehlten (praktisch nicht existenten) Informations- und PR-Politik versaut, sollten wir nicht noch schlimmer machen.

Ich jedenfalls gehe schwer davon aus, dass zumindest WAB 2.0 und die bereits weit gereiften Supplements in jedem Fall veröffentlicht werden. Vielleicht ein wenig verzögert, aber nicht viel. Wie es dann weiter geht, wird an den Verkaufszahlen liegen und außerdem entscheidend davon abhĂ€ngen, ob FW es in der gleichen Weise wie Rob schaffen wird, Leute dazu zu motivieren, Supplements fĂŒr WAB zu schreiben, und sie auch entsprechend zu betreuen. Da liegt in meinen Augen das eigentliche Problem des Rauswurfs von Rob fĂŒr WAB: WAB lebt von dem Engagement der Spieler, die praktisch aus reinem Idealismus Supplements konzipieren, schreiben, testen usw.

Die Entscheidung von GW erscheint mir, auch aus fachlicher Sicht, als typische betriebswirtschaftliche Entscheidung in der Wirtschaftskrise. Fokussierung auf das KerngeschĂ€ft, Reduzierung von Resourcen und Maximierung des Gewinns. Die langfristigen und mit betriebswirtschaftlichen Methoden oft nicht messbaren Wirkungen bleiben dabei leider unberĂŒcksichtigt. GW ist am Ende des Tages ein Wirtschaftunternehmen, dass in dieser GrĂ¶ĂŸenordnung nur mit Finanzinvestoren existieren kann, ob uns das gefĂ€llt oder nicht. Und die interessieren sich nur fĂŒr Zahlen und Rendite. Dass man nicht erwarten kann, in einer weltweiten Finanzkrise die Rendite zu halten oder sogar noch zu steigern, ist bei den Komikern aus irgendeinem Grund noch nicht angekommen - aber das ist ein anderes Thema.

Und was die persönliche Situation von Rob angeht, wĂŒrde ich gerne den XXX in die Finger bekommen, der Rob\'s persönliche und vertrauliche Mail in ein Forum gestellt hat. Denn leider schaden auch genau diese Diskussionen Rob, weil von der Seite von GW bisher nichts offiziell ist. Und an wem wird es wohl hĂ€ngen bleiben, dass etwas durchgesickert ist und jetzt öffentlich diskutiert wird? DarĂŒber hat hat der Betreffende ganz offenbar nicht nachgedacht...
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 GelÀnde

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.187
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #39 am: 12. MĂ€rz 2009 - 11:41:44 »

Private E-Mails ins Netz zu stellen ist ja das letzte, allerdings enthielt Robs Mail nichts, worĂŒber man sich bei GW echauffieren könnte.

Diomedes, ich meinte ehrlich gesagt mit 10 Jahre altem Layout die Erweiterungen. Das Regelbuch ist meines Erachtens grafisch eher 15 Jahre + hinterher, von diesem altehrwĂŒrdigen Schlachtschiff wollte ich gar nicht erst anfangen, zumal es durch die Perrykellerbilder auch schon wieder ein Zeitdokument ist ;) Wenn ich Durch meine Rollenspielbuchsammlung aus eben dieser Zeit blĂ€ttere finde ich da wirklich besseres. Wobei ich  die Schwarz-weißen Miniaturenzeichnungen sehr mag.

Wie auch immer, die neuen Veröffentlichungen sehen ja spitze aus, ich war eigentlich auf eine ĂŒberarbeitete WAB Version sehr gespannt.

Weiß jemand, wie viele Mitarbeiter außer Rob in der Abteilung waren? Ich frage, weil ich eigentlich vermute, dass sich die historische Abteilung bei GW mit den doch recht populĂ€ren LotHS, LotOW, Trafalgar und Great War doch sicherlich recht ordentlich geschlagen hat in den letzten Jahren?

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 773
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #40 am: 12. MĂ€rz 2009 - 11:48:32 »

Was die Email angeht, kommt es darauf an, ob die Info an sich ĂŒberhaupt schon an die Öffentlichkeit durfte!

WHH bestand lange Jahre ausschließlich aus Rob, seit kurzem hatte er einen Mitarbeiter. Die Supplements werden von freien Autoren geschrieben, die ĂŒberwiegend begeisterte Spieler sind (und ein paar Angestellte von GW, die es aber auch in ihrer Freizeit machen). Und das alles hat Rob mit viel Engagement und Erfolg lange Jahre zusammen gehalten, gepflegt und weiter entwickelt.

Also wenn ich an die 3te Edition von 40k zurĂŒckdenke (dĂŒrfte zeitlich ungefĂ€hr himkommen), ist das ungefĂ€hr auf dem selben Level (RPGs sind da m.E. nicht vergleichbar). Eine deutliche Verbesserung des Layouts ist bei GW m.E. erst ab 6te Edition WHFB und 4ter Edition 40k eingetreten.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 GelÀnde

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #41 am: 12. MĂ€rz 2009 - 11:51:09 »

Rob Broom hat bis vor ein paar Monaten alles alleine gemacht. Ich glaube auch nicht, daß die Autoren (viel) Geld bekommen haben.

Wargaming Regelwerke kann man kaum mit RollenspielbĂŒchern vergleichen. Wenn man mal die grĂ¶ĂŸeren Fantasysysteme beiseite lĂ€ĂŸt fallen mir nur sehr wenig RegelbĂŒcher ein, die selbst mit den alten WAB BĂŒchern mithalten können. Die Verkaufszahlen von Wargaming Regelwerken sind nicht besonders groß. :P
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #42 am: 12. MĂ€rz 2009 - 12:40:55 »

Ja - ausser man macht ein Flames of War. Und ich bin der festen Ueberzeugung das man nunmehr in Nottingham das Potential erkannt hat.
Wenn GW clever ist machen die ein WW2 Spiel mit vielen passenden Plastik und ergaenzenden Metall minis.

Da steckt richtig Kohle drin.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Razgor

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.113
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #43 am: 12. MĂ€rz 2009 - 13:11:33 »

Schade fĂŒr Rob, die derzeitige Krise scheint Ihn erwischt zu haben. So wie sehr viele andere Arbeitnehmer  :(

FĂŒr WAB ist das alles aber nicht dramatisch. Das Regelwerk steht, mit den bestehenden ArmeebĂŒcher kann man gut arbeiten/spielen.

Die Communitiy ist groß genug, so dass andere Firmen an einer Übernahme der AktivitĂ€ten eventl. Interesse haben könnten. Sofern natĂŒrlich GW keine Lust mehr daran haben sollte.
Ansonsten Weitergabe kleinerer -fĂŒr GW aus wirtschaftlicher Sicht- AktivitĂ€ten an Forgeworld ist ja nichts neues oder schlimmes.

Bloodbowl ist bei Forgeworld, Gorkamorka, Necromunda, Gothik, Mordheim, etc., etc. ...
Das Ergebnis ist, dass man bei vielen sogar die Regelwerk mittlerweile umsonst downloaden kann  :thumbup:
Die WAB-Community sollte da keine Angst vor diesem Schritt haben, meine ich. Wenn das Regelwerk gut ist, wird es auch weiter gespielt werden.
Gespeichert

Poliorketes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.966
    • 0
WAB Supergau
« Antwort #44 am: 12. MĂ€rz 2009 - 13:11:43 »

Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=23847#post23847
Wenn ich Durch meine Rollenspielbuchsammlung aus eben dieser Zeit blÀttere finde ich da wirklich besseres.
Mag sein, fĂŒr historische Regelwerke hat es aber MaßstĂ€be gesetzt. Schau Dir mal die zeitgleichen DBX-Fassungen an. Die Benchmark im Jahr 2009 liegt sicherlich durch die ELgends-Reihe, Great War und die Privateer-Regelwerke deutlich höher - die sind Lichtjahre weiter. Aber ich finde nicht, daß sich die WAB-BĂŒcher hinter WHFB, 40K und vielen anderen aktuelleren Reihen verstekcen mĂŒssen.

Was WAB 2.0 angeht - wenn es kommt, werde ich es holen, aber ihm auch nicht hinterherheulen, wenn es nichts wird. Wichtig ist aber, daß wenn WAB 2.0 erscheint es nicht damit getan ist, sondern daß anschließend (oder mit WAB 2.0) alle vorhandenen RegelbĂŒcher an 2.0 angepaßt werden, und im Gegensatz zu WHFB ist Neuschreiben keine Lösung. Hier sehe ich nach Robs Ausscheiden die grĂ¶ĂŸte Gefahr.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal ĂŒber das Dach des nebenan geparkten Autos. Von ParkhĂ€usern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)