Der Pub > An der Bar
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
hwarang:
hat das partizipationsspielen auf rollenspiel cons schon mal jemand versucht?
meine idee ging so in die richtung, dass man sich mit zwei oder drei anderen gruppen verabredet, auf einer con anwesende zu sein, gewissermaßen eine sparte \"historisches TT\" hinzu zu fügen. dabei ginge es dann eher darum, andere spieler anzufixen, die dann selber was machen - also gewissermaßen die möglichkeit von historischem TT aufzuzeigen.
läden mit historischen TT im sortiment dürften die absolute ausnahme sein - Flames of War ist präsent, aber preislich nicht zu unterscheiden von WHFB / 40K. ich meine aber nach wie vor, dass der geringere finanzielle aufwand ein nicht unwesentliches argument sein kann.
bei den systemen mit anderen spielern in 200 km (sehe aber nicht ganz was das nutzen soll, 200km ist für mal hinfahren zu weit) wären dann WAB und DBA zu nennen. sonst noch welche?
vodnik:
…seit ich TT spiele, bin ich mehr oder weniger ständig auf der Suche nach Mitspielern, sogar im In- + Ausland. In Coltishall ist es mir dann auch gelungen, während Bootsferien in den Norfolk Broads ein wenig TT zu schnuppern, ist aber schon ‚ne Weile her. Jeweils im Frühsommer findet in der dortigen Provinzhauptstadt Norwich eine eintägige Show mit Verkaufständen statt. Auch in York lohnt sich ein Besuch, da die Irregular Miniatures dort gemacht werden + auch wegen der dortigen Show: Whapnartak jeweils im Februar, von der antiken Stadtmauer ganz zu schweigen… zur Zeit sondiere ich weiter östlich, aber da ist noch nichts spruchreif…
@hwrang: persönliche Ansichten, wegen Schach + so über Bord werfen, wenn’s um künftige Mitspieler geht
…neue Ideen sind gefragt, an Figurenausstellungen + Cons gehen ja eh schon Infiltrierte hin, warum nicht ’mal irgendwo im Freien ein paar DBA-Partien spielen, bei beständigem Wetter, versteht sich, oder? Kostenlose Anzeigen an „schwarzen Brettern“ in Supermärkten. Von dauerhaften Lokalitäten kann ich nur träumen, in Zürich habe ich ein jährliches DBA-Turnier lanciert, auch heuer natürlich…
…entscheidend ist bestimmt auch ’rumzuhorchen, was lokal so läuft, gegebenenfalls mitmischen, oder eben mit der eigenen Begeisterung ein Beispiel sein, infiltrieren, sich + seine Ideen für andere unentbehrlich werden lassen + immer wieder Spielpraxis sammeln, auch nach anderen Regeln…
hwarang:
habe keine negativen ansichten über schach und schachspieler, finde die nur als zielgruppe erstmal erstaunlich. kann aber, desto mehr ich darüber nachdenke, tatsächlich eine gute idee sein.
\"infiltrieren\" finde ich gut.. hätte da aber mehr die GW-jünger im auge ^^
Leondegrande:
Hab einfach Spass an dem was du machst, das ist ansteckend :)
Die Ansteckungsgefahr ist sicher höher, wenn Spielfeld und Figuren ansprechend aussehen.
Im Zeitalter des Internets sollte man wenn möglich auch gleich Bilder davon machen, wenn die auch noch gut sind und Spass und Qualität stimmen, kann man auch unabhängig von Zeit und Raum anstecken.
Dabei fällt mir ein du kommst ja aus NRW. Such doch einfach mal im \"Spielen im Westen\" Forum nach Gleichgesinnten.
Da haben ja auch schon andere Ideen eine große Pocken-Party zu zelebrieren :)
Das ist mit Sicherheit hilfreich, wenn mehrere am selben Strang ziehen und sich ergänzen.
Gruss
Das kranke Huhn
hwarang:
ich glaube ich betone das nochmal: \"ansprechendes gelände\" ist sicher eine gute idee. zu \"ansprechend\" überwältigt aber dann vielleicht?
das ziel ist ja erst mit dem stadium \"zugeschaut und nachgebaut\" erreicht.
das thema im \"spielen im westen forum\" geht begründung einer con - da gehen aber nur leute hin, die nicht mehr bepockt zu werden brauchen.
mir geht es mehr um das was der hochverehrte Vodnik als \"infiltrieren\" bezeichnet hat :borg: (müsste das nicht \"resistance is futile\" heissen)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln