Der Pub > An der Bar

Historisches TT verbreiten - Ideensammlung

<< < (11/12) > >>

Angrist:
@desert rat,
ich weis jetzt nicht in wie weit du deutschland kennst (bisher dachte ich du bist zwar aus england, aber lebst schon urzeiten hier ;), nicht bös gemeint)
ich versuche mal deine frage möglichst kompetent und ausführlich zu beantworten.

1 Gibt es in deutschland so etwas in der Art,
In fast jedem Ort gibt es ehemalige Rathäuser, oder eben Gemeindehäusser, Säle, in größeren Städten auch Jugendzentren, große Gemeindehäusser mit mehrern Räumen etc.
Und die (oder in Städten eben für einen raum) für ein bestimmtes Event zu mieten (also zb mal für ein Wochenende) ist meist kein problem (hier gehe ich mal von meinem und den 2 nachbarorten aus, wo es kein problem ist, den raum zu mieten, fürn appel und nen ei)

2Wieso gibt es in Deutschland nur wenig Clubs für historisches
Denn das historische muss man hinzufügen, es gibt für Fantasy und 40k schon clubs (auch wenn man die eben auch nur über foren findet), aber meist auch ohne Räumlichkeiten.
(Was mich übrigens Wundert, denn wenn man sich die Userkarte auf tabletopwelt.de etc anschaut, hätten die eigentlich genug leute um wie spieler in anderen ländern clubs zu gründen)

Die Antwort darauf liegt denke ich in der dezentralisierten Lage der deutschen Wargamer.
Ein Club bedeutet regelmässiges Treffen, oder sollte es wenigstens, doch da die Spieler oft sehr weit auseinanderliegen, ist das ganze eben eher sporadisch, oder auf das bekannte 1mal im monat sonntag mittag, beschränkt. Von bestimmten Zentren in Deutschland mal abgesehen, oder wenn zufällig 2 nahe beieinander sind

Ein Club mit Räumlichkeiten ist nun noch eine Stufe komplizierter.
Den für eigene Räumlichkeiten muss das ganze finanziert werden, womit wir wieder beim Punkt \"verstreute Spieler\" sind.
Der Raum müsste so sein, das er für alle gut erreichbar ist, und da würden schon die Streitereien anfangen (irgendeiner ist dann immer der dumme der ewig fahren müsste)
denn die kosten müssen auf die Mitglieder verteilt werden, und falls nicht gerade jemand irgendwie einen supergünstigen Raum kennt (ne Wohnung ohne Fenster und deshalb billig oder sowas)  wird das ganze eben schnell den Meisten zu teuer, besonders wenn man eben immer noch die Fahrtkosten zurechnet.
Ich hätte kein problem zb damit 30€ im Monat für nen Club in 10-20km entfernung zu zahlen, aber eben 30€ zahlen und nochmal pro hin und zurück 10€ zahlen wäre mir zu viel.

Schau zb mal in den thread von Dahark wo er Leute in der nähe von Wiesbaden sucht um genau das zu machen was du vorschlägst.
Dort schreibt er das er für einen Raum zumindest 8-10 feste Mitglieder braucht, (zuzüglich ein paar tagesgäste etc)
Und Wiesbaden hat jetzt ja kein kleines Einzugsgebiet.

Und selbst 10 man findet er nicht (oder hat wenigstens nichts mehr gesagt )

Du findest in Deutschland einfach zu wenig Spieler in einem 30km radius um Punkt X (X=Raum für Club)
Von bestimmten Gegenden wie Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Heidelberg mal abgesehen, und da sieht man eben auch, das man es dort schafft, regelmässige Treffen abzuhalten, oder eben sogar eigene Räume zu haben (oder eben einen unabhängigen TT-Laden wo sie spielen)
An den Städten oben sieht man eben auch, das es bis auf Großstädte in Deutschland sehr schwer ist, so nen Club mit Räumlichkeiten zu gründen.

Am Ende hängt es an der Kosten/Spielerzahl,
Hat man zuwenig Spieler lohnt sich eben auch nen Raum nicht, weil man sich dann gleich bei jemand daheim treffen kann.

hwarang:
wobei es in er tat attraktiv wäre, zu versuchen nen raum in einem jugendzentrum oder so einmal die woche zu haben. könnte man ja machen, wenn man mindestens so ca. fünf leute hat. andererseits sollte selbst diese mannschaftsstärke seltenheitsstatus haben.

die reihenfolge sollte wohl sein: 1) leute suchen 2) raum suchen.

es könnte natürlich tatsächlich strategisch sinnvoll sein, einen raum zu nutzen, der einen irgendwie exponiert irgendwo platziert. ein raum in einem jugendzentrum, wo leute \"mal reinschauen\" können wäre ja schon nicht übel.

alles oben bezieht sich auf räume ohne eigene lagermöglichkeiten. also jedesmal alles hin und zurückschleppen müsste man schon.

Christof:
Also bislang haben wir bei fast jedem DBA Spieltreffen jemanden da gehabt der sich grob erklären liess was wir da eigentlich spielen. Dafür reicht also das Spielen in einem passenden Laden mit Spieltisch die Öffentlichkeit zu erreichen -die gibt es häufiger als ein Jugendhaus etc. und man muss nicht gewähren das man jeden Montag um 17:00 parat steht um auf zu schliessen. Kostenfrei ist das ganze dann auch noch. Allerdings gehört auch dort langer Atem dazu. Kaum jemand kauft auf Verdacht ein paar Figuren und spielt in einer Runde aus der er niemand kennt eben mal mit, nach einem halben Jahr Probespielen mit den Figuren aus der Gruppe und langsamen eingewöhnen schon eher. Man hat an so einem Spielort im Laden mehr Zulauf als in einem Gemeinderaum -oder wie oft schaut ihr da hinein um mal zu schauen was da los ist?
Übrigens kann man bei uns in Köln auch Sachen im Ladenkeller stehen lassen. Gelände ist dort einiges geparkt, teilweise auch Armeen.

hwarang:
habt ihr denn da schon jemanden an der angel? ^^

Christof:
An der Angel ist wohl zu viel gesagt. Ein TT Interessent hat es zur Anmeldung im SW geschafft. Ein weiterer hat sich letzten Donnerstag zumindest genauer erkundigt was wir spielen und was wir noch vor haben -jemand mit \"Vorbelastungen\" aus anderen Spielsystemen. Ein Dritter war mal da der ebenfalls schon TT-Spieler war. Ich nehme mal an das irgendwann mal einer dabei ist der auch mit uns spielen mag  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln