Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
[Armeeaufbau] SAGA - Mauren aus dem Pfälzer Wald.
Fenris:
Hallo zusammen,
die ersten beiden Spiele mit den Starterboxen haben wir nun hinter uns gebracht, um mal in das Regelsystem reinzuschnuppern. Bisher sind wir sehr angetan.
In beiden Spielen (jeweils Mission 1 aus Ära der Kreuzzüge) konnten meine Mauren einen knappen Sieg davon tragen. In Spiel 1 ging es gegen den Kreuzfahrer-Starter zu Fuß. Spiel 2 war gegen die Ritterorden. So viel vorweg, Mauren sind nicht die besten Kämpfer und direkte Konfrontation ist nicht hilfreich. Hier musste ich viel über meinen Schlachtplan machen. Die Fähigkeiten, welche den Gegner nerven sind hier (Maurisches ;) ) Gold wert.
Was mir in beiden Spielen wirklich keinen Nutzen brachte, war die Einheit Bauern mit Bögen. Ich hatte eigentlich nie die Möglichkeit diese sinnvoll zu aktivieren, da ich meine Würfel meist für andere Sachen einsetzen musste. Wie handhabt ihr das? Ist das Potenzial des Fernkampfes die Einschränkung hinsichtlich Sagawürfel wert? Es sind ja schließlich auch nur 4 Schuss auf L.
Mit dem Malen geht es auch langsam voran. Die einzelnen Reiter sind gerade in der Mache und ich hoffe, dass ich diese im nächsten Monat (langer Zeitansatz wegen Beruf und Kleinkind ;) ) fertig bekomme. Bilder folgen dann selbstverständlich.
Cheers,
Michael
Killerhobbit:
Die Bauern mit Bögen sind schon wichtig und gut
Wenn du Bauern hast, der Gegner aber keine Fernkampftruppen hat, muss er mit seiner ganzen Armee vorrücken
und somit mehrere Würfel für Bewegungen ausgeben, während du alle Würfel auf deine Battleboard Fähigkeiten legen kannst
Sie dienen als billiger Fernkampf - Schutzschirm für deine nachfolgenden Krieger oder Veteranen Truppen
und erzeugen im Nahkampf Ermüdung beim Gegner, der sie vertreiben erstmal muss
(Es ist also sinnvoll sich die Bauern vom Gegner im Nahkampf dezimieren zu lassen)
Bauern mit Bögen sind klasse gegen berittene Veteranen
(Wichtig ist dabei, dass der Reiter die Bauern nicht schon vorher durch eine Attacke einfach vernichtet
Es kann also auch sinnvoll sein, eine Einheit Krieger in der Front zu verlieren
um dann mit den Bauern aus der zweiten Reihe die Veteranen Reiter abzuknallen.
Bone:
Ich bin normalerweise ein glühender Fürsprecher für Bauern.
Einen Bauern in die Aufstellung einer 6 Punkte Saga Bande zu packen erhöht in den meisten Fällen die Flexibilität und die Spielstärke.
Die Mauren sind eine der wenigen Ausnahmen !
Begründung:
1. Wenn man die Mauren nur gegen andere \"Ära der Kreuzzüge§ Fraktionen spielt, hat jede der gegnerischen Fraktionen, die Möglichkeit mit Kavallerie die Bogenschützen auszumanövrieren.
2. Die Mauren haben auf ihrem Battleboard/Schlachtplan die günstigste Massenaktivierung aller Fraktionen ...... die gilt aber nur für Infanterie Einheiten ohne Fernkampfwaffen.
3. Nafatun .... die Massenaktivierung gilt auch für Einheiten in den die Verrückten Mollischmeisser untergebracht sind ......und die ROCKEN !
Die \"klassische Mauren Turnier Aufstellung\":
Warlord (oder Priester als Warlord)
5 Punkte Krieger
1 Punkt Naffata - Söldner.
Fenris:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich bin mal gespannt, ob ich den Eindruck der Bauern in einem 6-Punkte-Spiel noch mal revidieren kann.
Die reine Fußkriegerarmee ist mir zwar schon öfter über den Weg gelaufen, aber irgendwie will ich mich zumindest zunächst nicht auf die Reiterei verzichten. Dies ist evtl. nicht so super effektiv, aber ich mag die Optik total gerne. Aktuell plane ich meine Erweiterung wie folgt.
1 Kriegsherr oder Priester (muss beides noch ausprobieren)
2 Punkte Veteranen
3 Punkte Krieger
1 Naphataträger
Grundlegende Aufstellung:
8 Veteranen (evtl. ein Bannerträger???)
8 Krieger + 2 Naphtatr#ger
8 Krieger + 2 Naphtaträger
8 Krieger
Naja, mal schauen, wie es sich entwickelt.
Cheers,
Michael
Kingslayer:
Bauern sind nur sehr bedingt tauglich bei den Mauren. Am ehesten möchte man sie noch gegen Jomse haben....aber gegen die möchte man als Maure ohnehin nicht unbedingt spielen.
Bei den berittenen und/oder mit Fernkampfwaffen ausgerüsteten Optionen verhält es sich leider nicht anders.
Wenn Fernkampf gewünscht ist dann Naphthaträger! Da geht (IMO) kein Weg daran vorbei.
Ich kann aber den Wunsch verstehen die durchaus schicken Reiter der Mauren einsetzen zu wollen.
Im Laufe des Jahres werde ich wohl folgendem eine Chance geben.
Yusuf ibn Taschfin
8 berittene Veteranen (mit Banner)
12 Krieger
12 Krieger
Das scheint mir die tauglichste Veriante zu sein wenn es unbedingt berittene Einheiten sein sollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln