Clubbereich > Spielen in Berlin
Samurai Tabletop, Interessenten vorhanden ?
Cpt Alatriste:
Welche Masstab und welche regelwerk empfehlt Ihr?
(Die Perry minis sehen echt Super aus)
Wolfslord:
Ja natürlich das geht alles auch :) Würde halt etwas das Setting und den Grundgedanken des Samurai Tabletops etwas angreifen, wenn dann nur oder hauptsächlich Europäer da rumlaufen würden ;) Gegen einzelne Händler mit ihrem Gefolge oder ehemalige/aktive Missionare samt plünderndem Mob spricht sicher nichts.
Die Frage sind nun wieder die Regeln, ich habe hier paar kostenlose Regelsets die ich mir mal durchlesen muss. Die Road to Osaka Regeln müsste ich mir erst von Dixon Miniatures bestellen. Mich lachen natürlich auch die Mortheim Regeln an oder die Herr der Ringe Kriegerbanden Regeln. Ich bin auch weiterhin erstmal für ein Skirmisch-System. Wir können dann später vielleicht auf Armeen erweitern. Meinungen ?
28mm dürfte der passende Maßstab sein und zwar eher \"true 28mm\". Die Perry Samurais sind klasse, viel Auswahl, Preis völlig in Ordnung, Lieferzeiten waren ok. Ab und zu mal paar grobe Gußgraten, aber eher bei den älteren Miniaturen (im Shop sind die chronologisch geordnet). Mischen sollte man sie nicht mit denen von z.B Westwind oder Clan War, da sind die Untschiede der Proportionen teilweise riesig.
hwarang:
man könnte ja sogar auch jesuiten bei den japanern oder den chinesen dabei haben.
vielleicht als artillerie-spezialisten? wäre doch ziemlich cool...
08/15:
Ich hab heute meien Japaner um eine Samurai Lady und einen Mönch erweitert.
Die Idee vielleicht mit Gloire anzufangen hat sich irgendwie in meinem Kopf festgesetzt.
Wobei ich Mordheim wegen der Magie auch nicht schlecht fänd.
Aber Gloire bietet für den Anfang mehr Hollywood feeling und wir wären schon mit drei Minis dabei.
Na und ein paar für die Story.
Mal schauen was sich hier entwickelt.
Grüße,
V
Wolfslord:
Hi,
also sind wir nach meiner Zählung 4 momentan. Strand, weiss ich nicht wie interessiert der noch ist.
Also ich sehe da 3 Varianten:
- Gloire: Klang sehr gut, ginge halt nur mit sehr wenig Modellen. Eine Möglichkeit wäre eines der unten genannten Systeme zu nehmen und manche Szenarien oder manche Szenen (z.B das gute alte \"Peasant vengeance\" bei dem eben einige Dorfbewohnen einen Samurai im Hinterhalt angreifen oder Ninjas) mit Gloire dann zu spielen, wegen der geringen Modellzahl. Wir können es auch am Anfang nutzen, falls noch nicht alle genug Modelle haben.
- Mortheim: Ist immernoch mein Favorit, da es am meisten ausgearbeite Modelle als Grundprofil gibt um förmlich alles darzustellen. Es gibt auch dutzende relativ gut ausbalancierte Banden, die sich unterschiedlich spielen. Ich würde z.B für meine mutierten Chinesen, die Regeln der Bessesenen Bande hernehmen. Magie gibts auch und meiner Ansicht nach sehr gute Waffenregeln. Letztes Pluspunkt, unzählig viele Supplements (alle als pdf auf meinem Rechner). Das Banden vll am Ende zu stark werden, dem kann man abhelfen oder sich was einfallen lassen den Aufstieg zu bremsen.
- Legend of the High Seas / allgemein auf dem LotR Skirmish basierende Systeme: Ist eine Lösung, aber ich sehe keinen Vorteil gegenüber Mortheim. Vorallem da das Kampagnensystem und auch das Fähigkeitensystem ziemlich genau das von Mortheim ist und Mortheim noch einen Tick taktischer ist ;)
Die ganzen fan-erstellten Sachen und sonstigen Samurai Skirmish Regeln, kann man locker integrieren in eines der oberen Systeme, aber ich halte keines für gut genug um es stand-alone zu nutzen. Die Frage is nun schlussendlich, wer springt ab wenn wir Mortheim Regeln nutzen ? Alle Wünsche können wir aber, glaube ich, kaum berücksichtigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln