Der Pub > An der Bar
Photobucket will jetz Geld...oder was?
Karma Kamileon:
Ich verstehs zumindest, wenn irgend jemand tausende Bilder im Photobucket hat, deren Verlinkungen dadurch wieder funktionieren.
Davon abgesehen seh\' ich inzwischen keinen Grund, weshalb irgendjemand irgendetwas außer imgur benutzt. Schneller als es Photobucket je war, easy, kostenlos, gutes Galleriesystem, zickt nicht beim verlinken.
Schlingel:
Verstehe nicht warum so viele immer noch diese Bildhoster nutzen. Das Netz ist voll von \"dieses Bild ist nicht mehr verfügbar\" bzw. \"Monatlicher Traffic für dieses Bild verbraucht, daher derzeit nicht verfügbar\" Platzhalter Bildchen.
Man bekommt für schlappe 5€ im Monat locker 50GB Webspace + freie Domains und den ganzen Klimbim mit Mailadressen, Listen, Datenbanken, SSL, FTP Zugang... noch dazu. Da kann man sein Zeug hochladen, verlinken und keiner wurschtelt einem dazwischen, löscht Sachen \"weil sie gegen Nutzungsbestimmungen verstoßen\" (oder nach Zeitraum X, oder, oder), man wird nicht mit Porno Pop-ups und \'15kg abnehmen in 7 Tagen\' Mist vollgeballert... (Dass diverse Bilderhoster eine \"durch das hochladen auf unsere Server räumst du uns ein unbeschränktes Nutzungsrecht an deinem Bild ein\" Klauseln in den AGB haben, davon will ich hier gar nicht anfangen. Nicht mit meinen Bildern, am besten noch mit entsprechenden EXIF Daten angehängt)
Tipp vom Profi: eine .eu Domain besorgen.
Im Gegensatz zu .de Domains werden bei .eu die eigenen Daten (Name, Adresse, etc.) nicht via WHOIS einfach so an jeden rausgegeben. Letztere gibt via WHOIS nur die eMail als Kontakt an. Ist also, sofern man keine impressumspflichtige Webseite auf der Domain betreibt, sogar relativ anonym.
Camo:
Die WHOIS stirbt wahrscheinlich eh durch die DSGVO, zumindest war das das letzte, was ich aus der Richtung hörte.
Rohirrim:
Ich sehe das genau wie Kailux. :thumbsup:
Früher oder später werden alle kostenlosen Anbieter ihre Praxis ändern müssen und ein eigener Webspace ist da krisensicher.
Dirk Tietten:
Ich gehe ja auch davon aus das es irgend wann mal keine kostenlosen Anbieter gibt,deswegen bin ich ja auch bereit Geld dafür auszugeben.Und mir ist auch klar das die in bestimmten Abständen die Kosten,Bestimmungen usw.erhöhen bzw. ändern.Aber da ich keinen kenne der mir den Umgang mit den eigenen Webspace zeigen könnte bin ich halt auf Dienstleister wie Photobucket usw.angewiesen.
Aber vielleicht findet sich ja doch noch ein Berliner der mir das mal zeigen möchte :mosking:
Schöne Grüße Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln