Epochen > Tabletop allgemein
Wo sind die Großschlachten?
Decebalus:
Ich bin gerade erst auf diesen Beitrag von Barry Hilton gestossen, den er aus Anlaß der letzten Tactica verfasst hat.
Back to the future
Wer ihn nicht lesen mag. Hilton beklagt das Übergewicht von Skirmish-Games in der Gegenwart und ihre Mode-Abhängigkeit. Er sieht es als Ergebnis unserer \"modern consumer/disposable society\". Stattdessen plädiert er für den größeren Aufwand für Großarmeen in den klassischen Themen des Wargamings.
Da mich das als Fan der napoleonischen Großschlacht auch ab und zu beschäftigt, fände ich das ein interessantes Thema für eine Sommerdiskussion. Also Feuer frei!
Schmagauke:
Muss ja nicht unbedingt an grosse Schlachten gekoppelt sein, ist eher ein allgemeiner Trend überall. Schneller, unkomplizierter Spass muss her, möglichst gut vorgekaut.
Hinstellen, Stunde spielen, wegstellen.
Tabellen, Sheets etc werden neuerdings verteufelt, teilweise wird schon fast so getan, als seien Spiele mit Tabellen und/oder Sheets am Tisch automatisch schlecht.
Im Trend liegen halt Tabletops, die sich Richtung \"3D Brettspiel\" bewegen, wohingegen Brettspiele immer komplexer werden.
Mir alles wummpe, ich spiele alles gern. Ob gutes Brettspiel, toller Mittagspausenskirmisher oder eine Wochenendtabellenwühlerei. Kann alles Spass machen.
Aber simpel ist in. Die Leute haben alle so viel Freizeitstress, da hat man für mehr keine Zeit :D
Camo:
Als \"Langsammaler\"... Großschlachten sind nett... aber zeitaufwendig. Wenn ich mehrere Monate brauche, bevor ich spielen kann, verliert sich die Begeisterung durchaus. Man braucht also zwischenzeitlich \"Kleinkram\", der schneller spielbereit ist.
Außerdem verschlingt eine Großschlacht sehr viel mehr Zeit beim spielen... und nicht wenige von uns haben Familie, Jobs... und damit etwas weniger Zeit. Dazu ist nicht jeder Autofahrer, was dann auch Transportprobleme mit sich bringen könnte.
Ich hab zwar ein bis drei größere Armeen in Planung, aber das würde mir ehrlich gesagt auf Dauer zu langweilig werden. Zumal es viele nette Ideen gibt, die sich \"mal eben schnell nebenbei\" bewerkstelligen lassen.
Bommel:
Ja. Ich würde gerne grosse schlachten spielen. Minis sind vorhanden. Tisch ist vorhanden. Mitspieler fehlen.
Das geht vermutlich einher mit dem schnellen Wechseln der wünsche und Interesse der Spieler. Mal dieses mal das. Und dann das bemalen der Armeen dauert seine zeit. Das alles lässt sich mit skirmsh leichter umsetzen.
Ich habe hier noch knapp 8.000 28mm napos. Hatte vor jahren mal nach Ratschlägen für ein event gefragt. In Erinnerung blieb mir nur die Kritik. ...Daher habe ich es noch nicht durchgeführt und die damals 10.000 minis reduziert. Schön finde ich die Idee immer noch. Lust ist vorhanden.
Aber ich denke das ist kein fast food Table top. Und für interessierte sicherlich auch ein Zeit Problem.
Also ich glaube daher selbst bei interessierten kaum realisierbar.
Dirk Tietten:
Großschlachten sind schon geil,aber selbst wenn man Gelände,Figuren stellt ist es doch sehr schwer Mitspieler zu finden.Spreche da auch eigener Erfahrung.Vor allem die länger dabei bleiben finden sich kaum.Auch einfache Regeln brauchen einige Spiele um richtig rein zu kommen.Außerdem gibt es wohl zu viel anderes was ablenkt.
Ist in meinen Augen schade aber sicher nicht zu ändern.
Heute Abend versuchen wir wieder eine Großschlacht,werden sicher knapp 2000Figuren am Start sein.Aber wie so oft nur zu zweit bei fast 4 Mio Berlinern plus Umgebung
Grüße Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln