Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 16:46:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wo sind die Großschlachten?  (Gelesen 35638 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #120 am: 27. August 2017 - 18:15:05 »

Ich hoffe, ich bin nicht zu plakativ geworden. Aber ich wollte es nicht zu langweilig schreiben.

Ja, die verschiedenen Epochen kommen auch noch dazu.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #121 am: 27. August 2017 - 18:19:34 »

Nö nö,

Das war nicht plakativ.

Ich fand deine Aussagen dieses Forum betreffend doch sehr TREFFEND und SCHARF BEOBACHTET.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #122 am: 27. August 2017 - 18:35:36 »

Im Verein bei uns ist das Hauptproblem die Anzahl der Modelle. Dabei ist es weniger die absolute Zahl, sondern die Masse für ein einzelnes Projekt. Bei Regelwerken ist es bei uns meist so, dass ich mich darum kümmere und eins oder eine Auswahl mitbringe. Daher spielen wir aktuell Lobgstreet für den ACW (Rank and File und Kugelhagel standen noch zur Wahl) und für unser Mittelalter Projekt stehen WAB und Deus Vult zur Wahl.

Ob ich jetzt BP lernen würde, nur um irgendwann mal mit vielen gleichzeitig zu spielen, was ich im Verein aber auch kann, weiß ich nicht

@moiterei_1984
Was hast du denn für Ansprüche? Vielleicht findet man da auch einen Konsens.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #123 am: 27. August 2017 - 20:03:01 »

Dann rechnen wir nochmal ein Bisschen. Sagen wir ein Club mit 6 Interessenten. Bei einer Französischen Division und einer Preußischen Brigade wären es ca. 600 Figuren. Sprechen sie sich ab und malt einjeder 100 Figuren an, hat jeder eine kleine Truppe und alle zusammen können zwei große Armeen aufeinander loslassen, so ähnlich wie es gerade in München mit Cäsar und Pompeius gemacht wird.

Wenn sie dann noch solche Projekte für das Mittelalter und die Antike durchziehen können alle gleichzeitig groß spielen. Bei genügend Platz könnte natürlich auch jeder aufstocken und sie dann ganz groß 6 Divisionen gegeneinander antreten lassen, was schon zwei Corps entspricht.

Wenn es einen Clubraum gibt, braucht dann die Schlacht auch nicht an einem Abend geschlagen werden, was dann auch wieder leichter zu organisieren ist.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503857318 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Davy Jones

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 231
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #124 am: 27. August 2017 - 20:20:45 »

Zitat von: \'moiterei_1984\',\'index.php?page=Thread&postID=257020#post257020
Was mir so auffällt ist, dass die meisten hier anscheinend v.a. die Schwarzpulver Ära und hier Napoleonisch insbesondere als Großschlacht spielen wollen. Für mich leider vollkommen reizlos...
Ist bei mir auch so. Ich verstehe persönlich aber auch allgemein nicht, warum man möglichst viele Minis auf dem Tisch haben will. Solche Tische schaue ich mir auf Cons ehrlich gesagt meist gar nicht an. Ich denke da gehen einfach bei Vielen die Geschmäcker auseinander.
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #125 am: 27. August 2017 - 21:05:07 »

Ich denke was hier manchen nicht klar ist, ist schlicht das diese \"Großschlacht\" nur für wenige Spieler das Maß aller Dinge ist. Mehrspielerschlachten haben schon unter Bekannten, in einem System eingespielten Spielern ihre Nachteile: Es dauert alles viel länger, mehr Leerlauf, Organisation, der taktische Anspruch ist oft geringer als bei kleineren Spielen... und solche Tage oder gar Wochenenden wo man sich ganz fürs TT frei machen kann sind bei vielen rar. Mache ich das ganze mit mehr oder weniger Unbekannten, mit einem neuen System, mit Anreise kommen noch ein ganzen Haufen weiterer Nachteile dazu. Auch bei Leuten die sich grundsätzlich für so etwas interessieren überwiegen dann oft die Nachteile.

Das \"Problem\" ist einfach das wir hier von einer Nischenspielweise in einem Nischenbereich eines Nischenhobbys reden. Denn das sind riesige historische Schlachten halt letztlich.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #126 am: 27. August 2017 - 22:52:25 »

Tatsächlich ist der einizige Einwand den ich wirklich verstehen kann sind die Leute die so große Anspruche an die Figuren und das Gelände haben dass es auf Grund des Aufwandes für sie nicht möglich wäre. Das ist ein Standpunkt der eben in einer anderen Richtung extrem ist.
Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=257039#post257039
Ich denke was hier manchen nicht klar ist, ist schlicht das diese \"Großschlacht\" nur für wenige Spieler das Maß aller Dinge ist. Mehrspielerschlachten haben schon unter Bekannten, in einem System eingespielten Spielern ihre Nachteile: Es dauert alles viel länger, mehr Leerlauf, Organisation, der taktische Anspruch ist oft geringer als bei kleineren Spielen... und solche Tage oder gar Wochenenden wo man sich ganz fürs TT frei machen kann sind bei vielen rar. Mache ich das ganze mit mehr oder weniger Unbekannten, mit einem neuen System, mit Anreise kommen noch ein ganzen Haufen weiterer Nachteile dazu. Auch bei Leuten die sich grundsätzlich für so etwas interessieren überwiegen dann oft die Nachteile.
Bei machen Settings, wie Napo oder manchen antiken Themen, fühlt es sich einfach falsch an wenn man nur ein paar Figuren über den Tisch schiebt. Dagegen passt es für mich für den größten Teil des Mittelalters wenn man nur relativ wenig (~100) Figuren über den Tisch schiebt. Für Napo ist deshalb die Schlacht mit einer Handvoll Spielern auf jeder Seite und 1000+ Figuren viel cooler!

Aber lustigerweise scheinen die Befürworter von solchen Schlachen, auch gerne kleiner Formate zu spielen, während die \"Gegner\" manchmal das Gefühl vermitteln, dass es weniger das Format stört, sondern eher die Tatsache dass es Leute gibt die einfach einen Schritt weiter gehen wollen.

Und zu Deinen negativen Erfahrungen. Bei zuverlässigen, disziplinierten Spielern klappt das wunderbar. Es gibt aber auch Spieler die ich niemand bei sowas mitmachen lassen würde, weil ich weis das sie das Format sprengen.

@Riothamus
Irgendwie kommen mit Deine Überlegungen extrem theoretisch vor. auch irgendwie als würdest Du Dir selber vorrechnen wollen dass es nicht klappt.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503903872 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #127 am: 27. August 2017 - 23:29:29 »

Für mich ist dieser thread mittlerweile ein Beispiel dafür, wie unproduktiv das Internet sein kann. Mich interessiert Desinteresse an Großschlachten nicht die Bohne, ich schreibe ja auch nicht, was mich beim tabletop alles nicht reizt.  :thumbdown:

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #128 am: 27. August 2017 - 23:34:26 »

@ Wellington: Im Gegenteil. Man muss das Ziel abstecken und in Etappen unterteilen. Insbesondere, wenn man so langsam ist, wie ich. Sowohl für ACW als auch Napo habe ich ein Heft angelegt, berechnet was ich brauche und bestellt. Ebenso bei Frostgrave, Saga, den geplanten DBA/AdG/FoG/DBMM-Armeen und einigen Modellbauprojekten. Hier und da mag eine Kleinigkeit hinzukommen, insbesondere Reis, aber im Prinzip kann ich jetzt bis zu meinem Tod malen, wenn die Farbe nicht ausgeht. Ja ja, ich konnte ja nicht ahnen, dass ich so lange nicht wirklich malen kann. Die Reiskörner habe ich begonnen, da sie einfacher zu bemalen sind.

Ohne Plan brauche ich so etwas nicht beginnen. Da ist das Scheitern vorprogrammiert, wenn es größer wird. Das ist natürlich nichts für jemanden, der nervös wird, wenn eine Arbeit nicht schnell fertig wird.

Zudem ist es doch wesentlich entspannter, wenn da nicht fast eine ganze Brigade wartet, sondern exakt 276 von 300.

Abgesehen davon bin ich natürlich größenwahnsinnig. :D

Aber es hat keinen Sinn, anzuführen, es gäbe zu wenig Interessenten. Es ist die Frage, wie die Interessenten zusammenfinden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #129 am: 28. August 2017 - 08:03:24 »

Also ich denke es wird mehr geredet als getan.
Oder es ist wirklich so, dass viele zu bequem sind mitzuspielen oder es leiht wirklich daran, dass man den Anbieter der spiele nixht kennt und nicht kennen lernen will oder nicht mag.
Also ganz konkret sehe ich das bei meinem Angebot. Stelle alles und neue Leute , die mal was ausprobieren wollten , haben  sich nicht gemeldet. Dabei sind wie eine offene Gruppe , sie doch absichtlich hier die spieltermine veröffentlicht so dass neue Mitspieler gerne dazustossen können.
Rechnungen über Anzahl der minis sind hier egal, da einfach genug Minis gestellt werden können. Regeln habe ich mal vorgegeben, da bp sich bei den samstags spielen mit 8 mann als sehe gut spielbar erwiesen haben.
Also bleibt es bei Schüchternheit, Desinteresse, kein Bock auf mich oder die Gruppe.
Jetzt spielen wir einfach mit den bekannten die awi Kampagne.
Ich habe nun eine große schlacht im Monat und fertig.
Die Diskussionen hier sind damit aus meiner Sicht müßig.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #130 am: 28. August 2017 - 08:54:34 »

Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=257045#post257045
Es gibt aber auch Spieler die ich niemand bei sowas mitmachen lassen würde, weil ich weis das sie das Format sprechen.
Ich verstehe offen gestanden nicht, was Du uns mit diesem Satz sagen willst?

Mal ne Zwischenfrage: was sind denn Großschlachten?

Barry, der Autor des zugrunde liegenden Artikels, spielt mit 3-4 Brigaden pro Seite Großer Nordischer Krieg oder halt Williamite Wars. Das ist zumindest das, was man auf seinen Fotos von Conventions sieht (bei ihren größeren Spielen, wo massig Leute anreisen, gibt\'s freilich mehr Truppen). Eine Großschlacht stelle ich mir doch anders vor. Da führen ja meine Mitspieler und ich mehr Truppen ins Feld.  :D
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #131 am: 28. August 2017 - 09:08:17 »

@papenheimer
Das war die Autokorrektur ... sprengen ..

Was is ne Grossschlacht? Das haben wir ja schon gemerkt dass es hier viele verschiedene Definitionen gibt.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

BodeGier

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #132 am: 28. August 2017 - 09:09:50 »

Vieleicht als grobe Einteilung :
Spiele mit Figuren in lockerer oder keiner Formation - Skirmish.
Spiele mit Formationen und geschlossenen Schlacht-Ordnungen - \"Gross-Schlacht\".
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #133 am: 28. August 2017 - 09:37:44 »

Unser Heiland hat doch schon gesprochen:
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=254387#post254387
...

@Definition und Newood
Skirmish is, wenn jede Figur einen Namen hat....;)

Ma ernsthaft, Dons Definition (pro Seite):
Einzelbasierung
Micro-Skirmish: 1-5 Modelle
Skirmish: 5-20 Modelle

Sabbot, Trays oder Multibases
Big Skirmish: 20 bis 60 Männchen

Minis auf Multibases.
Low Battalion: 60-100 Modelle
Battallion: 100+

Big Game: 200 und größer

Very Big Game: wie Big Game, aber mit mehreren Spielern.

Cheers,
Don

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #134 am: 28. August 2017 - 09:55:53 »

@ tatti
Ich zähle Schlachtgrößen in Brigaden und nicht in Figuren. Natürlich macht es einen Aufwand Figuren zu bewegen, aber den Überblick über 4-5 Brigaden zu bewahren, finde ich eine ungleich größere Herausforderung.
Gespeichert