@Tattergreis
was hättest du gerne gewusst ?
Es ist kein Spezialrezept, nur eine Gruppe Gleichgesinnter, von denen sich aber keiner in den Vordergrund spielen muss, sondern es ziehen alle am gemeinsamen Strang = Erreichen des gemeinsamen Ziels, wie z.B. Abhalten einer Großschlacht.
Klar, es gibt immer einen Kopf jeder Aktion, aber es muss nicht zwingend immer derselbe sein, damit ist keiner der Dauer-Veranstalter, und nicht dauer-belastet (wenn man es als Belastung ansehen möchte).
Einer hat eine Idee, ist von irgendeiner Sache oder Armee oder Schlacht angefixt, und versucht nun andere auch dafür zu erwärmen oder besser zu begeistern. Meistens hat er dann auch schon bemalte Minis mit, der Schlauberger, und der Rest läuft entweder auf ganz eigenen Schiene oder eben nicht.
Und wenn nicht, dann ist es auch kein Beinbruch, da wird keiner angemotzt deswegen, und oft sind solche \"Erst-Totgeburten\" später absolute Renner geworden.
Es ist dieses Maß an gegenseitigem Respekt vor dem anderen und seinem Können im und seiner Liebe zum gemeinsamen Hobby.
Klingt sehr abgehoben, ist es aber überhaupt nicht, sondern teils langjährige Freundschaften der älteren Mitglieder haben das ergeben.
Und natürlich auch das sich Beschäftigen mit dem interessierten Hobbynachwuchs.