Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. August 2025 - 21:58:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wo sind die Großschlachten?  (Gelesen 36654 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.241
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #165 am: 28. August 2017 - 22:01:34 »

Ich glaube der Wellington hat es nicht so gemeint wie es hier vernommen wurde. Ich weiß aus sicherer Quelle, daß er Skirmish Spiele liebt.
Also ein Allesfresser ist....
Grundsätzlich wäre es schön, wenn hier weiterhin die Linie gehalten wird um bei dem Großschlachten Terminus zu bleiben.

Bitte verzeiht auch mein Loblied auf Salzburg!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503952148 »
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #166 am: 28. August 2017 - 22:08:13 »

Großschlachten - wir nennen sie Big Battles - sind für uns Comitaten eine Mischung aus:

a) einer relevant großen Spielfläche (siehe auch unser Bild im Thread), und möglichst fein gestaltet,

b) möglichst vielen beteiligten Einheiten (wobei die Größe der Einheiten dann wieder sekundär ist), und möglichst gut bemalt, und

c) möglichst vielen aktiven (und auch inaktiven) Teilnehmern = Spielern

Wirklich wurscht sind die Regelwerke, solange alle Spieler damit einverstanden sind, und halbwegs vertraut (die üblichen Regelgurus sind sowieso vor Ort).
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #167 am: 28. August 2017 - 22:56:30 »

@Driscoles
Sorry Du brauchst hier nichts von mir relativieren oder erklären. Wer bisher noch nicht kapiert hat das ich beides spiele und mag, dem ist nicht zu helfen.

Und im Großen und Ganzen muß ich schon sagen, dass dieser Tread den Trend hier im Sweetwater zu immer simpleren und schlichteren Regeln mit weniger Figuren, möglichst auf Deutsch, sehr gut dokumentiert. Siehe die \"Anfänger Diskussion\" die hier immer wieder losgeht. Sowas gab es vor 10 Jahren nicht, da wollten Anfänger die ganze Komplexität und Tiefe des Wargamings erleben. Gegenteilig Trends werden heute im SW schon fast als Gefahr und Beleidigung gesehen, egal wie man es formuliert.

Mich erinnert es an die Sache vor Jahren als hier ne Fraktion hier die Tactica angegriffen hat, weil die schönen Tische Anfänger entmutigen würden. Die Jungs wurden in harten Diskussionen von der Mehrheit der Forumsmitglieder in der Luft zerfetzt. Heute ist das Thema \"Grossschlachten\" Grund genug dass ein Teil der Skirmisch Fraktion an die Decke geht und sich schon von Anfang an angegriffen gefühlt hat.

Noch mal für die ganz langsamen ... Skirmisch ist toll, aber nur Skirmisch is langweilig und wen man sich auf Skirmisch beschränkt ist, is es für mich als würde jemand Tag für Tag nichts anderes essen als Burger, statt mal auch ins Feinschmecker Restaurant zu gehen. Wer sich davon angegriffen fühlt, sollte mal in sich gehen.

Warum brennen das jetzt Brücken und Schiffe?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503954355 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #168 am: 28. August 2017 - 23:09:02 »

Darf ich daran erinnern, dass es auch Feinschmeckerburger gibt?

Dennoch finde ich den Musikverein besser. Mit den Brandenburgischen Konzerten Bachs statt Burger wird sich wohl niemand angegriffen fühlen.

@ El Cid: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub wegen der konstruktiven Beiträge.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #169 am: 28. August 2017 - 23:15:07 »

Im Großen und Ganzen muss ich schon sagen, dass dieser Thread für mich eher die Weise dokumentiert, wie sich die Art des Umgangs im Sweetwater verändert hat.

Für mich ist das nur der letzte, traurige Beweis dafür, was für eine lächerliche Farce das \"Beisammensein\" und die \"gemeinsame Akzeptanz\", die hier immer proklamiert wurden, für manchen geworden sind.

Wenn ich schon wieder lese, dass Leute nur \"dies azeptieren\" oder was für die \"Ganz Langsamen\" meinen erklären zu müssen, beleidigt sind und meinen, dann brauche man man ja gar keine Diskussion führen und bla bla bla und Zeug, nur weil ihnen gesagt wird, sie sollen sachlich bleiben, dann bleibt mir nichts anderes übrig als mir an den Kopf zu fassen.

Ganz ehrlich - ich habe dieses Forum absolut geliebt, aber wenn das hier die Art sein soll, wie wir in Zukunft miteinander umgehen, dann sagt mir das ganz ehrlich - das brauche ich mir nicht antun. Dann such ich mir lieber doch einen Ort, an dem mich wieder wohl fühle.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503955561 »
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #170 am: 29. August 2017 - 01:04:48 »

Also jeder kann und darf spielen was er mag. :)
Großschlachten oder kleine Geplänkel, das bleibt jedem selbst überlassen.

Ich sehe jetzt hier aber niemanden, der Großschlachten per Se ablehnt.
Höchstens für sich persönlich und das ist völlig in Ordnung.

Ich würde sie auch gerne spielen, wenn ich die Zeit dazu hätte.
Wahr ist aber auch, das man Großschlachten nicht einfach mal so aus dem Ärmel schüttelt.
Und bevor ich gar nichts spiele, dann doch das was sich realisieren läßt.

Mann Leute das ist ein Hobby, für mich jedenfalls!
Stress habe ich jeden Tag genug bei der Arbeit. Warum soll ich mich in meiner Freizeit auch noch unter Druck setzen.

Was ich hierteilweise herauslese, ist das Großschlachten eben das Premiumsegment sind und jeder der sich nicht damit beschäftigt eine arme Wurst ist, weil er sich ja mit dem Normalen begnügt.
Warum sollte ich in mich gehen wenn ich andere Meinung bin? Für mich hat Beides denselben Stellenwert.

Letztendlich ist dieses Hobby in der Gesamtschau so wichtig, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Ein Außenstehender würde vermutlich nur verständnislos den Kopf schütteln und sich fragen wo eigentlich das Problem ist? :S

Was das jetzt noch mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun hat? Wer weiß?
Gespeichert
The North Remembers!

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #171 am: 29. August 2017 - 07:45:16 »

Zitat
Was ich hierteilweise herauslese, ist das Großschlachten eben das Premiumsegment sind und jeder der sich nicht damit beschäftigt eine arme Wurst ist, weil er sich ja mit dem Normalen begnügt.

So seh ich das genau so, wobei ich grds. nichts gegen Großschlachten haben würde, aber nur, wenn diese aufgrund des gespielten Szenarios/Regelwerks nicht länger als ca. 6Std reine Spielzeit geht (und das ist für mich schon lang) und dann Ergebnis vorliegen sollte.
Und wenn eben eine große Mehrheit das eben genau so sieht und die Verfechter der \"großen Großschlacht\" anders, dann dürfen diese sich halt nicht wundern, wenn der Spielerkreis dieser großen Großschlachten eher klein ist.

Und das sollte dieser Großschlachtspielerkreis dann ebenfalls aktzeptieren als andersrum auch.

Dasselbe trifft natürlich auch auf die Frage zu, ob \"seichtes\" oder \"anspruchvolles\" Regelwerk, auch das legt nämlich niemand spezielles für alle fest, sonder jeder Spieler für sich selbst.

Und ob das dann richtig ist oder nicht, entscheidet sich dann aufgrund der gefundenen Mitspieler!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503985934 »
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #172 am: 29. August 2017 - 08:24:52 »

Der Threadtitel lautet ja \"wo sind die Großschlachten?\"

Also hier bei uns kaum bis gar nicht, Das liegt aber in der Natur der Sache. Erstens gibt es in Kärnten extrem wenig HTT bis gar nicht oder es ist so versteckt dass ich die letzten 20 Jahre nichts davon mitbekommen habe (alles ist möglich). Zweitens wird mittlerweile viel Warmachine, GuildBall, Malifaux und auch wieder 40k gespielt. Da eignet sich im Grunde nur 40k für Großschlachten. Alles andere geht einfach nicht bzw. sinnlos vom Regelwerk her. Warmachine könnte man sicher auch coole große Sachen machen aber Warmachine wird (leider) eher auf turnierlastig gespielt und da bleibt man dann bei den Standartgrößen.

Wir haben hier einen netten Verein mit viel Platz, daran liegt es also nicht. Wir haben auch sicher 30+ Tabletopper.....daran liegt es auch nicht.

HTT schon schwieriger, wir haben einige die noch FOW haben bzw. es gespielt haben. Wir haben 2 mir bekannte Spieler die \"Congo\" spielen (einer davon bin ich), wir haben 5 Leute mit ByFireand Sword und wir haben eine Mini Runde die Kugelhagel Napo aufbaut...also HTT überschaubar.

Mein Hobbyraum ist für eine Großschlacht nicht groß genug, 1,40x2,10 ist das Maximum das ich rein bekomme...bei einem Kumpel schaut es besser aus und im Verein wäre Platz.

Theoretisch könnten wir in FoW; oder halt WWII (15mm) oder modern combat (Team Yankee) oder BFAS eine historische Großschlacht machen. Praktisch machen wir das kaum bzw. denkt das kaum einer an. Dafür wird es mehrere Gründe geben....

Also ich habe einmal für mich und meine Region so gut ich weiß die Frage beantwortet. :)

ad thread und Inhalt, ich denke es ist halt leider so dass jeder ein wenig was anderes heraus liest und wegen fehlendem face to face ist das oft nicht so einfach klar zu stellen. Ich kann durchaus ernsthaft diskutieren, versuche aber auch gerne einmal ein wenig den \"Stress\" raus zu nehmen weil es eben für mich auch \"nur\" ein Hobby ist. Für andere ist aber \"nur\" ein Hobby eine viel ernstere Sache und dass ist dann der Punkt wo wir nicht immer zusammen kommen. Ich bin der festen Meinung, dass der Großteil hier eh eine ähnliche Linie vertritt. Die des leben und leben lassen....und ich glaube nicht dass Großschlachten verschwinden werden, die haben ihren Reiz. Vor 10 Jahren wurde bei uns prophezeit dass das Hobby ganz weg sein würde wegen Videospiele, Onlinegames und all den anderen ABlenkungen. Nun, es ist nicht leichter geworden aber ich war schon einmal mit 3 anderen im Keller und habe gezockt, heute habe ich wieder 10 Kumpels, die zumindest sporadisch vorbei schauen....

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.903
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #173 am: 29. August 2017 - 08:27:17 »

Vielen Dank, El Cid, dass Du ein wenig beleuchtet hast, wie und unter welchen Umständen es gut laufen kann. Ich hab früher gern im Forum \"Die Festung\" alles über GDB und SYW mitgelesen, was Ihr so macht ist schon sehr beeindruckend.

Dass Du jetzt auch noch erwähnst, dass die Größe der Einheiten nicht so wichtig ist, bestärkt mich nochmal in meiner Entscheidung, meine Nappies mit 24er Btls zu spielen, und nicht mit 36 Minis.  8|
Meine SYW Btls haben zwischen 18 und 21 Minis, die geringe Anzahl ist durchaus dem Preis der Frontrank Miniaturen geschuldet, als auch dem Bestreben, viele Fahnen flattern zu lassen bzw. viele Bewegungselemente (sowohl Btls als auch Brigs (Brigaden).

Warum schreibe ich das?

Es gibt auch hier im thread Äußerungen wie \" Mal davon abgesehen, dass ich einfach finde ein Regiment aus ~30 Miniaturen in 28mm sieht nicht aus wie ich mir ein Regiment vorstelle... nicht mal wie ein Battailon oder eine Kompanie. Dann doch lieber gleich ganz abstrakt und Holzblöcke auf einem Hexfeld.\"

Nun bin ich bei Internetdiskussionen nicht mehr zart besaitet, obwohl ich bei der Diskussion über die Änderungen bei Black Powder durch die Erweiterung \"Albion triumphant\" irgendwann die Reissleine gezogen habe, weil mich der Ton tierisch angekotzt hat, insbesondere durch einen brit. Befehlshaber, der irgendwann all seine Behauptungen zurückgenommen hat  :) . Trotzdem wollte ich die Figurenzahlbemerkung als ein eher unauffälliges Beispiel dafür geben, dass man andere Leute (mich) anpissen kann, ohne dass man offensichtlich beleidigend war: wenn geschrieben wird, dass Btls >30 Minis Holzblöcken entspechen, dann ärgert mich das. Punkt. Isso.

Dann gibt es noch sowas:
Zitat
Die Entsprechung zum GW-Rollrasen ist die Prepainted-Plastic-Mini...;)

Wer sich damit zufrieden gibt, müßte konsequenterweise Waterloo mit Mage-Knight-Figuren spielen...:D

Ich spiele auf GW-Rollrasen  :cursing:

Aber erstens kenne ich DonVoss persönlich  :) , und außerdem hat er paar smileys verwendet, und eine geschickt angebrachte Beleidigung erhält meinen Respekt  :smiley_emoticons_prost:

Internetkommunikation ist also mindestens genauso seltsam wie verbale Alltagskommunikation.

Manch einer schreibt, dass die Anhänger der Großschlachten die skirmisherfans gedissed haben

Zitat
Was ich vor allem herauslese, ist der leise \"Vorwurf\" das diejenigen die eine \"Großschlacht\" ablehnen zu faul/bequem wären daran teilzunehmen bzw. so etwas auf die Beine zu stellen.

Zitat
Was ich hierteilweise herauslese, ist das Großschlachten eben das Premiumsegment sind und jeder der sich nicht damit beschäftigt eine arme Wurst ist, weil er sich ja mit dem Normalen begnügt.

meines Erachtens war dem auch so:

Zitat
Auf kurz und böse würd ich sagen (ausgenommen die üblichen Verdächtigen, die aber wissen dass sie nicht gemeint sind), spielt die deutsche Wargamer Community lieber kleine Skirmish Turniere oder bei sich im Keller weil sie

    zu faul sind mehr als ein paar minis anzu malen
    Nicht fähig und unwillig über mehr als ein paar Tage zu planen und sich auf was einzu lassen.
    Nicht bereit sind ihren Postzustellbezirk zu verlassen
    Unfähig sind mit anderen Kompromisse bgl. Termin, Ort, Thema und Regeln zu schliessen.

Aber auch die andere Seite hat Scheiße erzählt:

Zitat
Letztlich lautet mein Fazit: Ich kann nicht erkennen, wie eine andere Gruppe als die betagten Herren solche Sachen überhaupt auf die Beine stellen soll.
Nur bei ihnen kommen alle Faktoren, die dafür gebraucht werden, zusammen.

Übrigens mit erkennbarer Absicht:
Zitat
Mal gucken, ob ich sie zum Explodieren bringe :D

Zu den alten Herren wurde noch ausgeführt:

Zitat
1. Ich wette, dass viele der \"alten Herren\", die sich über die Schnelllebigkeit und die mangelnde Einsatzbereitschaft im Bezug auf Großschlachten beschweren, dieselben sind, die immer deutsche Übersetzungen fordern, weils ihnen zu anstrengend ist, die englischen Regeln zu lesen :D

Der gesamte Sprachgebrauch verdient in diesem Fall keinerlei Antwort (außer vielleicht einem \"F... y..!) deshalb hier nicht mehr.

Ich wollte nur aufzeigen, dass beide Seiten Vertreten haben, die sich imho nicht an die notwendige Nettiquette halten, wobei ich den pro-Großschlachtenvertreter ausdrücklich nicht mit dem anderen zuletzt erwähnten Herren in einen Topf werfen will.

@Knochensack: manchmal muss man kämpfen, wenn die \"Guten\" gehen, dann gehört das sweetwater plötzlich ganz den \"Anderen\". Das kann man so machen. Aber dann wärs halt Kacke.

cheers
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503993939 »
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #174 am: 29. August 2017 - 08:49:47 »

wer sind eigentlich die alten Herren?? ich bin 47....bin ich alt? Ich bin nun 25 Jahre im Hobby, ist das schon viel? Darf ich überhaupt mitreden??

@tattergreis, auf diefestung gibt es immer noch nette Sachen und ich war auch einer derjenigen, die in Oberndorf mit gespielt hatte. Ich war anfangs recht enthusiastisch dabei wenn es um Napo ging....malte brav Minis an, EInheiten an...und ja dann kamen halt auch so Ansätze wie man braucht mehr Minis und nicht meine 24 für eine EInheit. Natürlich kann man das so sehen aber man muss dann auch damit rechnen dass es nicht jeder mitmacht, vor allem wenn er im Grunde räumlich doch 3-5h von den Hotspots in Österreich entfernt ist und sich ausrechnet dass er selten zum Napo SPielen kommt....also meine 3x24 Briten ab in die Vitrine..Kommandanten hinterher, die 12 Kavalleristen auch und da waren sie dann jahrelang...bis sie eben in OPberndorf meinten, die gehen das nun lockerer an weil man brauch auch nachwuchs und 12 Minis reichen für eine Einheit in Kugelhagel....plötzlich war mein \"Nichts\" eine kleine Armee und ich packte alles zusammen und düste nach Oberndorf....so geht es auch. In Wien und Umgebung haben sie eine starke Gruppe die Napo spielt, würde ich dort wohnen und hätte ich die Zugpferde vor der Haustüre und könnte öfter zocken, dann hätte ich auch mehr angepinselt....so geht es auch.

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #175 am: 29. August 2017 - 08:54:43 »

Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257180#post257180

@Knochensack: manchmal muss man kämpfen, wenn die \"Guten\" gehen, dann gehört das sweetwater plötzlich ganz den \"Anderen\". Das kann man so machen. Aber dann wärs halt Kacke.

cheers

Manchmal? Haha - Oh, du weißt gar nicht, WIE SEHR ich schon seit einer längeren Zeit kämpfe, damit ich den Laden nicht einfach in die Luft sprenge.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #176 am: 29. August 2017 - 08:57:37 »

Zitat
Manch einer schreibt, dass die Anhänger der Großschlachten den skirmishern gedissed werden:

Wie jetzt? Den Satz verstehe ich nicht.

Zitat
Zitat

Zitat
Die Entsprechung zum GW-Rollrasen ist die Prepainted-Plastic-Mini...;)
Wer sich damit zufrieden gibt, müßte konsequenterweise Waterloo mit Mage-Knight-Figuren spielen...:D   
Ich spiele auf GW-Rollrasen :cursing:

Aber erstens kenne ich DonVoss persönlich :) , und außerdem hat er paar smileys verwendet, und eine geschickt angebrachte Beleidigung erhält meinen Respekt :smiley_emoticons_prost:
Selbst ohne Smiley\'s würde ich das nicht als Beleidigung begreifen und ich habe von besagten GW-Rollrasen sogar 3 Stück! :)
Da sind dann andere Bemerkungen schon sehr viel näher dran!

Ich frage mich nur, warum wir hier verbal auf einander \"eindreschen\" müssen?
Jeder hat gute Gründe dafür warum er Tabletop so spielt wie er es tut.
Warum kann man das nicht einfach so akzeptieren?

Geht es überhaupt noch um das eigentliche Thema?
Oder \"arbeiten\" wir uns nur aneinander ab? :S
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503991337 »
Gespeichert
The North Remembers!

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.903
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #177 am: 29. August 2017 - 09:16:59 »

Zitat
Wie jetzt? Den Satz verstehe ich nicht.

Ick och nich, da hatte ich wohl noch nicht genügend Kaffee in der Birne. Mea Culpa.

Zitat
Geht es überhaupt noch um das eigentliche Thema?
Oder \"arbeiten\" wir uns nur aneinander ab? :S

Das eigentliche Thema war bereits beendet, bevor ein Forumsmitglied auf der Suche nach Mitspielern wieder anfing.

Das Thema, was immer wichtiger wurde, ist ja der Umgang miteinander hier.

cheers
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503991334 »
Gespeichert

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 818
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #178 am: 29. August 2017 - 09:31:50 »

Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=257182#post257182
wer sind eigentlich die alten Herren?? ich bin 47....bin ich alt?
Ja, aber definitiv!

Nein, Spaß beiseite, bei den \"alten Herren\" ging es nach meinem Verständnis nicht um das tatsächliche Alter, sondern eher darum, dass die Art der bevorzugten Spiele und Abläufe eher \"Oldschool\" sind und sich manche davon nicht trennen mögen.
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #179 am: 29. August 2017 - 09:49:27 »

Zumal es davor ja auch schon \"alte\" Herren gab und davor auch und davor ........!
Die können teilweise nichts anderes tun als die Scherben wegzuräumen, die die Vorgänger hinterlassen haben.
Die Welt ändert sich halt. Ob immer zum Besseren sei dahingestellt.

Früher hatte man nur die Auswahl Fußball zu spielen oder zu Turnen (Es gab sicher noch Einiges mehr).
Heute gibt es Unmengen von Sportarten die man ausüben kann und da man ja viele erleben will bleibt weinger Zeit für die Einzelne.

So ist es auch beim Tabletop. Infolge des riesigen Angebotes verteilt sich die Zahl der potentiellen Spieler auf viele verschieden Systeme.
Noch dazu ist das Hobby etwas verpönt, da es ja mit Krieg zu tun hat.

So wie zu meinen Rollenspielzeiten (80er) das Rollenspiel. Ganz schlimm. Alles Satanisten. ;)

Das muß sich aber doch nicht zwingend auf das Miteinander im Sweetwater Forum auswirken?
Das fand ich bisher sehr angenehm.
Es gab und gibt teilweise auch hitzige Diskussionen, aber eigentlich \"beißen\" wir doch nicht, oder?

Letztlich wollen wir doch alle nur \"Spielen\"! ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1503997311 »
Gespeichert
The North Remembers!