Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 13:01:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wo sind die Großschlachten?  (Gelesen 35196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #195 am: 29. August 2017 - 15:27:50 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=257219#post257219
Können wir jetzt deinen langen Post löschen Rio ??? :) :P

Sind meine Emoticon richtig gesetzt worden ?
Ich denke, die Kurzversion hat nicht alle Aspekte transportiert.


Und, keine Ahnung, wenn ich mich mal selbst an meine Ratschläge hielte. :blush2: ;)
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #196 am: 29. August 2017 - 15:31:42 »

Na gut dann bleibt er stehen.  ;)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #197 am: 29. August 2017 - 15:37:54 »

@ Goltron, erkläre einmal ein \"forderndes\" Spiel, da verstehen auch viele etwas anderes. Ich bin einer von Cids \"Dazustoßern\".....Kugelhagel noch nie gespielt vorher aber die Regeln einmal durchgelesen und 2h Videos geschaut auf Youtube + 20+ Jahre Erfahrung im TT reichen mir da. Im Vergleich zu anderen Regelwerken, die ich so spiele ist KH ja recht leicht verständlich. Und danach war es eine nette Großschlacht, die imo nicht nur das Flair rüber brachte..

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #198 am: 29. August 2017 - 16:05:32 »

Dann versuch\' ich es mit der Intoleranz mal gleich kurz.

Politiker polarisieren und auch die Medien stellen gerne zwei Meinungen gegenüber. Und da auch in Literatur, Film und Fernsehen schon seit den alten Griechen oft nur ein Problem behandelt wird (wobei Seneca, Shakespeare und ich die griechische Art und Weise langweilig finden), Schwarz-Weiß-Malerei einfach ist, Digitales als modern gilt, übernehmen wir gerne zweipolige Sichtweisen.

Nun neigt der Mensch dazu, sich als alles entscheidende Instanz zu sehen und möchte seine Meinung verteidigen. Und dann sind wir in Foren mit Themen unterwegs, die oft als zwei Alternativen diskutiert werden, obwohl sie sich, wie in diesem Thread nicht ausschließen.

Da gehe ich dann nur von scheinbarer Intoleranz aus und nehme an, dass da jemand einfach seinen Standpunkt verstehbar machen will und dabei im Eifer des Gefechts die üblichen Anzeichen der Anerkennung der anderen Position als vertretbare Meinung ebenso ganz einfach einzufügen vergisst. Manchmal frustriert es natürlich so, dass auch bei mir entsprechende Reaktionen erfolgen.

Ich weise darauf hin, dass es sich um die Kurzversion handelt.

(Und die gesteigerte Intoleranz in der Politik und in der Gesellschaft unterziehe ich lieber einer anderen Beurteilung, für die hier nicht der richtige Rahmen ist.)
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #199 am: 29. August 2017 - 16:15:41 »

Kugelhagel =! forderndes Spiel. ;)

Das wäre mal die kürzeste Erklärung. Ist schon klar das es damit und deiner Erfahrung funktioniert, die napoleonische Ära bietet auch den Vorteil das der Kenner weis was welche Truppentypen leisten können. Trotzdem kann es von System zu System unterschiedliche Gewichtungen geben.

Für mich ist es halt so das beim Tabletop der spielerische/taktische Aspekt einen großten Teil ausmacht und im Vordergrund steht. Wir spielen, gerade bei neuen System, auch gerne mal lockere 2vs2 wo es mehr darum geht die Regeln kennen zu lernen, Figuren zu schieben und ein wenig rumzufrotzeln, aber für ein aufwendiges Event mit langer Anfahrt und ggf noch mehrtägig erwarte ich mir dann halt schon das hart aber herzlich gekämpft wird, und dazu müssen die Spieler halt die Regeln drauf haben.
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #200 am: 29. August 2017 - 16:22:55 »

Ich bin mir nicht ganz sicher @Goltron ob ich es richtig interpretiere.....das RUfzeichen und der zwinkernde Smiley sagen was genau? Das Kugelhagel kein forderndes Spiel zulassen? Tut mir echt leid...stehe gerade diesbezüglich auf der Leitung.

Was den Rest angeht; gerade am Anfang braucht man sich wirklich nicht groß um eventuelle Ergebnisse kümmern wenn man die Regeln noch nicht gut kennt. Da kann man einfach mal aufstellen, herumschieben, nachlesen, was trinken und gegebenenfalls einfach aufhören wenn man genug gesehen hat. DAS wäre wahrscheinlich für viele eher nicht so toll wenn man sich die Zeit nimmt und woanders hinfährt.

Zu den fordernden Spielen...puh.....ich weiß nicht genau ob das hierher passt. Aber gut ich versuche es einmal.....in vielen Systemen beginnt das Fordernde ja vorher und Armeezusammenstellung ist oft alles oder viel. Nicht zwingend in den HTT....reden wir strikt von HTT? Falls wir strikt von HTT reden dann habe ich selten wirklich fordernde Spiele gehabt... :smiley_emoticons_joint: ...aber viele unterhaltsame.

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #201 am: 29. August 2017 - 16:31:04 »

Zitat
Ich bin mir nicht ganz sicher @Goltron ob ich es richtig interpretiere.....das RUfzeichen und der zwinkernde Smiley sagen was genau? Das Kugelhagel kein forderndes Spiel zulassen? Tut mir echt leid...stehe gerade diesbezüglich auf der Leitung.

Das \"=!\" soll ein durchgestrichenes = sein, wird so glaube ich zumindest geschriebene, also Kugelhagel ungleich forderndes Spiel... und der Smiley ist dazu da das ich mit dieser Meinung halt jetzt niemanden auf den Schlips treten will, wer will kann es ja spielen und es hat auch viele Fans, aber mmn geht es schon definitiv in die \"Figuren herumschieben\" Richtung und nicht in Richtung \"taktisch forderndes Spiel\".

Zitat
Zu den fordernden Spielen...puh.....ich weiß nicht genau ob das hierher passt. Aber gut ich versuche es einmal.....in vielen Systemen beginnt das Fordernde ja vorher und Armeezusammenstellung ist oft alles oder viel. Nicht zwingend in den HTT....reden wir strikt von HTT? Falls wir strikt von HTT reden dann habe ich selten wirklich fordernde Spiele gehabt... :smiley_emoticons_joint: ...aber viele unterhaltsame.

Die Armeezusammenstellung kann, muss aber nicht dazu gehören. In vielen HTT ergibt sich diese ja mehr oder weniger von selber, gerade auch im 18./19. Jhd.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #202 am: 29. August 2017 - 16:44:08 »

Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257228#post257228
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=257224#post257224
(Und die gesteigerte Intoleranz in der Politik und in der Gesellschaft unterziehe ich lieber einer anderen Beurteilung, für die hier nicht der richtige Rahmen ist.)

Das hast Du doch schon in Deinem laaaaaangen Text gemacht. Ich hab Herrn Delbrück gleich ne Mail geschickt, dass er anders diskutieren soll. Und selbst am Anfang Deines posts lese ich \"Politiker\" ?(

Aber was ist, wenn der andere \"anpissen\" will? In meinem längeren Text habe ich ja extra zitiert
Zitat
Auf kurz und böse würd ich sagen...

Zitat
Mal gucken, ob ich sie zum Explodieren bringe :D
Da wäre es falsch, immer von Höflichkeit auszugehen.
Der scheinbare Widerspruch liegt an der Kürze des Texts. Die Äußerungen der Politiker beeinflussen uns, was noch nichts über die Intoleranz der Politiker aussagt.

Und Delbrück war zwar auch Politiker und Reichstagsabgeordneter, aber ich habe ihn recht eindeutig in seiner Funktion als Historiker angesprochen, auch wenn er mitunter, z.B. bei der Entlarvung der Dolchstoßlegende beides verband.

Aber ja, desweiteren bezog ich mich nur auf die Fälle, in denen es sich um Nachlässigkeiten und keine Absicht handelt.

@ Goltron: Ja, =! wird als eine Notation für ungleich benutzt und ;) soll eigentlich \'Nicht ganz ernst gemeint.\' bedeuten.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.896
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #203 am: 29. August 2017 - 16:47:30 »

@Riothamus: vielleicht wäre ein extra thread besser, mit dem Titel \"Delbrucks doofes Dissen\" oder so, oder \"Warum Politiker und Talk-shows einem nicht weiterhelfen\"...
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #204 am: 29. August 2017 - 16:49:39 »

Zitat
el Cid: wäre interessant zu wissen wenn bei euch mal wieder was Napo/TY/HH mäßiges geplant ist

im Januar oder Februar soll das nächste Big Battle über die Bühne gehen, 1-tägig, voraussichtlich Napo, Termin erst Mitte/Ende September fix nach Rücksprache mit dem Wirt (unser Veranstaltungslokal)

ich finde Kugelhagel \"easy to learn, hard to master\", auch wenn es auf den ersten Blick easy-cheesy erscheint, ist es das bei Weitem nicht, da ist viel Potenzial drin
ich reite aber nicht auf diesem Regelset als Fixum herum, nur spielen/können das hier die meisten Napo-Spieler, also warum ändern (obwohl ich sicher mehr als 10 Napo-Rulesets im Regal stehen habe)

\"fordernd\" sind meine Szenarien allemal, frage die Beteiligten, was ich ihnen alles an (taktischen) Aufgaben in der Vergangenheit zugemutet habe  :D

voll historisch eher nicht, da wir aus dem Vorhandenen schöpfen (müssen), und alle Willigen mitspielen können sollen
also das 725te Nachspielen von Leipzig oder Waterloo wirst du bei uns eher nicht finden, das reizt meine Boys eher weniger (bisher.....)
Ausschnitte aus Großschlachten da eventuell schon, oder angelehnt daran

ich glaube du bist einer der Münchner Spieler, Goltron, oder täusche mich jetzt grad sehr ?

wäre jetzt nicht mal so weit zu fahren wie für den Constable oder die Wiener, soll aber kein Maßstab sein

freuen würde mich deine Teilnahme jedenfalls sehr
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #205 am: 29. August 2017 - 16:59:45 »

Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257233#post257233
@Riothamus: vielleicht wäre ein extra thread besser, mit dem Titel \"Delbrucks doofes Dissen\" oder so, oder \"Warum Politiker und Talk-shows einem nicht weiterhelfen\"...
Ich habe dazu das gesagt, was mir wichtig ist. Und wenn die Moderation möchte, kann sie für den Fall, dass es wieder mal hoch hergeht, auf Vorrat einen solchen Thread eröffnen und die Beiträge verschieben. Das mit dem selbst Kopieren gelingt mir sowieso nicht. Aber ja, der Thread ist voll genug, bei mir 43 Seiten.

Edit: 44, geht das schnell heute!
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #206 am: 29. August 2017 - 17:44:56 »

EDIT: Ich hatte garnicht gepeilt das es hier bereits um hohe Politik geht!   :love:

Wer trotzdem meine Meinung zum Topic moechte:

Wurde ja alles schon irgendwie gesagt,aber es gibt halt verschiedene Spielertypen und Massenschlachten sind halt eher
fuer Leute die sich ein Feld suchen und das fuer Jahre beackern. Und selbst dann ist es nicht einfach ein gestecktes Ziel zu erreichen.
(Ausnahmen wie Dirk T. bestaetigen hier die Regel!)

Das, und jemand der zwar interessiert ist, aber nur begrenzt Zeit hat, der ueberlegt es sich zweimal ein neues Projekt
mit Hunderten von Figuren zu beginnen.

Voraussetzungen (so wie ich das sehe)
- Anschaffungskosten
- Bemalzeit
- Viel Recherche (Mit einem Armeebuch ist es halt selten getan)
- Transportproblem
- Spieldauer
- Zuviele Regeln fuer zuwenig Spieler

vs.

- Einmaliges visuelles Spielerlebnis
- Erweitertes Generalsgefuehl

Mir ist es das wert, aber ich kann echt jeden verstehen der das nicht auf sich nimmt.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #207 am: 29. August 2017 - 19:20:38 »

Zitat
Und Ich hatte gehofft aus den Erfahrungen Anderer lernen zu können.

Also:

1. Platzfrage - wir benutzen 1,80m x 3,60m - wie ist Euer Erfahrungswert?

2. Figuren - da jeder Mitspieler Eigene hat, ist der Bemalungsgrad verschieden - ?

3. Zeit - sollte an einem Abend möglich sein?

4. Anzahl der Einheiten ?

5. Streng Historisch oder ?

6. Gelände wie - ?
Das würde mich auch mal interessieren.
Welche Typs können die alten Hasen jemanden geben der napoleonischen GS beginnen möchte?
Worauf ist zu achten, wenn mal von der Hintergrundrecherche absieht? Also Tabletopmässig.
Habt Ihr dann auch mehrere Armeen pro Nation z.B. für einen Zeitraum von 1798-1815? :)
Gespeichert
The North Remembers!

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #208 am: 29. August 2017 - 19:51:02 »

Ich schließe mich da dem Grafen an. Alter Hase bin ich ja bei dem Thema auch nicht, nur ein Bisschen in das Heerwesen eingearbeitet. (Ja, Clausewitz, einige Schriften, auf denen Napoleon steht und solche Sachen sowie generelle Infos, die nun in jedem zweiten Buch stehen kenne ich natürlich auch für Franzosen. Aber sonst sind die ein Beispiel, zu dem ich wenig sagen kann.)

Einer Sache möchte ich aber widersprechen. Die Recherche wird erst mit der Zeit umfangreicher, wenn man mit der richtigen Zeit und Armee beginnt sowie auf den Rat erfahrener Spieler hört. Bei den Preussen hat mich das Forum vor einigen Fehlern bewahrt und mir, wenn ich meine Erfahrungen mit so etwas und meine Ansprüche zugrundelege sicher 2 Monate Recherche erspart. In meinen Augen funktioniert das schon mal sehr gut.

Und es gibt auch Recht gute Internet-Ressourcen. Die Mont-St-Jean-Seite und die Großer-Generalstabs-Seite ersparen einem den Erwerb von Uniformbüchern für Preußen nach 1806, Franzosen, späte Briten und einige andere Armeen.

Für taktische und strategische Hintergründe kommt niemand am Lesen vorbei, aber es muss ja nicht alles auf einmal sein. Ich empfehle da ja immer das Handbuch zum Heerwesen der Neuzeit.

Wenn jemand mehr wissen will, ist die weitere Recherche kein Hindernis.

Auch in anderen Zeiten kann die Recherche Recht einfach sein. Für Polybianischen Römer reichen ein Osprey-Band und ein dünnes Reklamheftchen. Man kommt ja mit 3 Soldatentypen für die Infanterie aus, weil Hastati und Principes gleich ausgerüstet waren. Dazu dann noch Reiter. Jedenfalls, wenn man das so möchte.

Wer eine bunte Napo-Armee mit Rheinbundstaaten und Vielfalt haben möchte, muss natürlich mehr Recherchieren. Genauso wäre es mit Karthago.

Wer will kann natürlich immer ein regelrechtes Studium beginnen.

Das kann jeder selbst bestimmen. Ich habe meine ersten Preußen nach der Präsentation hier auch nochmal korrigiert. Das ist eben das tolle hier und bei den Tiny Soldiers: Es gibt Information und wer es anders lässt, der hat es dann letztendlich so gewollt und nicht aus Unkenntnis einen Fehler gemacht. So hat mein erster Bstalonskommandeur seine schwarze Degenscheide behalten. Mittlerweile bin ich darauf gestoßen, dass das auch vorkam, aber eben damals nicht.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1504029695 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Wo sind die Großschlachten?
« Antwort #209 am: 29. August 2017 - 21:07:21 »

Die Recherche gehört zweifellos dazu! :)
Mich interessiert in diesem Zusammenhang wie man bzw. wo man tabletopmässig anfängt?
Ich habe schon einige Minis auf Halde liegen.
Die genannten Tischgrössen sind leider nicht realisierbar.
Vielleicht gehen 180 × 240cm.
Wie bespielt man den einen 250cm tiefen Tisch?
Ist der teilbar?
Mit wievielen Minis spielt Ihr?
Wie lange habt Ihr für das basteln/bemalen gebraucht?
Gespeichert
The North Remembers!