Der Pub > An der Bar
Tabletop Starter Guide im Sweetwater
DonVoss:
Im Thread mit den Großschlachten kam die Frage der Nachwuchsgewinnung auf...und irgendwie auch wie zugänglich wir unser Hobby machen.
Wenn man unser Histo.-TT-Hobby von außen betrachtet, is das ja mehr als verwirrend: diverse Hersteller von Minis in zig verschiedenen Größen. Haufenweise Epochen und Schauplätze...dazu teuflisch viele Regelsysteme für Micro-Skirmish bis Obermega-Superfett. Und dann noch Gelände und Matten oder doch Platten. Und muss man Knöpfchenzählen oder kann man auch mal alle Viere grade sein lassen? ...oder gleich durchdrehen und Pulpen?
Und dann braucht man noch Mitspieler oder gleich nen Club oder erstmal auf ne Convention... :help:
Ich glaube es könnte nicht schaden, wenn wir eine kleine Ecke einrichten, wo speziell Neulinge begrüßt werden. Mit n bisschen Starthilfe ins Histo-TT.
Decebalus hat da einen schönen Napo-Sticky hingelegt, wie man anfängt und so.
Aber vielleicht können wir sowas noch mal gezielt fürs Gesamtforum machen.
An ner Stelle, die man gleich findet....;)
Cheers,
Don
Graf Gaspard de Valois:
Das ist eine gute Idee, wie ich finde. :thumbsup:
Wobei es natürlich interessant wäre, zu erfahren wie unser Hobby von \"Außenstehenden\" gesehen wird bzw. wie man es für Sie schmackhaft machen könnte.
Insbesondere solche Diskussionen wie die über \"Großschlachten\", wo sich dann zwei Lager gegenüber stehen, von denen dann jede \"Ihren\" Weg für den einzig Richtigen hält, schrecken eher ab.
Und es gibt sicherlich noch mehr Tabletop-Themen über die man diskutieren könnte!
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Bayernkini:
Grundsätzlich eine gute Idee, nur braucht man jemanden der die \"Übersicht\" hat und steuert.
Sprich: Einen Überblick mit weiterführenden Links/Untersektionen
z.B.
- Epochen
- Masstäbe
- Figuren
- Gelände
- Regeln usw.
die sich dann durchaus weiter verzweigen können. Und bei diesen Untersektionen kann dann jeder, der für die eine oder andere (Unter-/)Sektion sein Wissen/Bilder dazu tun.
Ich geb auch gleich zu, daß ich schreibtechnisch eher eine Null bin und auch sonst wohl eher ein \"kleines TT-Licht\", daher kann ich wohl nicht soviel dazu beitragen.
Thomas Kluchert:
Ein pragmatischer Einsteigerguide müsste doch im Grunde so aussehen:
* Frag dich, worauf du ungefähr Lust hast (ohne dich auf Regelsystem und/ oder Maßstab zu versteifen)
* Schau dich um, was in deiner Gegend gespielt wird
* Probier aus, sei offen für Neues
* Starte nach einer Testphase und sei offen für KompromisseIrgendwelche Details über Maßstäbe, Epochen und Regelsysteme rücken doch ohnehin in den Hintergrund. Was nützt es, wenn ich mich über 28mm Figuren und Black Powder informiert (und vielleicht schon gekauft) habe, wenn in meiner Gegend aktiv 15mm Age of Eagles gespielt wird?! Außerdem fühlt sich dann jeder berufen, noch dieses oder jenes System und diesen oder jenen Maßstab ins Spiel zu bringen, so dass es gleich wieder unübersichtlich wird. Also sage ich: KISS!
--- Zitat ---Insbesondere solche Diskussionen wie die über \"Großschlachten\", wo sich dann zwei Lager gegenüber stehen, von denen dann jede \"Ihren\" Weg für den einzig Richtigen hält, schrecken eher ab.
--- Ende Zitat ---
Anscheinend haben wir verschiedene Diskussionen gelesen. In dem Thread, den ich gesehen habe, sagen alle (wenige Ausnahmen bestätigen die Regel): ist doch eigentlich alles egal, alles ist gleich gut oder schlecht. Ich finde das schade, weil ich das Gefühl habe, dass solche Diskussionen früher mit mehr Verve geführt wurden und mir geholfen darüber nachzudenken, was ich von dem Hobby eigentlich möchte und was mir Spaß macht. Auch nicht ganz unwichtig für Anfänger, die, wie von Don eingangs beschrieben, vor einer unübersichtlichen Auswahl von (theoretischen) Möglichkeiten stehen.
Neidhart:
Wenn wir da was ganz einfaches machen wollen kann das eigentlich nur ein Verweis zu den Spielergruppen in der Nähe sein.
Wenn es mehr geben soll muss eingeschränkt werden um es simpel zu halten.
28mm
Saga, Black Powder, Bolt Action
Link zu den (noch zu verfassenden) Einsteigerthread und vielleicht einem Beispiel Einkaufskorb für einen 2 Spielerstart von 0
Damit fällt aber die Vielfalt des Hobbys unter den Tisch. Theoretisch haben wir ja eine Reviewsektion wo alles zum starten mit einem Regelwerk nachzulesen sein sollte. Lokale oder (per Facebook/Forum) überregionale Gruppen mit einem toll bebilderten Artikel zu ihrem Lieblingssystem sind aber verständlicherweise attraktiver als Reviews oder Beiträge in den Spezialbereichen.
Wenn natürlich jetzt 5 Leute Lust haben ihrem System so einen tollen Guide zu spendieren wäre das schon etwas. Das würde dann auch einen eigenen Forenbereich rechtfertigen.
Tolle Idee, Umsetzung schwierig aber nur eine Herausforderung, nichts Unmögliches.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln