Der Pub > An der Bar
Tabletop Starter Guide im Sweetwater
DonVoss:
Thanx....viele gute Ideen und Vorschläge.
Ich hab noch keinen genauen Plan, aber mir gab dieser Thread von nem Neuling zu denken: wie viele Minis braucht man, wie viel Gelände und warum gibts so viele Regeln...und wie malt man soooo viele Modelle an?
Also Fragen beantworten, die ein bisschen allgemeiner und vor den vertiefenden Enscheidungen ansetzen. Also nich \"mach ich BlackPowder oder Kugelhagel\", sondern \"ab wie vielen Modellen kann ich los spielen?\"
Der Verweis auf die Clubs ist berechtigt, aber vielleicht möchte jemand auch erst n paar Informationen bevor er sich in die Nerd-Höhle wagt....;)
@Regel-Vorsteller
Ich find das ne schöne Idee so als Schritt 2, zu beliebten Regeln die jeweiligen Gurus ranzulassen und ein paar einführende Worte an die Neulinge zu richten.
Bayerk. für Lion Rampant, Wraith für SAGA, Driscoles für T&T, Martin Feller für Kugelhagel....tbc...;)
Cheers,
Don
Bayernkini:
Fürs erste würde ja schon mal ein Grundgerüst, wie auch immer, genügen,
darin kann man dann ja bereits auf vorhandene Threads, wie zu bestimmten Geländebau, Systemen, Figuren usw. verweisen,
man muß ja nicht das Rad nochmal neu erfinden ;)
Strand:
The asylum is run by the inmates... :whistling:
Camo:
Ideal wäre die vom Meister Kluchert vorgeschlagene Option als \"Grundlösung\": Schau, was in der Gegend gespielt wird und mach vielleicht damit erste Schritte.
Aber eine generelle Vorstellung der \"Epochen\" und eventuell der \"größeren\" Regelwerke wäre auch sinnvoll... ebenso eine Aufschlüsselung \"Was kann ich mit wie vielen Minis sinnvoll spielen\".
Ich finde den Plan aber sehr klasse und unterstützenswert. Wenn du was brauchst... sag einfach was. Außer Geld, das hab ich auch nicht. ;)
Riothamus:
Ein großer Teil von Tipps findet sich ja im Forum. Der Tipp mit den eigenen Neigung und dem Blick ins Umfeld dürfte gefühlt 5000 mal im Forum zu finden sein, er wird jedem Neuling mit entsprechenden Fragen gegeben. Auch Regelsysteme sind viel beschrieben worden.
Bei beidem wäre vielleicht eine Systematisierung in einem Anfänger-Tipps-Bereich sinnvoll. So ein Thread mit dem, was wir immer wieder vorbeten als Startpost in einem allgemeinen Thread, eine Übersicht, was es gibt, so etwa Skirmish, Bataillonsgeschubse, großtaktisch, DBx. Dazu die häufigen Epochen und Abkürzungen. Natürlich auch Historisch, SciFi, Pulp, Fantasy mit Hinweisen, worauf man achte muss, mit wie wenig Köpfchen man auskommen kann...
Dann natürlich Vorstellung einzelner Systeme. So weit bin ich Euer aller Meinung. Aber ich gebe auch DonVoss recht:
Wie male ich Figuren an schnell genug an? Wie viele Farben und welche brauche ich zum Start? (Nicht wie so oft diskutiert Marke, sondern Farbtöne.) Welches Gelände brauche ich zum starten? (Wir haben da schon einige gute Tutorien, die ja auch verlinkt werden können.)
Also auch ein Schwerpunkt auf die Frage nach der Ausführung. Basteln und Modellbau sind heute nicht mehr selbstverständliche Fähigkeiten.
Und jemand, der irgendwann noch anderes ausprobieren will, kann ja auch gewarnt werden, dass bestimmte Abgrenzungen sinnvoller sind, als andere. (Z.B. bei Lagerbauten für DBx, FoG und AdG...) Man will ja nicht alles immer neu machen.
Gebäude, die für lange Zeitspannen benutzt werden können: Zur Kaschierung eines Fachwerkhauses als Pfostenbau habe ich zu.B. schon ein oder zweimal geschrieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln