Der Pub > An der Bar
Tabletop Starter Guide im Sweetwater
Bayernkini:
--- Zitat ---Dafür tolle Platten mit super Bemalung.
Anfänger könnten auch abgeschreckt werden, weil die Hürden so hoch liegen und unbemalte Figuren verpönt sind.
Eine einfache Platte, unbemalte Figuren, aber ein gutes Spiel wären die Alternative für Anfänger.
--- Ende Zitat ---
Da stimm ich dir voll zu Franz. Wie bereits auch in anderen Threads bereits gesagt, wenn ich auf CONs usw. komplette \"Neulinge\" gewinnen will,
sind einfache Platten, einfache Regeln und weniger/einfache Miniaturen besser, und da hab ich auch keine Probleme Papierfiguren zu präsentieren ;)
Auch das hab ich ja bereits im \"Großschlachtenthread\" geschrieben, diese Meinungen von \"unbedarften\" Zuschauern auf CONs ist meine Erfahrung, die ich gemacht hab.
Riothamus:
Ja, das Thema, dass weitgehend nur toll bemalte Minis gezeigt werden, hatten wir auch schon angesprochen. Für mich gehört das mit zum Thema \"Wie baue ich mir schnell eine Truppe und Gelände auf?\" Da müssten auch durchschnittliche Minis gezeigt werden. Aber ein prominentes Beispiel zeigt, was folgen kann und noch abschreckender ist als super Don-Style Minis: ätzende Kritik und die Aussage, dass das so gar nicht geht. Ich darf an Sue Laflin-Barkers Start Ancient Wargaming Using DBA 3.0 erinnern. Regeln und Bastelanleitung in einem.
Sie nimmt 3 1:72 Boxen: Roman Infanterie, Gaul Warriors und Celtic Cavalry.
(Mich gruselt es, dass sie aus den Kelten Germanen macht, aber gut, vielleicht sind für die auf der Insel alle vom Kontinent gleich. Aber Kelten dürfen ja auch gegen Römer.)
Sie nimmt 3 Pinsel und nur das nötigste Werkzeug. Die meisten werden das zu Hause haben.
(Für den ersten Versuch braucht man sich wahrlich nicht in Unkosten stürzen. Wer weiß, ob noch eine Armee folgt?)
Sie empfiehlt ein möglichst billiges Set von einem Dutzend Farben aus dem nächsten Super-, Bau- oder Bastelmarkt. Und als Basen dienen Cerealien-Boxen. Meine Reisschachteln funktionieren auch. Das ganze wird so 30 oder 40 € kosten. Und die Farbe verdirbt ja nicht.
Beim Gelände stellt sie erst mal Quick \'n\' easy Terrain vor. Teppichfließen als Untergrund, für Hügel gestapelt und als Wald und rauhes Gelände mit der Unterseite nach oben. Für Wald mit gekauften Bäumchen druff. Sie spricht dann noch von braunen und grünen oder blauen Bändern.
(Bäh? Nun, jedenfalls an einem Nachmittag spielbereit und für die ersten Spiele doch kein Problem.)
Als nächstes empfiehlt sie Stoff zu bedrucken, um tragbares Gelände zu bekommen.
(Zugegeben, da kennen wir besseres und ein Malerfliesrasen ist ähnlich schnell gemacht.)
Dann redet sie von Realistic Terrain.( Auch nicht als A und O gestaltet, aber so, dass man nach ein oder zwei Wochen alles hat und dann nach und nach besseres machen kann. Im Zweifel reden wir ja von unbedarften und unbegabten Anfängern. Da braucht es die erste Garnitur schon zur Übung.)
Papiergelände wird natürlich auch vorgestellt.
Ok, die Aufmachung des Büchleins ist 30 Jahre zurück. Aber sonst muss ich sagen, dass auch Bob Ross ab und an Bilder für Anfänger vorführte, die auch bei ihm nicht so toll aussehen.
Es soll ja nicht dabei bleiben. Aber es ist auch nicht jeder ein Künstler wie Dareios.
Warboss Nick:
Die Idee von einem \"Einsteigerbereich\", in dem die diversen Anfänger tips gesammelt werden, finde ich nicht schlecht. Sei es die Spielergruppen in der Nähe, der Napo für Anfänger thread, links zu Wraiths Saga Videos usw.
Der ganz groß Wurf \"Tabletop für Anfänger\" wird der Vielfalt nicht gerecht, fürchte ich, sobald mehr erklärt wird als was ist tabletop, was für Maßstäbe gibt es mit vor und Nachteilen, und was gibt es an Settings und typischen Einsteigerregeln.
Camo:
Ich hab da mal was vorbereitet...
Anfänger-Bereich - Mein Start in das Hobby
Wie gesagt, ich finde den Plan gut. Ich hoffe, die Platzierung ist akzeptabel... ich dachte, recht weit oben würde die Sichtbarkeit erhöhen und wäre somit sinnvoll.
DonVoss:
Oh Camo...nicht so hastig...:)
Wir müssen ja erst noch die Inhalte zusammenstellen...:)
Aber der Platz is geil.
Ich finde den Low-Ansatz zum Start auch erstmal sehr gut.
Also kleine Kaufberatung, einfache Bemalung einer Skirmish-Truppe mit n bisschen Wash, einfache Platte oder Matte, generisches Gelände (Felder, Eisenbahn-Bäume, Plastik-Haus von Renedra), einfach zugängliche Regeln.
Druffsatteln kann man später immer noch....
Wer mag kann sich an Clubs wenden, aber es gibt ja auch die Hobbyisten, die erstmal vorglühen wollen: also is das überhaupt was für mich.
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln