Epochen > Tabletop allgemein

Szenarios

(1/9) > >>

khde:
Tach,

mir blieb noch ein Gedanken nach der kurzen Diskussion über Großschlachten hängen. Besser gesagt eine Frage die ich hiermit mal in die Runde werfe.

Wie ist das eigentlich mit Szenarios? HIer wird immer gerne und viele über MInis, diverse Regeln und natürlich Geländebau besprochen. Es gibt auch Spielberichte mit schönen Fotos in bunt und in Farbe.

Was mir aber ganz persönlich fehlt ist der Austausch oder die Diskussion über Scenario. Was macht ein gutes Scenario aus? Wie sahen die taktischen Optionen aus? Wie waren die Spielverläufe? Welche Elemente sind wichtig? Wie entwickelt man Scenarios? Wie kann man Varianten gestalten? Wie setzt man ein Scenario in verschiedenen Rehgelnwerken um? Welche Erfahrungen wurden mit verschiedenen Scenarien gemacht? Wie wurden diese Weiteretnwicklung?

Das fehlt mir sehr. Oder mal am Beispiel Film, mir kommt es so vor als ob gerne über Schauspieler, die Kulissen und die Produktion gesprochen werden aber weniger über die Story.

Was denkt ihr?

LG KH

Bayernkini:
Bei mir steht IMMER das Szenario im Vordergrund bzw. damit beginne zu planen, ob tatsächlich historisch, fiktiv historisch, oder auch Fantasy.
Beispiele von mir sind bereits einige im Forum, siehe diese zwei z.B.


--- Zitat --- Oder mal am Beispiel Film, mir kommt es so vor als ob gerne über Schauspieler, die Kulissen und die Produktion gesprochen werden aber weniger über die Story.
--- Ende Zitat ---
Hier habe ich die Rob Hood Story, bzw. Teil umgesetzt, wo der böse Sheriff die Steuern eingetrieben hat und beim Rückweg in den Hinterhalt von Rob Hood bzw. bei mir Rob Wood gerät :)

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=20364


--- Zitat ---Welche Elemente sind wichtig? Wie entwickelt man Scenarios? Wie kann man Varianten gestalten?
--- Ende Zitat ---

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21579


Und das Szenario gibt bei mir auch immer das Gelände, die Art und Anzahl der Truppen vor.
Und nein, das Gelände bleibt so wie ich es im Szenario platzier und nein, die Spieler stellen sich nicht selbst ihre Armee aus einer Armeeliste zusammen.

Da kann es dann auch öfter sein, daß die Stärkeverhältnisse unterschiedlich sind, aber das versuche ich dann halt durch die Szenarioregeln/-Siegbedingungen wieder bischen auszugleichen,
damit beide Spieler gewinnen können (wenigstens in einem Verhältnis von ca. 60:40).
Das wiederum kann bedeuten, daß auf beiden Seiten unterschiedliche Siegbedingungen vorhanden sind.

Und bei den Szenarioregeln versuche ich immer eine \"Hauptursache / Ereignis\" der Schlacht als Szenarioregel umzusetzen.

Aktuelles Beispiel von mir Fulford Gate
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21751

das ist gerade in Planung bzw. Umsetzung.

Und ich kopier mir auch immer diverse Szenarios aus den TT-Magazinen, bzw. was ich im Web finde, und habe schon einen großen Ordner voll mit Szenarien, die ich für meine unterschiedlichen Epochen bzw. Regelsysteme verwende, bzw. ggf. anpasse.

Pedivere:
naja, in erster Linie hängt das auch vom Regelwerk ab, das einem mehr oder weniger freie Hand läßt mit dem Szenario die Spielbalance zu beeinflussen.
Und je nach Regelwerk kann man da ganz schön ins Klo greifen und mit einem unpassenden Szenario das Spiel kaputtmachen.

Da ist einiges an Erfahrung angesagt.

vodnik:
[font=\'arial]...Szenarien sind von mir aus gesehen von den Regeln & der Epoche abhängig. Ausserdem gibt es Spieler, die den Wettkampf vorziehen, deshalb auch kein Szenarien spielen. Auch die Anzahl Figuren ist ausschlaggebend. Ausserdem können auch die Figuren selber ablenken...[/font]

khde:
@Bayernkrimi
ich hatte schon gesehen daß du sehr methodisch vorgehst, das finde ich Klasse! So etwas in der Richtung wünsche ich mir mehr. Wobei ich mich da auch selber in der Pflicht sehe. Ich mache zwar meistens das Scenario für unser Monatsspiel aber bis auf gelegentlich mal die Karte stelle ich ja wenig ins Netz.

Das was für mich konkret interessant ist, wie man das Ganze eben in ein Scenario umwandelt. Oder besser gesagt, die Ableitung der Entscheidungen: warum das Gelände so sein soll, warum die OdB so sein soll, warum wurden welche Regeln gewählt, warum die eine oder andere Sonderregel. Wobei die Regeln oder die Figuren für mich eigentlich nicht Grundlage für ein Scenario sind. Nun gut, die Entscheidung ist oft  klar da man meistens ja seine Lieblingsregeln hat bzw. bestimmte Figuren im Schrank hat. Aber an sich sind Scenarios doch davon unabhängig und sollten mit verschiedenen Regeln funktionieren. Der Vergleich wäre hier auch amüsant. Beispiel am Klassiker Waterloo. Da ergibt sich doch gleich ein Sack an Fragen/Möglichkeiten. die gesamte Schlacht oder nur Teile, wenn ja welche Teile, oder nur bestimmte Uhrzeiten um bestimmte Entscheidungen nachzuvollziehen. Spielt man die ganze Armee oder wählt Hougemont als Skirmish Variante und und und ...


--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=254880#post254880 ---Und nein, das Gelände bleibt so wie ich es im Szenario platzier und nein, die Spieler stellen sich nicht selbst ihre Armee aus einer Armeeliste zusammen.
--- Ende Zitat ---
Ersteres gehe mit dir, beim zweiten nur halb. Ein Scenario hat mich im Kern drei Bestandteile: ein bestimmtes Geländesetting, die zur Verfügung stehende Kräfte und eine klare Aufgabengabenstellung. In der Nappi Runde geben wir zum Beispiel die OdB nie exakt vor sondern geben nur einen ungefähren Rahmen an, zum Beispiel max. 1500 Punkte, davon 30% Miliz. Das hat zwei Gründe. Erstens: die freie Wahl macht einfach Spaß. Man entwickelt ja an Hand des Geländes und der Zielsetzung einen Plan und die Wahl der benötigten Kräfte dazu bringt hier noch ein bisschen Würze rein. Es kommt dann im Vorfeld immer zu Gedankenspiele wie, was für Einheiten sinniger sind um das gesteckte Ziel zu erreichen wobei man im ungewissen ist, mit was für Truppen wohl der Gegner kommen wird. Der zweite Grund ist noch einfacher, die OdB gut vorzugeben ist schon recht aufwendig. :-)
Was wäre eigentlich von einem Scenario Sammel Thread zu halten. Wahrscheinlich schwirrt hier einiges versteckt in Sweetwater herum aber es ist nicht unbedingt immer ein Vergnügen mit der Suche alles zu durchforsten ? Es gibt was zum Geländebau, zu Miniaturen, zum Bemalen, Bilder aber nix zu Scenarien und der Thread der Spielberichte gibt das nicht unbedingt so her. Aber vielleicht interessiert es ja nur mich … :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln