Epochen > Tabletop allgemein

Szenarios

<< < (9/9)

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=255638#post255638 ---
@Pappenheimer, du bist natürlich nicht gemeint, auch wenn du endlich mal einen richtigen Hügel basteln könntest, statt Tischtuch über Bücher ;)

--- Ende Zitat ---
Ich bin mit den meisten Hügelsystemen unzufrieden. Irgendwann hatte ich bei Keith Flint oder irgendeinem anderen Blog-Schreiber gesehen, dass der das auch so macht (allerdings mit einer Matte, die sich den Büchern etc. darunter besser anpasst, vielleicht so ein 70 Pfund Teil von Grasmatte). Ne Möglichkeit wäre das Fein-Tuning: sanftere Hügel durch Kombination schönerer Unterlagen. Bei mir gibt es ja die klassischen Hügel mit einer Kuppe eher selten. Wenn Blüchi die extra mitbringt und sie ins Szenario passen, werden sie natürlich einsetzt. Zum Glück gibt es in den nächsten Schlachten, die ich anpeile, eh keine Hügel und so kann ich die Augen meiner geneigten Leser nicht durch Peter-Simpel-Berg oder Ospreyhill beleidigen.   :laugh1:
By the way: meinen regelmäßigeren Mitspielern meiner Szenarien macht es zum Glück nichts aus.  :thumbsup:

Mehr zum Thema: meine Szenarien werden immerhin auch für AWI, Siebenjährigen und, glaube ich mal gesehen zu haben, für Spanischen Erbfolgekrieg zweckentfremdet. Auch bei historischen Schlachten, die ich nachspiele. Null Problem meinerseits.

Riothamus:
Also ich sehe Bücherhügel als einen Vorteil von Matten.

Pedivere:
wollte ich grad sagen
Spielmatten mit Zeug drunter ist doch das Beste was Du haben kannst. Hügel baue ich nur noch für Spezialfälle die anders nicht gehen.
Ist viel flexibler und realistischer. Irgenwann kann man sonst die gleichen Hügel nicht mehr sehen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln