Epochen > Tabletop allgemein

Szenarios

<< < (2/9) > >>

Bayernkini:

--- Zitat ---Was wäre eigentlich von einem Scenario Sammel Thread zu halten. Wahrscheinlich schwirrt hier einiges versteckt in Sweetwater herum aber es ist nicht unbedingt immer ein Vergnügen mit der Suche alles zu durchforsten ?
--- Ende Zitat ---

Suche und du findest ca. 14 Szenariothreads von mir (ich glaub, ich find selber nicht mehr alle), querbeet, Landschlachten/Seeschlachten, historisch und Fantasy :)

Ob du viel mehr findest, wahrscheinlich nicht, wie ja schon angesprochen, wird in vielen, auch Szenario-/Spielberichten zwar darauf eingangen, daß man die Figuren historisch korrekt umgebaut und bemalt hat (bis in die Haarspitzen),
das man ein Regelwerk benutzt, das sogar die Windrichtung beim Bogenschießen berücksichtigt usw.,
aber über das eigentiche Szenario wird meist wenig bis nichts gesagt.

Und DAS wundert mich immer (oder eigentlich gar nicht), vor allem von denjenigen, die sich eben das Extrakorrekt historisch auf die Fahnen schreiben, aber dann nur die berühmte offene \"Feldschlacht und Varianten\" spielen (bzw. das was halt im jeweiligen Regelwerk als \"Standardszenario dabei ist) und noch darauf eingehen, wie sie ihre Armeeliste(n) am besten optimieren können (wenn du verstehst was ich meine).

Das \"Umsetzen\" einer tatsächlich historischen bzw. fiktiv historischen Schlacht, oder einen Teil daraus, egal welcher Masstab/Regelwerk gehört für mich mindestens genauso dazu, eher noch mehr, wie eben das \"Ich habe den Hemdkragen der Figur korrekt ummodelliert).

Daher hast du in diesem Thread auch wenig Resonanz erfahren, was meiner Meinung eben auf das o.g. gesagte zurückzuführen ist :)

Decebalus:
Man, da könnte man viel sagen. Daher nur mal hier spontan zwei Ideen.

1. M.E. ist irgendeine Form von Szenario für Gefechte/Schlachten ab 1900 Pflicht. Da die Überlegenheit der Verteidigung so deutlich ist, führen \"gleichwertige\" Armeen zu einem langweiligen Spiel oder gar dazu, dass keiner was macht. Hier muss also mindestens ein Angriffs-Szenario her, damit was passiert.

2. Ja, Szenarios sind eine Kunst, erfordern manchmal Aufwand. Aber ich finde, wir übertreiben es auch mit diesen Beteuerungen. Man kann Szenarien nämlich auch mit minimaler Erfahrung improvisieren. a) Einfach mal ne Idee in eine Schlacht werfen, ist eigentlich schon ein Szenario. Wenn wir vor kurzem eine DBA-Schlacht hatten und vorher festlegen: Wir spielen auf 6*8 \' mit 18 Elementen und die Griechen kommen in zwei Kolonnen, die erst zusammen finden müssen, dann ist das ein Szenario! b) Das unbalancierte bei einem improvisierten Szenario ist nämlich aus einem Grund nicht schlimm. Weil das Spiel nicht wiederholt wird. Wenn ich erst am Ende merke, ich hatte eigentlich niemals eine Chance, dann macht das nichts, weil ich bis dahin einen heldenhaften Kampf hingelegt habe, an dem ich meinen Spielspaß hatte.

Jetzt bin ich inspiriert. Vielleicht mache ich mal einen Thread zu improvisierten Szenarien.

khde:
Im Grunde improvisieren wir in Berlin ja auch öfter. Das ist der Vorteil wenig man eingespielt ist und Erfahrung hat. Das kann übrigens auch schon eine Frage der Gestsaltung sein, wie viel oder wie wenig gibt man vor. Wie ausdefiniert muß ein Scenario sein.  Und da gebe ich dir recht, gerade das Unausbalanzierte kann fetzen. Es muß irgendeine kniffelgie Nuß zu knacken sein und als \"Feldherr\" treffe ich hierzu meine Entscheidungen. Das Scenario kann jetzt den Grad der Entdscheidungen limitieren oder gewisse Freiheiten lassen.

Letztlich schaue ich immer nach guten Input, nach Ideen die den Kern eines Scenarios ausmachen, der Rest kommt dann von alleine.

Bayernkini:

--- Zitat ---Letztlich schaue ich immer nach guten Input, nach Ideen die den Kern eines Scenarios ausmachen, der Rest kommt dann von alleine.
--- Ende Zitat ---

Was mich hier schon immer ein bischen verwundert hat, das von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, eben keine Szenarioumsetzungen (inkl. Setup/Regeln) gepostet werden, und mein Szenarioordner daheim eigentlich nur mit Szenarien gefüllt ist,
die ich aus den diversen Magazinen habe und deren Spieler nicht aus Deutschland kommen.
Und selbst für das \"banale\" DBA finde ich in diesen Heften öfter Szenario-umsetzungen und teilweise sehr einfache.

Aber wahrscheinlich gehört \"Szenario\" anderswo doch mehr zum TT als hier
(Achtung: das war leicht ironisch und provokativ und auch so gewollt).

khde:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=255328#post255328 ---Was mich hier schon immer ein bischen verwundert hat, das von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, eben keine Szenarioumsetzungen (inkl. Setup/Regeln) gepostet werden, und mein Szenarioordner daheim eigentlich nur mit Szenarien gefüllt ist,
--- Ende Zitat ---
Eben das wundert mich auch, Bilder, Diskussione über Figuren, Geländeteile, Regeln, einige schon interessante Spielberichte aber Scenarios kaum

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln