Kaserne > Projekte
18. Jahrhundert quer durch die Maßstäbe
Pappenheimer:
Ich hatte die auch mal als Jugendlicher. Sehr schön detaillierte Minis mit viel individuellem Ausdruck.
Maréchal Davout:
Hi,
So, jetzt wie versprochen und angefragt der detailliertere Bericht mit Fotos von den 54mm-Jungs. Meine Frau übernahm die Briten, so dass ich die defensiven Amerikaner spielen durfte.
Gegen Ende des Revolutionskriegs war die britische Flotte nach wie vor eine große Gefahr, an den Stränden New Yorks ist daher ein Posten Continental Infantry aufgestellt, um Alarm zu geben, sobald erwartete britische Landungstrupps auftauchen.
Die Briten wiederum stellen einen Teil genau so eines Landungstrupps dar. Sie haben die Initiative und die Aufgabe, die Verräter an der Krone schnell zu überwältigen und einen großräumigen Alarm zu verhindern.
Die ersten zwei vorgelagerten Wachtposten werden erfolgreich von den Briten beschlichen, die eine gezielte Salve abschießen und einen der Blauröcke niederstrecken...
Alarmiert durch die Schüsse gehen die Amis erstmal zwischen den Felsen auf denen sie gerade noch rumgelümmelt haben in Deckung!
Der überlebende Vorposten läuft zu den Felsen zurück, während die Briten nachladen und geordnet vorgehen. Da die Verteidiger hinter den Felsen so gut geschützt sind, erschließt sich der britische Sergeant, zum Sturmangriff überzugehen.
Die Freiheitskämpfer erwarten die Briten, aber die Nerven lassen sie zu früh schießen! Ohne großen Schaden anzurichten, sind die Briten auf einmal über ihnen...
Ein spannender Nahkampf entbrennt, der so oder so hätte ausgehen können, aber am Ende sind es die Briten, die blutig aufräumen mit Bajonett und vor allem dem Spieß des NCOs.
Als der Unteroffizier der Amis stirbt, bricht der Widerstand schnell zusammen und der letzte Rebell ergibt sich und wird darauf geknebelt zu den Boten abgeführt... Der Strandabschnitt ist gesichert: Sieg für die Briten!
Irgendwie stelle ich mir Song of Drums and \"tricorns\" als ein interessantes Schachspiel mit vielen Einzelfiguren vor. Durch die Salvenregel und die Vorteile von Offizier mit Musiker geht es aber doch meist um zwei recht geschlossene Trupps. Vielleicht muss man mal gezielt vielseitige Minis aufstellen mit 1-2 Husaren usw...
Hier muss ich sagen, dass ich für die Rebellen extrem schlecht gewürfelt habe, aber das ist wiederum gut, um die Motivation meiner Frau für zukünftige Unternehmungen dieser Art aufrecht zu erhalten ;)
Viele Spaziergänger am Strand waren positiv interesiert. Zukünftig führe ich da sicher einige 10-14-jährige so ans Hobby heran... Die perfekte Werbung so am Strand mit großen, bunten Figuren!
Viele Grüße
Felix
DonVoss:
Vielen Dank für den kleinen Spielbericht.
Songs of Drums ...und dann noch 54mm.... :love_1:
@Trupp-Zusammenstellung
Songs of Drums lebt schon son bisschen von lustigen Zusammenstellungen.
Mal n paar undisziplinierte Milizen reinstreuen oder einen Husaren bringt wirklich Spaß....;)
DV
IcEmAn:
Vielen Dank für den Bericht,
bin immer noch angetan von der Idee am Strand eine Partie zu spielen :thumbsup:
Gruß
Fabian
Maréchal Davout:
Bitte, bitte! :)
--- Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=258381#post258381 ---Songs of Drums ...und dann noch 54mm.... :love_1:
--- Ende Zitat ---
Bei den bisher gezeigten Minis hatte ich ja das Problem bzw. den Vorteil, dass sie schon seit Teenagertagen bemalt waren. Als nächstes Male ich die Milizen für den Krieg an. Diese waren bisher grau geblieben - da freue ich mich mit meinen aktuellen Malfähigkeiten ranzugehen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln