Epochen > Übergang zur Moderne
Regeln für skirmish 1. WK
Longshanks:
--- Zitat von: \'wikipedia\',\'https://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Ftrupp --- Führungstrupp bestehend aus
Zugführer, meist geht der Zugführer als Führer Sturmgruppe mit dem Stoßelement vor
Melder
Funker
Stoßelement: aus 1 oder 2 Sturmgruppen mit je
1 Sturmtrupp zu je 3 Soldaten, ausgerüstet mit Sturmgewehren und Handgranaten
1 Sturmtrupp als Granatpistolentrupp zum Niederhalten des Feindes durch die Sturmgruppe in der Annäherung, dabei führt der Gruppenführer (meist) diesen Trupp selbst
Spreng-/Blendtrupp mit (meist) 2 Soldaten
Deckungsgruppe als Deckungselement, geführt durch den stellvertretenden Zugführer mit den schweren Waffen des Zuges
1 Scharfschützentrupp, 2 Zielfernrohrschützen, oft getrennt eingesetzt
2 MG-Trupps zum Niederhalten des Feindes in der Annäherung und Abriegeln des Einbruchraumes nach links und rechts
1–2 Trägertrupp(s) für das Nachführen von Kampfmitteln und Munition
1 Sanitätstrupp.
--- Ende Zitat ---
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Ftrupp
So, zählen wir mal:
Führungstrupp: Zugführer, Melder, Funker macht drei Minis/Soldaten = 3
Stoßelement: 1 x 3(Sturm) + 1 x 3 (GraPi) + 2 (Spreng/Blend) = 8 Mann ggf. x 2 = 8 / 16 Mann
Deckungselement: 1 x 2 (Scharfschützen) + 2 x 2 (MG Trupps) + 1 oder 2 x 2 (Trägertrupp) + 1 x 2 (Sanitrupp) = 10 / 12 Mann
(Träger- und Sanitrupp Größe angenommen, verbessert mich falls falsch.)
macht mindestens 3 + 8 + 10 = 21 oder 3 + 16 + 12 = 31 Mann.
Würden wir das 1:1 darstellen, dann hätten wir Trupps mit Mannstärken zwischen 1 - 3 Mann.
Sehen wir uns jetzt eine Beispielaufstellungen in CoC an:
--- Zitat ---For example, if I wanted to field an understrength platoon of my Panzergrenadiers with only two sections it would be rated:
Senior Leader + SMG = 10pts
Panzerschreck = 6pts
2x Sections at 30pts ea (JL+SMG = 7pts, 2xLMG = 16pts, 5x rifleman = 5pts, 2x Panzerfaust = 2pts)
For a total of 76pts for regular or 101pts for elite. That’s -2 and +2 respectively.
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://tinyhordes.com/official-coculator-and-chain-of-command-army-lists/
Sieht erstmal, halbwegs, passend vom Umfang aus. Aber wenn man sich anschaut das die MGs, Panzerabwehr etc alles in zwei Sections zusammen geschnürt wird dann doch nicht. Es sei denn man kann die Trupps dann nochmal aufteilen und einzeln bewegen (Ich kenne das System nicht)
Gesamt Anzahl der Minis: 11 x 2 (Sections) + 2 (Panzerschreck) + HQ 2(?) = 25 -> Der Umfang ist grundsätzlich i.O.
[-]
Anderes Beispiel Bolt Action (wurde nicht aufgeführt, aber um ein negativ Beispiel zu haben):
Komplette Trupps Infanterie die sich gemeinsam bewegen -> eher ungeeignet
Gesamt Anzahl der Minis: 10 x 3 + X -> Umfang ist zu groß
to be continued
Longshanks:
--- Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=255429#post255429 ---Song of blades and heroes war es glaube ich was erwähnt wurde, auch nicht WW1
--- Ende Zitat ---
Von Song of.. gint es 100 verschiedene Derivate, ich habe zB zuhause das für Napo Spiele, vermutlich gibt es da auch ww1/ww2 und das war denn gemeint.
newood:
... eigentlich ein CoSim, aber möglicherweise ja das Richtige !
Gespielt wird auf einer zweidimensionalen Karte mit Hexagonen.
Wer die Nummer als TT umarbeiten will kann sich mit den einfachen
Spielregeln eine gute Inspiration holen.
Jede Seite startet mit 5 bis 10 Mann, mehr ist nicht nötig.
Für jeden Soldaten muss eine verbindliche Zugplanung über sechs
Sekunden erstellt werden.
Fernkampf, der Wurf von Handgranaten, Nahkampf, alles ist möglich.
Die Gefechte entscheiden sich eigentlich alle immer im Nahkampf,
Mann gegen Mann, wenn es angreifenden Soldaten gelingt, dass Niemands-
land zu überwinden und erfolgreich in den Graben einzudringen.
Offiziere mit Pistolen sind Gold wert, da die acht Schuss ohne Nachladen
schiessen können. Auch Soldaten mit sog. \"Entrenching Tools\" sind im Nah-
kampf enorm stark.
Auf Boardgame Geek müsste sich das noch finden lassen.
Ansonsten einfach bei mir fragen.
mfg
newood/micha/mr. papertiger
Pedivere:
ja, ein paar Derivate davon habe ich auch gespielt, funktioniert nicht wirklich Kriegführung von 3000 BC bis 1900 AD über den gleichem Kamm zu bürsten.
Geht aber glaube ich prima mit einer Truppe Revolverhelden im Wilden Westen, wenn man das will.
Ich hab schon mit Black Powder und Derivaten Probleme, von 1600 bis 1900 die gleichen Regeln.
Aber das ist ein anderes Thema...
Pedivere:
--- Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=255692#post255692 ---
Fernkampf, der Wurf von Handgranaten, Nahkampf, alles ist möglich.
Die Gefechte entscheiden sich eigentlich alle immer im Nahkampf,
Mann gegen Mann, wenn es angreifenden Soldaten gelingt, dass Niemands-
land zu überwinden und erfolgreich in den Graben einzudringen.
Offiziere mit Pistolen sind Gold wert, da die acht Schuss ohne Nachladen
schiessen können. Auch Soldaten mit sog. \"Entrenching Tools\" sind im Nah-
kampf enorm stark.
--- Ende Zitat ---
das hört sich cool an für Grabenkrieg - wieviele Figuren braucht man dafür?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln