Kaserne > Bildergalerie
„Königstiger in Europa“ oder „Hilfe, ich seh’ den Panzer vor Punkten nicht!”
Grenadier Christian:
Ich meinte auch flächige Flecke, aber zumindest für den Hetzerist es jetzt ja belegt. Man lernt nie aus.
Zimbo:
Hier mal verschiedenfarbige Laufrollen am Tiger II.
Auf dem ersten Bild ist Hinterhalttarnung aufgebracht und die Laufrollen sehen auch fleckig aus aber so toll ist das Bild nicht.
Riothamus:
Im Feld war einiges an Tarnung anzutreffen. Teils auch improvisiert und mit Lehm als Ersatz für Farbe. Abgesehen von ab Werk aufgebrachter Tarnung wird da kaum eine Regel immer eingehalten worden sein. Solange es ungefähr in die Richtung eines bekannten Farbschemas geht, würde ich vorsichtig sein, etwas auszuschließen.
Im Unterschied zu einem bloßen Spielgerät würde ich bei einem Modell ein Foto als Grundlage nehmen und nicht einfach generisch bemalen. Oder mich eben an der werkseitig aufgebrachten Bemalung orientieren. D.h. wenn ich denn genug Talent hätte, das mit Pinsel hinzukriegen, würde ich es so machen. (Aber die Suche hat für mich etwas Machbares zutage gefördert, ohne dass ich völlig unhistorisch werde.)
Armstrong:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=259962#post259962 ---Im Unterschied zu einem bloßen Spielgerät würde ich bei einem Modell ein Foto als Grundlage nehmen und nicht einfach generisch bemalen.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, meine Bemalung beruht auf einer ausgiebigen Internetrecherche.
Die Tarnung des Fahrwerks ist zudem in mehreren historischen Abhandlungen ebenfalls so dokumentiert.
Die Panzer, die ich baue, dienen im Augenblick nur als Blickfang und nicht als Tabletop-Modelle.
Aber selbst bei der Erstellung eines reinen „Spielgeräts“ steht für mich die historische Korrektheit im Vordergrund.
Ansonsten könnte ich auch irgendeinen Warhammer-Fantasy-Panzer auf Seiten des deutschen Heeres stellen. :P
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln