Kaserne > Spielberichte
Gefecht am Stettiner Tunnel oder \"Er kam, er saß, ich siegte\"
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257485#post257485 ---
Was mich jetzt am meisten beschäftigt, ist das Entwickeln eines Rahmens für eine imaginäre Kampagne, wie sollen Ergebnisse übertragen werden, wann ist Knobelland erobert, wie werden die Schlachtfelder gestaltet. Manchmal denke ich, historisch korrekt ist einfacher als Imagination. Beim einen schaut man ins Geschichtsbuch, was als nächstes kommt, beim anderen ist Kreativität gefragt.
--- Ende Zitat ---
Geschichtsbuch ist gut. Finde mal meine Schlachten in langläufigen \"Geschichtsbüchern\"!
Ich schlage mich immer mit zahlreichen zeitgenössichen Zeitungsartikeln, uralten Publikationen, Biographien (da gibt es auch zu \"meinen\" Feldherren praktisch nix modernes und ich nehme zeitgen. Werke) und natürlich Google Maps/Earth und ähnlichem rum. Die teilweise widersprüchlichen Angaben gepaart mit den Erfordernissen des Tabletop unter einen Hut zu bringen, erfordert schon eine gewisse Kreativität.
Im Prinzip musste ich bei den 2 Kampagnen auch ein bisschen kreativ sein. Die Feldherren mögen historisch gewesen sein, aber wie die Schlachtfelder aussehen würden und wie man sich positionieren würde, war alles so fiktiv wie bei Imaginations.
Unsere Skirmish-Kampagne mit Pikeman\'s Lament wird wohl auch mehr Imaginations mäßig verlaufen. Ne kleine Reichsstadt irgendwo in Dtl. wird immer wieder von Horden marodierender Kaiserlicher oder Allierter überfallen und muss sich überlegen, ob sie die Feinde da oder dort abfängt. Bin schon auf die Stories gespannt. Einige Anleitung gibt ja zum Glück bereits das Regelbuch. :)
tattergreis:
Doch noch (inoffizielle) Nachrichten aus Knobelland: das Regiment Alsace wird aufgelöst: die schweren Verluste im letzten Gefecht führten bei den Überleben (unter Alkoholeinfluß) zu massiven Vorwürfen gegen den Oberbefehlshaber. Was war geschehen? Truppen hatten unter schweren Artilleriebeschuß ausharren müssen, ein einfacher Stellungswechsel hätte das Btl vor der fast vollständigen Auslöschung bewahrt. Überlebene randalierten nun, die Maréchaussee musste eingreifen.
Mal sehen, was der Propagandaapparart Knobellands aus der Geschichte macht :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
tattergreis:
Durch den Sieg konnte der Stettiner Tunnel für Langeland offengehalten werden, und so gelangte nun Verstärkung in Form eines Bataillons zu meinen Streitkräften
Royal Dithalia
Pappenheimer:
Coole Fahne, auch wenn ich die Fahnenstange etwas arg lang finde. Aber dieses Braun und Rot hat was. Wie sind die denn von der Stärke her eingestuft oder gelten da alle Fremdregimenter gleich viel?
tattergreis:
--- Zitat --- Wie sind die denn von der Stärke her eingestuft oder gelten da alle Fremdregimenter gleich viel?
--- Ende Zitat ---
All Men are created equal*
Alle Einheiten starten grundsätzlich mit dem Status Linie, erst ihr Verhalten im Gefecht ergibt einen anderen Status. Das Ausharren im feindlichen Feuer ohne schändliche Flucht (nicht zu verwechseln mit Rückzug unter Wahrung der Ehre) wird positiv bewertet, besondere Erfolge natürlich auch. Starke Verluste ruinieren eine Einheit auch in moralischer Hinsicht, siehe leichte Infanterie und insbesondere \"Alsace\" Knobellands im letzten Gefecht. Wer dabei dasavouiert wird, sei mal dahingestellt.
Die Fahnenstangenlänge entspricht Lieferzustand, die Fahnengröße ist für 40mm angedacht.
Die Einheit wird der Brigade Royal Voisseaux/ Marine angegliedert, geplant ist dort auch die Angliederung des Regiments Royal Corse, welches aber noch aufgestellt werden muss.
Leider gab es nur ein Btl in dieser Farbkombination, auch anderen Betrachtern gefiel sie.
Thx and Cheers!
*some just work harder in the preseason
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln