Wieder ein Stück des ersten Teilprojekts fertig, die französischen Truppen.

Wie man sieht, mußte ich aufgrund meines geplanten Regelwerkes die genannten Einheiten in \"Brigaden\" einteilen bzw. übergeordneten Kommandobasen zuteilen, weil bei
FateOfBattles die einzelnen Einheiten nicht direkt selber agieren wie bei anderen Regelwerken, sondern durch ihre direkten oder übergeordneten Kommandobasen aktiviert werden.
Links sieht man die (geplante) Vorhut, mit einer leichten Kavalleriebrigade (2x Leichte Kavallerie und einer berittenen Artillerie) mit ihrer Brigadebase,
und eine Infanteriebrigade (2x Linieninf. und 1x Leichte Inf) mit ihrer Brigadebase, sowie einen übergeordneten Divisonsbase.
In der rechten Hälfte dann die Hauptmacht. 1. Kavalleriebrigade (1x Leichte, 1x Schwere Kav) mit Brigadebase. 2. Kavalleriebrigade (2x Schwere Kav) mit Brigadebase
und ihrer übergeordneten Divisionsbase.
Dann eine 1. Infanteriebrigade (3x Linie und 1x Leichte) mit Brigadebase. Daneben 2. Infanteriebrigade (3x Linie) mit Brigadebase.
Davor ihre übergeordnete Division mit zwei direkt angeschlossenen/unterstellten Fußartillerbatterien und zuletzt für alle
das Korpskommandobase.
Wie man hier bereits sieht, muß man abhängig vom Regelwerk, nicht stur nach einer Szenariovorlage vorgehen, sondern eben entsprechend anpassen.
Somit wird der fiktive Hintergrund hier woll sinngemäß lauten \"Ein Korps versucht an einer passenden Stelle einen Brückenübergang zu errichten und hat durch einen schnellen Flankenmarsch eine Division (die Vorhut) bereits ans jenseitige Ufer gebracht, welche die Errichtung der Brücke/Ponton sichern soll\".
Wie die genauen Siegbedingungen letztlich ausschauen, kann ich jetzt noch gar nicht sagen. Wie ich diese festlege und warum, folgt natürlich noch im Rahmen dieses Projekts. Ich will ja auch zeigen/erklären, wie und warum man entsprechende Szenarienvorlagen anpassen muß.
HIer nochmal zwei Bilder mit den Bodentiles und Pontons.

