Epochen > Absolutismus und Revolution

Armee ausheben Hilfe !?

<< < (7/12) > >>

Regulator:
Wie wäre es dann mit Spanien oder Wagram oder Aspern 1809?

nicolas:
:blink_1:öh... ja muss ich erstmal googln ?( :mosking:

waterproof:
Keine Panik, Tschako geht ab 1806 bis 1815. Interessant ist primär für welche Franzosen hast Du dich bei Warlord-Games entschieden ?
Mit der Box \"French Line Infantry\" deckst Du alles ab von 1806 bis 1812 und da ist eine Menge los gewesen. Die zweite Box sagt es ja schon aus, \"French Line Infantry 1813-1815\". Zum spielen finde ich es nicht dramatisch wenn da kreative Mischungen entstehen und ich würde niemanden vom Tisch jagen nur weil seine Truppen der Zeit entsprechend nicht korrekt gekleidet sind.

Es muß sich natürlich in Grenzen halten und ein Thema und Zeitfenster zu verfolgen in seinem Projekt macht eh mehr Spaß.

Riothamus:
Wenn in der 1806-1812-Box Optionen vorhanden sind, wähle die jüngeren. Dann passt das optisch eher mit der 1813-1815-Box zusammen. Du musst ja bedenken, dass gerade bei der Uniform viele Vorschriften nicht, oder spät umgesetzt wurden. Alte Uniformen wurden in der Regel aufgetragen.

Nur kannst Du neuere Uniformen nicht für älter erklären. Damit landest Du dann bei frühestens 1813 für Deine Figurendarstellung, wenn Du auf beide Boxen festgelegt bist. Kommen Nachkäufe, würde ich dann einfach für die jüngere Zeit kaufen, dann passt es mit der Zeit immer besser.

Es gibt aber natürlich noch die Möglichkeit, zu fragen, ob jemand tauschen möchte. Oder Du schaust, oder fragst, welche von Napoleons Verbündeten zur späten Box passen könnten. Mitunter muss nur etwas abgeschnitten werden. Und bei Mantelträgern wäre nur der Tschako zu behandeln. Damit kommst Du dann ja eventuell Recht gut in die frühere Zeit.

Bedenke aber auch, dass es Spielfiguren sind. Es ist toll, wenn sie zusammen passen. Aber wenn Deine in eine bestimmte Zeit passen, kannst Du natürlich drumherum damit auch spielen. In Napoleonischer Zeit und im WW2 achten viele strenger darauf. Aber es würde keiner sagen: Nein, die Römer kannst Du nicht für Jugurtha (etwa 110 v.Chr.) oder Pyrrhos (bis 275 v.Chr.) nehmen, die passen nur für Hannibal (ganz grob kurz vor der Mitte dazwischen). Im Prinzip ist es völlig in Ordnung, solange du Dich mit Deinem Mitspieler einigst, für welche Zeitabschnitte, ihr was akzeptiert.

Es haben sich da gewisse Gewohnheiten gebildet, über welche Zeiträume Figuren akzeptiert werden. 275-105 v.Chr. ist für die Römer ein solcher Abschnitt. Wir wissen, dass es gewichtige Veränderungen gab, nur nicht, wann oder wo oder, ob für alle... Das hat also in der Regel auch historische Hintergründe. Oft aber auch eher taktische oder strategische statt uniformkundliche. Bei Napo ist es üblich, sich einen Zeitpunkt zu suchen und sich dem historischen Aussehen möglichst anzupassen. Ob nun als Idealvorstellung, schmutziger Italowestern oder irgendwo dazwischen.

Das lässt Dir die Wahl zu schauen, als was Du die jüngeren/âlteren Figuren in der anderen Zeit verwursten kannst, was die Sache durchaus Interessanter machen kann, oder eben zu versuchen, zu tauschen.

Ganz wichtig ist es, Dich mit Deinem Gegner abzusprechen. Gegen Briten kannst Du im Prinzip in Spanien oder bei Waterloo antreten. Ihr müsst also beide entscheiden, ob früh oder spät.

nicolas:
Auf den Boxen steht 1789-1815 und 1812-1815 ... damit wirds wohl 1812-1813 werden ...hurra ich hab ne Zeit :party: ... hätt ich ja auch irgendwie mal früher drauf gucken können :blink_1_2: ... nee möcht nix tauschen.... ich frag mich nur warum die Tschakos so´n stoff darum haben...also bei den Mänteln...ist der Stoff in der gleichen farbe wie die Mäntel oder schwarz? und wieso haben die da was rumgewickelt...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln