Epochen > Moderne
Ganz viele Fragen und Bedarf nach einer ersten Orientierung für Cold War Konflikte
Desert Rat:
Also, soweit ich weiß kann man Heroics and Ros und GHQ nicht mißchen.
GHQ sind da etwas größer als die von H&R. Dafür teurer und die haben nicht das auswahl von H&R.
Franzosen gibt es bei H&R, Tornadoes auch. Ich habe 2 Armeen von H&R (Briten/NVA) hier im Bildergallerie...kannst nachschauen um dir selber ein Bild zu machen.
TY in 6mm hört sich gut an, muß ich selber ausprobieren.
feed_Audrey:
Die GHQ Infanterie ist größer und detailreicher, als die von H&R, letzteres gilt in auch für die Fahrzeuge. Mischen innerhalb derselben Einheit ist deshalb eher suboptimal und bei den Soldaten sollte man sich für einen Hersteller entscheiden.
http://warpooch.blogspot.de/2012/11/6mm-moderns-comparison-of-abrams.html
Das von dir verlinkte Set enthält GHQ-Miniaturen. Bundeswehrsoldaten mit der Ausrüstung des Kalten Krieges gibt es von denen übrigens nichts, erst ab den 2000 Jahren; da müsstest du dich mit den generischen Soldaten aus der Kategorie Third World Warriors arrangieren.
Ich mag ja Cold War Commander als Regelwerk, das ist momentan aber nur schwer zu bekommen.
Als weiteren Hersteller für 6mm fällt mir außerdem noch CinC ein, die zumindest eine Lücke im Angebot von GHQ und H&R schließen, den Artilleriebeobachter auf M113-Basis der Bundeswehr.
heldenhammer:
Hi danke Euch beiden für Eure Anmerkungen. Hab mich jetzt für H&R entschieden und genug Minis bestellt, um eine PzKp und PzGrenKp inklusive CAS, Ari und Pioniere abzubilden. ich bin ja mal gespannt.Wenn gewünscht, kann ich ja mal Fotos posten, sobald das Zeug da ist.
@Desert Rat
kannst mal den Link zu deinen Armeen posten? Finde die East Germans nicht
Desert Rat:
@heldenhammer
Hast PN
heldenhammer:
Hi ich bräuchte nochmals Eure Hilfe.
Möchte das PzGrenBtl 332 aus 1985 für TY in 6mm nachbilden, da ich dort 1996 meinen Wehrdienst verbracht habe.
Kengt so jemand mit der Gliederung der Brigaden und Bataillone zu Zeiten des Kaltem Krieges aus?
Insbesondere würde ich gerne wissen, aus wievielen Kampfkompanien bestand das Btl und wieviele SPz Mardern (1A3?) bildeten eine Kompanie. Absitzstärke waren doch damals auch schon 6 Mann pro Bock, oder?
Ich meine auch dass es nur eine Milan pro Zug gab welche entweder auf oder abgesessen eingesetzt wurde.
Und weiterhin meine ich mich zu erinnern, dass die alten Unteroffizier oft von den Zeiten sprachen, als Teile des Bataillons noch mit M113 ausgestattet waren.
:blush2:
Danke für Euer Feedback
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln