Der Pub > An der Bar

Berliner Maßstab - Kriegsspiel statt Tabletop

<< < (6/12) > >>

Pedivere:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257713#post257713 ---Ich denke nicht, dass Sachlichkeit vorliegt, wenn man  \"Der Begriff zur Weltmacht\" verwendet.

Dies ist eine Provokation nach meinem Empfinden.

Wer dem Author Sachlichkeit bescheinigt, lässt m.E. seine Wortwahl außer Betracht.
--- Ende Zitat ---

Ich verstehe zwar was Du meinst, finde aber daß zu einer Provokation auch zwei gehören.

Wenn ich keine Absicht unterstelle, ist es im schlimmsten Fall sehr überspitzt tendenziös formuliert.

Kann auch sein daß der Autor unter Logorrhöe leidet und das gar nicht so meinte.

Wollte ich Absicht unterstellen, würde ich sagen daß die tendenziöse Meinung sich im verbalen Überschwang als Sachlichkeit tarnt.
(da ich aber mittlerweile Deine letzte Antwort gesehen habe - Du kennst ja die Berliner Szene besser, drum vermute ich mal daß Du über das Geschriebene hinaus Kenntnis des Autoren hast - nur so kann ich mir Deine Interpretation erklären)

Ich nehme das mal einfach so wie es ist und bewerte den angekreideten \"falschen Pazifismus\"  mal nicht, sondern - um zur Sache zurückzukehren - behaupte daß der Umgang mit Realitäten einfach falsch verstandener Pazifismus ist.

Denn der Wille zum Frieden oder Kinder zum Frieden erziehen zu wollen kann per se schonmal nicht schlecht sein.
Das Problem ist ja daß das pazifistische Kind dann 40K \"tabletop\"  spielt und einem von hinten in den Arsch beißt weil man sich mit Begrifflichkeiten und Scheinproblemen beschäftigt hat anstatt auf die Inhalte zu achten.

Aber solche Probleme verfolgen die westliche Gesllschaft spätestens seit der Aufklärung....

Riothamus:
@ tattergreis und Schmagauke: Er nennt es ja auch in Bezug darauf Berliner Maßstab. Es geht ihm also darum, eine Diskussion durch eine provokative These hervorzurufen, um etwas, was ihm wichtig ist, zu beleuchten.

Und überhaupt: Wer ein Hobby hat, hat genügend Zeit zu philosophieren. Und jemandem zu unterstellen, anderen durch die Äußerung der Meinung das Recht auf die eigene Meinung abzusprechen ist nicht gerade die feine englische Art. Damit wird gesagt, dass Wilhelmshöher weder das Recht hat, sich eine Meinung zu bilden, noch sie zu äußern. Denn nur unter dieser Voraussetzung kann so eine Aussage verstanden werden.

Ich bitte doch die Moderation sicher zu stellen, dass es hier nicht zu einem strafbaren Mobbing kommt, indem der freie Meinungsaustausch, wo es einigen nicht passt, durch solche Provokationen unterbunden wird, die zweifellos dazu führen, dass eine Schließung des Threads diskutiert wird. Lässt Euch nicht instrumentalisieren.

Wie schon kürzlich festgestellt, helfen keine Erklärungen, wenn eine Provokation gewollt ist.

tattergreis:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=257721#post257721 ---Und jemandem zu unterstellen, anderen durch die Äußerung der Meinung das Recht auf die eigene Meinung abzusprechen ist nicht gerade die feine englische Art. Damit wird gesagt, dass Wilhelmshöher weder das Recht hat, sich eine Meinung zu bilden, noch sie zu äußern. Denn nur unter dieser Voraussetzung kann so eine Aussage verstanden werden.
--- Ende Zitat ---

ich weiß jetzt nicht, worauf Du Dich beziehst.

cheers

Wilhelmshöher:
\"
--- Zitat ---Nein, das stimmt nicht. Die Verständlichkeit im Gebrauch ist hier ausreichend, nicht notwendig ist es, den\" Dingen gerecht zu werden\".
--- Ende Zitat ---
\"

Dass Sprache grundsätzlich auf Konvention beruht steht außer Frage und ich will dir hierbei nicht widersprechen. Wenn du ferner die Erklärung gesellschaftlicher Zusammenhänge lediglich willkürlichen Entscheidungen und nicht an den Gegenständen selbst verortest, mach das. Der Zeitgeist ist hier auf deiner Seite, jedoch wird dabei den Idealen der Aufklärung fremdgegangen. Ich persönlich gehe davon aus, dass Erkenntnis durch sachliche Unterscheidung und Erfahrbarkeit vonstatten geht, deswegen auch meine Kritik. Hierzu sei ferner angemerkt, dass Kritik für mich überprüfen und unterscheiden bedeutet.


--- Zitat ---Wir spielen kein Krieg, wir bewegen Miniaturen im Rahmen von Regelsystemen. Wer denkt, ein paar Figuren und Würfel können Krieg darstellen, ist für mich ein Dummkopf.
--- Ende Zitat ---

Verstehe ich richtig, dass du demnach auch nicht versuchst den siebenjährigen Krieg, sondern das siebenjährige bewegen-von-Miniaturen-im-Rahmen-von-Regelsystemen beliebter zu machen und dich dafür meiner Meinung nach zurecht einsetzt?


--- Zitat ---Die Dice Knights werden mich nicht mehr in ihren Räumen sehen.
--- Ende Zitat ---

Dass du mich als Person mit den Dice Knights insgesamt und mich nebenbei mit einer Räumlichkeit identifizierst kann ich nicht nachvollziehen.


Zur Frage der Provokation.
Ja, der Text ist an einigen Stellen provokant formuliert. Aber ich verweise hier auf Riothamus Posts und will mich an dieser Stelle bei ihm für seine Einordnung bedanken.

Liebe Grüße,
Moritz

Pedivere:
@Riothamus, mal ganz sachte.
Ich bezweifle daß der Blick aus Köln oder Salzkotten den Durchblick in der Berliner Szene  hat.

aber, noch diskutieren wir bei der Sache, und es scheint ja eine Wichtige zu sein, die direkt was mit dem Hobby selbst zu tun hat. Was mich jetzt etwas überrascht, aber so what.

Und dann sollte man auch darüber diskutieren und lernen wie man das zivilisiert tut.
Ich jedenfalls wäre gespannt zu hören wie der OP sich dazu äußert.

edit: ach verdammt, überholt  ?(

nochmal edit: dann mach doch mal weiter Moritz, warum möchtest Du provozieren? Mir scheint doch daß es unterschiedliche Motivationen gibt sich über die Verschleierung des miniature wargaming in deutschen Sprachgebrauch zu ärgern. Ich wäre auch neugierig was aus dem Süden des Sprachraums darüber zu hören.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln