Der Pub > An der Bar
Berliner Maßstab - Kriegsspiel statt Tabletop
Riothamus:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257723#post257723 ---
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=257721#post257721 ---Und jemandem zu unterstellen, anderen durch die Äußerung der Meinung das Recht auf die eigene Meinung abzusprechen ist nicht gerade die feine englische Art. Damit wird gesagt, dass Wilhelmshöher weder das Recht hat, sich eine Meinung zu bilden, noch sie zu äußern. Denn nur unter dieser Voraussetzung kann so eine Aussage verstanden werden.
--- Ende Zitat ---
ich weiß jetzt nicht, worauf Du Dich beziehst.
cheers
--- Ende Zitat ---
Auf Dich beziehe ich mich an der Stelle nicht. Es soll allgemein, sein, weil es schon vorgekommen ist. Ähnlichkeiten zu lebenden oder verstorbenen Personen sind rein rein zufällig.
Danke, Pedivere, ich bekam gerade in der Tat Schmerzen in der Brust. (Aber die Anspielung war doch recht deutlich.)
Und lasst Euch doch nicht von einer Diskussion um Begriffe von der Herbstoffensive abhalten. Wir werden in Fragen, die im Grunde seit tausend Jahren diskutiert werden, keine Lösung finden.
Und ein Teil meiner Posts beruht darauf, dass ich gewohnt bin, mich mit solchen Fragen theoretisch und zum Vergnügen zu beschäftigen. Da bin ich dann vielleicht auch zu empfindlich.
tattergreis:
--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=257724#post257724 ---Wenn du ferner die Erklärung gesellschaftlicher Zusammenhänge lediglich willkürlichen Entscheidungen und nicht an den Gegenständen selbst verortest, mach das.
--- Ende Zitat ---
Das tue ich nicht. Ich habe mich m.E. auch nicht zu gesellschaftlichen Zusammenhängen geäußert. Woran meinst Du eine Verortung diesbezüglich meinerseits zu erkennen?
Mit dem \"Making SYW great again!...\" hast Du ja ein wundervolles Beispiel gefunden. Jeder weiß, was gemeint ist, obwohl ich Imagi-Nation spiele. Der Titel ist ein Wortspiel, dass wird Dir sicher nicht entgangen sein. Ich hab nur ein paar Ideen diskutieren wollen, und nicht dem Andenken von olle Fritz auf die Beine helfen wollen. War Dir aber klar.
Und wenn ich das Wort \"Kriegsspiel\" verwende, dann meine ich das im Bezug auf Reisswitz, Freies Kriegsspiel oder militärische Planungen wie für Unternehmen Barbarossa oder Angriffe auf Pearl Harbour.
Der Satz \"Die Dice Knights werden mich nicht mehr in ihren Räumen sehen.\" ist keine Identifizierung Deinerseits mit den Dice Knights. Und auch nicht der Räume. Wie kommst Du darauf?
cheers
Goltron:
Wenn man es schon so genau nehmen will ist der Begriff Kriegsspiel nicht viel besser als Tabletop: den in aller Regel spielen wir ja nicht Krieg als ganzes, sondern Schlachten, Gefechte, Scharmützel. Tatsächlich bleiben gerade schmutzigen Dinge an die man bei Krieg auch denkt beim Tabletop außen vor. Stattdessen konzentrieren wir uns dabei überwiegend auf das \"ehrliche\" Gefecht. Analog zu Brettspiel (und manche Brettspiele sind dem Wort nach eher Kriegsspiel als fast alle Tabletops) müsste es also eigentlich Tabletop Game heißen, kurz dann eben Tabletop.
Wilhelmshöher:
Tattergreis, ich werde aus Gründen der derzeitig mangelhaften Versorgungslage den Rückzug zum nächsten Depot antreten, bevor wir uns weiter im Kreis drehen und uns unnötig Dinge vorwerfen.
Ganz nebenbei würde ich mich freuen und das meine ich wirklich ernst (!) mit dir in den Räumlichkeiten der Dice Knights oder wo auch sonst über dieses Thema hier zu diskutieren. Ich möchte dir gerne an diesem Punkt hier die Hand reichen und dich zu einem Getränk einladen, bevor Brücken eingerissen werden, die noch nicht einmal errichtet wurden.
Grüße,
Moritz
Pedivere:
ich muß jetzt echt mal einen Punkt machen was mit dem
https://en.wikipedia.org/wiki/Tabletop_game
https://www.tabletopgaming.co.uk/
englischen Sprachgebrauch von \"tabletop game\", kurz tabletop gemeint ist.
wenn man das als Anglizismus ins deutsche übernimmt ist das eine massive Einschränkung der ursprünglichen Bedeutung, keineswegs vergleichbar mit Cellphone-mobilephone-handy - Die Sprachwissenschaftler unter Euch haben da bestimmt einen Begriff dafür
was wir machen fällt unter wargaming
https://en.wikipedia.org/wiki/Wargaming
und wenn man in den deutschen Artikel dazu springt ist die Hauptkategorie Konfliktsimulationsspiel, wovon wieder das deutsche \"Tabletop\" eine Unterkategorie ist.
Wikipedia gibt wie immer den tatsächlichen Sprachgebrauch wieder.
Es wird also völlig klar, daß hier ein ursprünglich allgemeiner Begriff der sich auf das Spielen allgemein bezog, mit englischem Klang für etwas ganz Spezielles übernommen wurde, was wohl die kontroverse Teilmenge davon ist.
Verharmlosung kann man leider überhaupt nicht ausschließen.
Und ich sage das rein als Feststellung, völlig ohne Bewertung oder Vorwurf, oder ohne eine konzertierte Absicht zu unterstellen.
Bei den Benutzern dieses Begriffes, die sich der Verkürzung des Begriffs bewußt sind, besteht definitiv eine Motivation (bewußt oder unbewußt) ihn zu benutzen.
Warum das so ist darf sich jeder mal Gedanken machen. Das Einzige was man neutral dazu sagen kann ist daß die ökonomische Sparte (in DE) die damit Brötchen verdient das mit Sicherheit nicht rein zufällig macht.
und weil ich eh schon soviel geschrieben habe, noch was Tendenziöses durch meine Brille. Es ist völlig klar daß das \"Kriegsspiel\" vom preußischen Generalstab erfunden wurde und kein Spiel war, sondern Kriegsvorbereitung. Es bleibt jedem selbst überlassen sich zu überlegen, wie der pazifistische Begriff Kriegsspiel-Zeug daraus entstanden ist und warum, in einer Gesellschaft die vom preußischen Militarismus der zwei Weltkriege angezettelt hat die Schnauze voll hatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln