Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Ein DBA-Einstieg in 1:72 - Tutorial von einem Nicht-ganz-so-schön- und Langsammaler
Blüchi:
Ja die Zvezda Figuren sind klasse. ...die Reiter vor allem....da hab ich auch noch eine box rumfahren.
gwyndor:
Sehr interessanter Artikel, wenn man ausschließlich auf die Preis/Leistungs-Option abzielt. Bei der Wahl des Maßstabes und der Armee sind aber noch andere Dinge entscheidend:
Habe ich Mitspieler, die ebenfalls in diesen Maßstab investieren wollen?
Kann ich die Figuren anschließend noch für andere Systeme (z.B. FOG, DBM usw.) verwenden?
Wie steht es mit dem Platzbedarf zum Spielen? Ich z.B. mag die 60cm Spielfläche bei 15mm, weil man da auch auf kleinen Tischen spielen kann.
Wenn ich nicht die allgegenwärtigen Römer, sondern eine etwas weniger populäre Armee spielen will, wie steht es dann mit der Figurenauswahl und den Preisen?
Ich gebe zu, die Römer sind für 1/72 nahezu ideal, weil man nur wenige Truppentypen braucht und deshalb auch nur wenige Boxen kaufen muss. Ich bin schon sehr gespannt, wenn du dein Beispiel mit einem historischen Gegner, z.B. den Karthagern, durchexerzierst. Was kostet eine Plastik-Armee der Karthager incl. aller Optionen im Vergleich zu einer passgenau zusammengestellten Armee in 15mm, z.B. von Essex?
Ich werde weiter mitlesen. In jedem Fall viel Spaß mit DBA!
Gruß gwyndor
Pappenheimer:
Cooles Projekt. Sehr verlockend, eine Armee aus 2 Boxen und dabei sind die Minis von Zvezda wirklich so richtig schön. Kann mir vorstellen, dass das ne Option ist, v.a. wenn man eh nur ab und an mal DBA spielt und dann mit der Vielfalt an Posen vollauf zufrieden ist.
Freue mich schon auf Fotos der Einheiten (Elemente). :thumbsup:
Riothamus:
@ Blüchi: Ja, bei den Reitern habe ich mich heute gestoppt, so sonst hätte ich länger geschrieben.
@ gwyndor: Es geht hier ja nicht wirklich um den Maßstab. Der gespielte ist mit wenigen Ausnahmen 15 mm oder 1:72. Hier ist 1:72 der Maßstab. Da es als Tutorial daherkommt, und u.a. zeigen soll, dass es günstig ist, musste ich den Preis thematisieren.
Und ja, die Karthager sind nicht so günstig, kommen aber auch noch, wie bei den Römern wahrscheinlich nicht mit allen Optionen, aber dafür mit anderen Möglichkeiten im Rucksack. Aber klar, auf Elefanten will da niemand verzichten. Wie ich z.B. schon schrieb, es gibt Optionen, die man gut später besorgen kann, wenn man andere Armeen baut. Oder im Hinblick darauf nützlich sind.
@ Pappenheimer: Ja, ich dachte mir, es muss mal vorgeführt werden, dass es auch richtig günstig geht. Es soll am Anfang ja meist ein bekanntes Thema sein und wenn es auch nicht ausgesprochen wird, sollen die Kosten im Rahmen bleiben. Mein Einstieg waren marianische Römer von Donnington in 15 mm und demnächst gibt es eine zweite Truppe für die Möglichkeit des Bürgerkriegs. Die sind nicht so toll gegossen und nicht so ganz toll modelliert, aber dafür gut zu bemalen. Und auf Armeslänge machen sie eine gute Figur, was bei 15 mm wichtiger sein kann. Ich schwankte, welche ich für den Thread nehmen sollte, habe mich dann aber für 1:72 entschieden, weil ich die nicht länger liegen lassen konnte. Heute gibt es erst mal Photos vom Entgraten, es soll ja ein Tutorial sein. Grundsätzlich bin ich bestrebt, dass es in der Zeit der Hobby-Offensive fertig wird.
@ all: Gegner werden zumindest thematisiert, aber Gelände wird sicher gezeigt. Gelände für den Anfang. Für alle, die Probleme mit Grafikprogramme haben. Die Lösung für den Untergrund ist geradezu sensationell einfach. So schnell ist kein Drucker. Es geht ja um Lösungen für den Start.
Riothamus:
So, die nächsten Arbeitsschritte sind da.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln