Epochen > Tabletop allgemein

Empathisches Wargaming oder warum man seinen Figuren Augen malen sollte

<< < (2/5) > >>

Pedivere:
kann der Empathie nur zustimmen.
Augen sind in meinem Fall ein Aufwand der das Ergebnis nicht rechtfertigt.
Ich denke jeder sollte sein eigenes Mantra haben wie er das macht.
Wir sollten die Damen mal fragen wie die das halten, würde mich mal interessieren

Ich fühle aber immer mit, weil ich nur noch Szenarien entwerfe, die mit einem Narrativ im Hintergrund funktionieren.
Namen habe ich früher vergeben, aber ab einer bestimmten Größe kann ich mir die nicht mehr merken, aber ich habe noch Bücher wo die drinstehen.
Ich habe auch Verlustlisten geführt.

Für mein Fremdenlegionsprojekt habe ich auch eine komplette Datenbank in der jeder Figur aufgeführt ist. Das ist nicht so aufwendig wie man meinen würde und es erleichtert die Übersicht und die Planung ungemein.

Nischenspieler:

--- Zitat von: \'Artan\',\'index.php?page=Thread&postID=257967#post257967 ---
--- Zitat von: \'Cpt.Armstrong\',\'index.php?page=Thread&postID=257963#post257963 ---Die Charakterentwicklung aus dem Chain of Command Kampagnenbuch lässt sich gut auf verschiedeneste Epochen und Konflikte übertragen und bietet viel Charaktertiefe.
Wer einen Hauch Rollenspiel in seinem historischen Tabletop (oder heißt das mittlerweile Tischdeckenkriegsspiel?) mag, der sollte da mal einen Blick rein werfen.
--- Ende Zitat ---
Umso individueller die Figuren sind, umso mehr gefallen sie mir. Allerdings ist das bei großen Armeen sehr viel Pinselei.
--- Ende Zitat ---

Das steht doch in gar keinem Zusammenhang zueinander  :wacko1:
Ich verstehe deine Aussage. Ich verstehe nur nicht, warum du sie auf das Zitat von mir beziehst?

PeryRhodan:
Augen sind das Wichtigste ... wenn ich in all diese kleine traurigen Äuglein schaue, bevor die Frontlinie auf den Gegner trifft :skull:

gwyndor:
Augen bzw. das Gesicht sind das Wichtigste an der Figur. Ein schlecht gemaltes Gesicht ohne Augen, und der Rest kann noch so gut gemalt sein, es wirkt immer unfertig. Deshalb ist es m.E. den Aufwand wert, auch wenn man 5x ansetzen muss, bis es gut aussieht.

Gruß gwyndor

tattergreis:
Ein alter Mann fabulierte:

--- Zitat --- Unterstützt wird das auch noch, wenn man für jede Figur einen Lebenslauf schreibt und im Falle des Ablebens Briefe an die nahen Angehörigen schreibt. Oder Augen malt.

--- Ende Zitat ---
Hier werden Alternativen aufgezeigt, wie Grobmotoriker einen ähnlichen Effekt durch Textbearbeitung erreichen können.  :tongue_1_2:

Eigentlich geht es nicht wirklich um die Augen, aber anmerken möchte ich doch noch, dass das sehr von den Miniaturen abhängen kann: die WSS FranzosenInf von Frontrank ist bzgl. Augen sehr einfach zu bemalen, beim Trommler aus dem SYW ist es fast unmöglich.

Und kein Kaffee intus zu haben hilft auch :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln