Der Pub > An der Bar
\"Dunkirk\", von Christopher Nolan - Diskussionsthread - SPOILER ALERT!!
Riothamus:
Nochmal nachgelesen: Bei dem rassistisch geht es wohl darum, dass nicht genug ethnische Minderheiten gezeigt wurden. Meinerseits war auch kein Kritik gemeint. Und, da ich nicht mehr so oft ins Kino komme, halte ich mich dann eben an Kritiken. Etwas früher hätte mich Euer Urteil neugierig gemacht, aber in den nächsten Wochen wird das leider nichts mit mir und dem Kino.
Driscoles:
Ich fand den Film sehr gut.
Pedivere:
ziemlich sehr klasse, ja
das mit den Minderheiten.... ja, whitewashing wird gerne vorgeworfen dieser Tage.
Der Film arbeitet ja mit Auslassungen und versucht dabei so historisch wie möglich zu sein, zB das Zeigen der unterschiedlichen Zeitempfinden und Zeitebenen.
Ist jetzt nicht so mein Speziagebiet Dynamo, drum weiß ich nicht welche Ethnien gemeint sein könnten.
Der eine Afrikaner der bei den Franzosen gezeigt wird sticht ja heraus. Sonst weiß ich nicht welche nordafrikanischen Einheiten dabeigewesen sein könnten, Franzosen werden ja kaum gezeigt. Auch daß wohl nicht von ungefähr.
Daß die meisten Soldaten dunkelhaarige junge Männer sind ist mE Absicht, aber das ist jetzt meine Interpretation oder nur subjektive Wahrnehmung.
Der Feind ist faktisch inexistent und erscheint nur als diffuse Bedrohung durch zerstörerische Kriegsmaschinen. Man sieht am Ende ein paar deutsche Stahlhelme im Gegenlicht in der Abendsonne.
was war jetzt historisch unkorrekt, so aus Neugier?
Die Drehorte und die Kriegschiffe lassen wir jetzt mal weg, das hätte Nolan mit CGI leicht ändern können, daß er das nicht getan hat kann auch kein Zufall sein. Ich persönlich fand die Authentizität der Luftkämpfe irre hautnah, da war nichts von der gängigen Star Wars Schnittechnik drin.
Driscoles:
Kritiker wünschten sich mehr Trümmer und Chaos am Strand und Zerstörung in der Stadt.
Ich persönlich fands völlig ausreichend was gezeigt wurde. Für die Art, wie der Film aufgezogen war, hatte mehr Material und Zerstörung keine Bedeutung.
Es sollen wohl auch Kolonialeinheiten dabei gewesen sein. Das weiß ich nicht. Ist aber auch für die Filmhandlung nicht wichtig.
Gestern lief auf ARTE Dünkirchen 1940 und ich fand ihn nicht so gut wie den neuen Film.
Grundsätzlich bin ich kein Fan von Filmen die man unbedingt im Kino sehen muss. Bei Dunkirk weiche ich von dieser Meinung ab.
Ist schon beeindruckend mit Sound und den Flugszenen und...
Karsten:
Rassismus habe ich auch nicht erkannt, eher Nationalismus der Briten gegenüber den Franzosen. Das es in jedem Land Rassismus gab und leider immer noch gibt ist dabei unstrittig.
Ich muß dieses Kino-Filmerlebnis unbedingt empfehlen. Es sind tatsächlich nicht nur die Bilder, sondern auch dieser unbeschreibliche Sound der die Sitze vibrieren lässt. Sound ist ein ganz wichtiger Teil eines Kinofilms, den man so zu Hause nicht wirklich erzielen kann. Der Aufbau der Handlung; und das sollte man vorher unbedingt wissen, ist mit den unterschiedlichen Zeitebenen in dieser Form nicht alltäglich.
Auch wer nicht so oft ins Kino geht und sich für derartige Themen interessiert, sollte diesen Film unbedingt in einem gut ausgestattetem Kino sehen!
...Karsten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln