Kaserne > Geländebau

Bauernkate

<< < (3/7) > >>

Strand:
Sieht echt super aus und ist schon sehr nahe am Vorbild Tabletop-World. Sogar mit Inneneinrichtung!  :thumbup:
Die Methode wäre jedoch für mich zu zeitaufwendig.

Finarfin:
Sehr cool. So sieht Detailliebe aus. Îch stehe total auf den Comic-Look! Ich hab hier noch einen haufen Discworld Miniaturen, zu denen genau sowas passen würde...

Im nächsten Schritt bitte Schloss Neuschwanstein mit maßstablich verkleinerten Originalmaterialien nachbauen...^^

MacGuffin:
Du hast echt ein Händchen dafür; mal wieder echt toll geworden! :thumbup:

Skirmisher:
Nachdem der Bau meiner Hütte nach Tabletop-World-Vorbild abgeschlossen war, ging es also an die Bemalung.
Dafür habe ich überwiegend Abtönfarben verwendet, dazu 2-3 Washes (für einzelne Steine, die Bodenwandfeuchte, das Wagenrad und die Äpfel) und schließlich noch einen Metallton (Nägel, Griffe, Scharniere).


Da Mauerwände und Fachwerkholzbalken dicht an dicht liegen und ich keins von beiden groß übermalen wollte, bin ich abwechselnd bei der Bemalung vorgegangen:
Zunächst bemalte ich mit einem sehr dunklen Grau das Mauerwerk, dann mit einem sehr dunklen Braun das Holz. Dann wieder die Wände mit einem etwas helleren Grau, dann dasselbe wieder mit dem Holz usw.
So konnte ich kleine Fehler immer gleich ausbessern, ohne am Ende allzu auffällige Korrekturflächen zu haben.


Insgesamt gab es jeweils vier Grau- und vier Braunschichten, erst danach kamen die Dachschindeln an die Reihe, welchen ich mit drei grauen Blautönen Farbe verpasste.


Innen war es etwas fummelig und meine Sorgfaltsansprüche musste ich deutlich runterfahren, letztendlich hat es aber einigermaßen geklappt – für eine begehbare Bespielalternative, die man sonst nicht sieht, sollte das aber völlig ausreichen.



Die abschließende Begrasung und Belaubung war reine Routine (ich habe auf Blumen diesmal verzichtet, da der Platz eh beschränkt war und ich nicht noch bunte Idylle zu den eher erdigen Tönen klatschen wollte).

Auch wenn die Bau-Methode für dieses Geländestück um einiges aufwendiger ist, als das typische Hartschaumgebastel mit geritzten Flächen, ist das Ergebnis mMn aber auch deutlich besser und ich muss mal schauen, wie ich das weiterverfolge – so ein kleines Dörfchen in dem Look wäre schon klasse und es juckt auch schon wieder in den Fingern…











































[Zum ganzen Artikel]


_

Atreju:
Wow, ganz großes Kino und definitiv sehr inspirierend!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln