Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 05:20:46
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF  (Gelesen 3792 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #15 am: 04. Oktober 2017 - 12:30:48 »

Würde als perry Körper den gotischen empfehlen....sieht man ja ganz gut im Film und war in den 1470ern der letzte Schrei.....da bin ich mal gespannt...Finde Simons Burgunder einfach nur Traumhaft.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #16 am: 04. Oktober 2017 - 12:53:53 »

Und  ja das soll den Prunkhelm darstellen und seine Showrüstung...kann mir aber nicht vorstellen das er diese im Gefecht getragen hat.
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #17 am: 04. Oktober 2017 - 15:18:15 »

Dito, ist bestimmt maximal unpraktisch....
Er bekommt die Gothenrüstung und eine feschen Hammer...

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #18 am: 04. Oktober 2017 - 17:03:49 »

Er inszenierte sich mit ungeheurem Prunk, kleidete sich und sein Gefolge in Gold und Edelstein. Von dem Mantel, den er bei den Verhandlungen mit Friedrich III. trug, wurde später als 100.000 -Gulden-Mantel gesprochen. Und er hatte auch Gelegenheiten, bei denen er in Rüstung angeben könnte. Neben dem Eintreffen bei Verbündeten wie im Englischen Lager nach den genannten Verhandlungen und der Belagerung von Neuß ist auch an seine Inszenierungen des Rittertums zu denken. Über den in Nancy verkauften Helm ist übrigens einiges geschrieben worden. Einst wurde auch vertreten, dass er in der Schlacht getragen wurde. Es gibt Buchmalereien, auf denen er in Goldener Rüstung gezeigt wird.

Auf die Erkennbarkeit der Anführer auf dem Schlachtfeld wurde aber geachtet. Daher dann Kronen auf den Helmen.

Der Film war einerseits besser, andererseits schlechter als erwartet. Insbesondere zuviel Stoff in Zuwenig Zeit und dadurch massive Vereinfachungen. Dazu teils unmögliche Szenen ausgerechnet dort, wo effektvolle Szenen überliefert sind. Die Rede Marias an die Volksmenge, mit der sie erreichte, dass das Urteil über ihre Berater überprüft werden musste. Oder die Präsentation Philipp des Schönen auf dem Marktplatz durch ihre Stiefmutter, um die Gerüchte über sein Geschlecht zu zerstreuen. Dafür bestand das Herzogtum im Film nur aus einer Stadt. Und alles soll Französisches Lehen gewesen sein. Wenn man weiß, dass Friedrich seinen Sohn später aus dem Kerker befreien musste und Matthias Corvinus dadurch Österreich besetzen konnte, wird auch die Rede Maximilians, in der er sagt, aus eigener Kraft etwas schaffen zu wollen, unfreiwillig komisch finden, weil die zukünftigen Ereignisse nicht mal angedeutet werden. Angesichts der so sehr thematisierten Diskriminierung der Frau hätten sie zumindest im Abspann die jahrzehntelange Statthalterschaft Margaretes von Österreich -Tochter Philipps des Schönen- in den Niederlanden erwähnen sollen.

Dann geben sie noch an, Maximilian sei 1507 zum Kaiser gewählt worden! Deutlicher könnten sie nicht sagen: \"Wer bei der Produktion wichtig war, hat sich nicht informiert.\" Er wurde schon zu Lebzeiten seines Vaters 1586 gewählt, übernahm 1593 die Regierung, brach 1507 zum Romzug auf und einigte sich, da er Rom nicht erreichen konnte, ohne das Reich an den Rand des Abgrunds zu bringen, mit dem Papst 1508 darauf, sich \"Erwählter Römischer Kaiser\" zu nennen, wodurch die italienischen Städte und Fürstentümer ihre große Erpressungsmöglichkeit gegen den Römischen König und den Papst verloren.

Vieles geht darauf zurück, dass sie zu sehr vereinfacht haben. Dass der Herrschaftsbereich Karls aus zwei verschiedenen Blöcken, Burgund und den Niederlanden, bestand und dass die Lehensverhältnisse zum Teil so undurchsichtig waren, dass sie den Lehensherren nicht mehr bekannt waren und Frankreichs Ansprüche keinesfalls so klar, kann man jedem in ein oder zwei einfachen Hauptsätzen erklären. Aber die Zielgruppe waren wohl nicht nur die berühmten \'bildungsfernen Schichten\", sondern man ging wohl auch von -sagen wir mal- recht simplen Zuschauern aus.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #19 am: 04. Oktober 2017 - 17:12:17 »

Glaub der Helm (Prunkhelm) ging für rund 50 000 Gulden raus....


Die Frage ist was man sich erwartet hat....lustig fand ich auch den Spruch in der Kirche mit den Flüchtlingen. ...

Es wird in dem dreiteiler vieles sehr vereinfacht.....soll ja auch schließlich anspruchslose Kost sein.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #20 am: 04. Oktober 2017 - 18:21:45 »

Meine Erwartungen waren ja eine Mischung aus Schrecken und Hoffnung.

Nicht zuletzt kam die Hoffnung daher, dass Game of Thrones in den Vorankündigungen immer wieder beschwören wurde. Und dieser Serie habe ich zwar Vieles vorzuwerfen, nur eben nicht, dass sie zu simpel ist. Da wird dann die zu anspruchslose Kost eben zur Enttäuschung, zumal die Fantasy-Story eben genau solche Punkte herausgreift, an denen man sich historische Zusammenhänge gut merken kann und sie in die Story einbaut, während sie bei Maximilian eher weggelassen wurden. So kämpfte Maximilian, der letzte Ritter bei Guinegate mit der Pike. Auch das Bild von Margareta von York mit dem kleinen Philipp oder die erwähnte Rede Marias und ihr aus der Gefangenschaft an Maximilian geschmuggelter Brief sind solche Episoden, an denen man sich Zusammenhänge merken kann. Da kann kein Mnemotechniker Besseres konstruieren, weil man sich nicht merken muss, welche Zutaten historisch und welche hinzugenommen sind.

Aber ja, ich denke gerade mal wieder darüber nach, wie ich das Geschäft mit den Spezial-Schwimmwesten für den Untergang des Abendlandes aufziehe.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #21 am: 06. Oktober 2017 - 10:45:29 »

Ich habe jetzt gestern den ersten Teil gesehen. Für ne deutsch-österreichische Koproduktion ist es erstaunlich gut ausgestattet. Komisch, dass nicht auf die zahlreichen Reenactors dieses Zeitschnittes zurückgegriffen wurde, die man sonst in deutschen Dokus sieht (Company of St.George, 1476, 1477...). Es ist schon bezeichnend, dass zahlreiche bedeutende Namen des europäischen Kinos nur so als Zugpferde vorkommen (Tobias Moretti, Sylvie Testude, Angelade), um dann kaum Raum zur Entfaltung zu haben.
Ich fand es nervig wie sich die Musik und teilweise sogar die Kameraführung um einen Abklatsch von Game-of-Thrones bemüht, bis hin zu der Szene, wo Maximilian ins Wasser springt.

Trotz Sex-and-Crime eine beachtlich langweilige Vorstellung, v.a. in Anbetracht dessen, dass es wohl kaum einen abenteuerlicheren Stoff als das Leben Maximilians geben kann (da gebe ich auch Riothamus recht).
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #22 am: 06. Oktober 2017 - 12:28:12 »

Na dann warte mal ab bis du den zweiten und dann den dritten gesehen hast....in Erwartung auf das Finale das zusammen prallen der Franzosen und der Burgunder/deutschen/schweizer. ...die Schlacht ist dann mmn bezeichnend für den ganzen dreiteiler.

Hey und an GOT gibts nichts zu meckern....ich wünschte mir eine europäische historische Doku oder Film in so einem Format. :D
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #23 am: 06. Oktober 2017 - 16:13:44 »

Ja, die beiden anderen Teile werden schlechter. Einfach schon, weil sie es nicht mehr schaffen, die Story zu erzählen. Es ist zu merken, dass anderes wichtiger war.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #24 am: 07. Oktober 2017 - 13:47:38 »

Hab\'s auch gesehen und bin geteilter Meinung über dieses Werk.
Zunächst muss ich sagen, dass mir einiges durchaus gut gefallen hat:
Die Schauspieler und deren darstellerische Leistung fand ich überwiegend sehr gut.
Herausragend fand ich wirklich Maria von Burgund, aber auch Friedrich und Maximilian waren meiner Ansicht nach sehr gut dargestellt, und haben die Handlung gut getragen.
Jan van Coppenhole und Phillipe de Commynes waren ebenfalls super.
Die Probleme zwischen Adel und Bürgertum, die Handlungsunfähigkeit des Kaisers, die Geldprobleme... alles sehr gut rübergebracht.

Aaaaaaaber: Das ewige Leidthema... Kostüme, Rüstungen, etc... Es ist echt zum Heulen... Dabei geht es ja garnicht um Knöpfchenzählerei, es muss ja nicht 100% authentisch und museumsreif sein, aber ganz ehrlich: die Atmosphäre der Epoche kam NULL rüber aus meiner Sicht. Das war ein derart wilder, undefinierter Stilmix... Fürchterlich. Diese Möchtegern-Game-of-Thrones-Optik der Habsburger mit dunklem Leder, schwarzen Mänteln und Kettenhemden... ZUM KOTZEN! WARUM?
Maximilian kämpft in Episode 1 doch mit einer Plattenrüstung... er stellt sich seiner Frau in einer anderen hochwertigen Prunkrüstung vor, und in der Entscheidungsschlacht hat er sein Kettenhemdchen, ein Lederwestchen und keinen Helm an??? Sowas macht mich ja schon bei Klamauk-Filmen wie dem Hobbit wahnsinnig (vor der Endschlacht ziehen alle Zwerge schnell noch ihre Rüstungen aus), aber bei einer historischen Verfilmung ist das echt ein Kopfschuss. Von der Rüstung aller übriger Statisten und Nebendarsteller ganz zu schweigen... über die \"Endschlacht\" muss man ja nichtmal groß was sagen... Meine Güte! WARUM?
Aber auch die zivile Kleidung und die Kulissen kamen für mich wie ein wildester Zeitreisemix. Der Sitz des Kaisers wirkte wie die Matthis-Burg aus Ronja Räubertochter (klar, man wollte ja den Geldmangel des Kaisers auch für die dümmsten Zuschauer noch deutlich machen ), und natürlich tragen die barbarischen Österreicher auch mehr Felle und Narben und gehören eben der Nachtwache an... :wacko:

Erzählerisch war es leider ebenfalls durchwachsen. Vieles hätte man ausführlicher darstellen/erzählen können, das Gefühl wie viel Zeit zwischen einzelnen Szenen vergangen war ging oft verloren...

Das alles hat es für mich echt ein bisschen schwer gemacht die Verfilmung wirklich zu mögen, auch wenn vieles ganz gut war.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #25 am: 07. Oktober 2017 - 17:58:06 »

Ja, viele gute Ansätze, die stecken blieben. Zur Ausstattung wollte ich ja nichts sagen. Aber die Burg der Wiener Neustadt war ja tatsächlich keine moderne Residenz. Nachdem er aus Wien vertrieben wurde, zog Friedrich III. dort ein und gestaltete sie etwas nach seinen Bedürfnissen um. Später musste er sogar ganz aus seinen Landen weichen, da er den Ungarn nichts entgegen zu setzen hatte. Die Burg war zwar vor noch nicht hundert Jahren neu errichtet worden, aber wird doch altertümlich gewirkt haben. Dass das dann übertrieben umgesetzt wurde, damit das Publikum es versteht, ist wohl eine der Notwendigkeiten des Unterhaltungsgewerbes.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.213
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #26 am: 07. Oktober 2017 - 19:37:13 »

Ich glaube dem durchschnittlichen TV Zuschauer fällt garnicht auf, was ihr kritisiert.
Letztendlich kommt es auf die Hauptcharaktere an. Dazu die Story die drei Teile tragen muss. Und da stand hier wohl das Intrigenspiel im Vordergrund, ein kurzerEinblick in die Zeit, etwas Action und Liebe !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #27 am: 07. Oktober 2017 - 20:31:27 »

... wenn Du Passanten vorher gefragt hättest. Wer war Maximilian, hättest Du die Antwort zu 100% bekommen. Wer? Dann hätte der Spezialist gesagt. Der Kaiser!!! Dann hätten die Passanten gesagt.
 :D  :D Ach; da irren Sie sich. Der Kaiser heisst doch Franz, nicht Max. :dance3:
Jungs. Ihr erwartet einfach zu viel. Ich glaub, ich schreib was auf meinem BLOG ...
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #28 am: 07. Oktober 2017 - 20:45:57 »

Lustig und traurig zu gleich. ...aber stell die Frage mal in Salzburg. Ist halt einfach Schade das so eine tolle Geschichte so anspruchslos Verfilmt wurde....der Stoff kann viel mehr und hat es eigentlich auch verdient.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Maximilian - ab 01.10.17 im ZDF
« Antwort #29 am: 07. Oktober 2017 - 21:30:35 »

2,36 Millionen haben die erste Folge gesehen. Wenn nur 1% von denen in die Wikipedia geguckt hat, NUR die Wikipedia, hat man etwas erreicht. 23.600 Zugriffe auf meinen BLOG an einem Tag. Das wäre was.
TV ist zwar schlechter, aber effektiver, und durch Massenkompatabilität auch irgendwo lehrend, und als modernes Medium auch weniger belehrend.
Für Spezialisten, Historiker, Privatgelehrte sind solche Serien eh nicht gemacht.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War