Kaserne > Spielberichte
Moys (Die Kriegskunst)
tattergreis:
Bei den Regeln sehe ich es aber ein wenig anders, ich würde gern die Annäherung an den Feind regeltechnisch sehr umfangreich gestalten, also z.B. einen Moraltest einführen, wenn man Verluste erleidet, falls dieser misslingt, eröffnen die Truppen selbst das Feuer. Einen unterschiedlichen Malus aufs Schießen für unterschiedlich weite Bewegung...
Bayernkini:
Wenn du in einer Phase des Regelwerks aber detailliertere Regeln willst, mußt du in allen anderern Phasen wieder deutliche \"Abstriche\" der Komplexität machen, sonst bist du ja wieder im Gegenteil von dem, was du geschrieben hast ;)
Und ein Regelwerk, daß eine \"Phase\" komplex(er) abdeckt und den Rest einfacher, kenne ich (bislang) nicht, entweder Regelwerke sind durchgehend komplexer oder durchgehend einfacher gehalter.
tattergreis:
Ja, es ist wohl besser, von detaillierten Regeln zu sprechen, einfach sind Regeln, welche man auswendig kennt. In dem uralten Thread über die Unterschiede von Napo und SYW hat xothian geschrieben, dass es auf dem Schlachtfeld kein Herumgetänzel mehr gab, im Prinzip hat man sich außerhalb des Tisches aufgestellt und ist dann vormarschiert. Es gibt also nicht das kleintaktische Bewegen von Einheiten wie bei FoW, deshalb kann man ja andere Dinge betonen. Und da fällt mir immer für die Infanterie die Frage ein, auf welche Entfernung eröffne ich das Feuer, für die Ari wo stelle ich mich auf, für die Kav mit welcher geschwindigkeit reite ich (kein Scheiß, bar unterscheidet das sehr schön, weshalb Kav viel Spaß macht). Der General/Spieler schreibt die OoB, baut die Truppen auf und schiebt im Gefecht vor allem Reserven hin und her. Das sidd Großschlachten imho.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=267167#post267167 ---1.
da Zieten mittlerweile aber selbst Kav hat, bleiben die jetzt Langeland.
2.
Manchmal überlege ich, ob Karten nicht besser sind um einen Schlachtverlauf darzustellen.
--- Ende Zitat ---
1.
Das ist ja schön. Gibt\'s von denen irgendwo Fotos? Würde mich echt interessieren. Er hat sich ja leider nur sehr kurz im HoW-Forum blicken lassen. ;(
2.
Das habe ich früher gemacht. Kostet aber viel Arbeit am Rechner mit Corel Draw oder nem anderen Zeichenprogramm. Deswegen habe ich das irgendwann aufgegeben, als ich - äh - Kinder bekam und froh wurde, dass ich überhaupt Zeit zum Zocken Nachts zugebilligt bekam.
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=267171#post267171 ---Bei den Regeln sehe ich es aber ein wenig anders, ich würde gern die Annäherung an den Feind regeltechnisch sehr umfangreich gestalten, also z.B. einen Moraltest einführen, wenn man Verluste erleidet, falls dieser misslingt, eröffnen die Truppen selbst das Feuer. Einen unterschiedlichen Malus aufs Schießen für unterschiedlich weite Bewegung...
--- Ende Zitat ---
Das erinnert mich jetzt an die Entwicklung in HoW. Da wurde auch der Pre-Bataille zuvor praktisch keine Bedeutung geschenkt. Jetzt gibt\'s extra Regeln für Bombardement vor der eigentlichen Schlacht und was weiß ich, was ich nicht mehr weiter verfolgt habe, da es das eigentliche Spielen doch zu sehr hinaus zögert.
--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=267173#post267173 ---Und ein Regelwerk, daß eine \"Phase\" komplex(er) abdeckt und den Rest einfacher, kenne ich (bislang) nicht, entweder Regelwerke sind durchgehend komplexer oder durchgehend einfacher gehalter.
--- Ende Zitat ---
Bei MAURICE war es ein bisschen so.
Die Hälfte der Truppen musste doch bei einem Begegnungsgefecht mindestens in Kolonne sein - oder war es in Linie(?). Dann brauchte man erstmal ne ganze Weile bis man alle Truppen aufgefächert hatte.
Der Kampfmodus hingegen mit Feuern für jede Einheit und die Handhabung der Nahkämpfe ohne unzählige Modifikatoren war sehr simpel - d.h. ist sehr simpel. Wir spielen\'s ja nur nicht mehr, da irgendwann keiner mehr Landschlachten wollte, sondern dann nur noch Skirmish gespielt wurde. ;(
tattergreis:
Die Dragoner sind von ihm, desweiteren hat er 20 8o Kürassiere und 12 Husaren in Arbeit. Musste ich natürlich kontern mit 14 perryhusaren und 16 Kürassieren aus dem späten 17. Jhrhdt. :animierte-smilies-militaer-084:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln