Kaserne > Spielberichte

Moys (Die Kriegskunst)

<< < (3/5) > >>

Pappenheimer:
Habe jetzt nicht die HP zur Hand, aber es gab mal einen, der ein Szenario aus dem HoW-Buch mit 4-5 Regelwerken durchprobierte und sich einfach seine Erfahrungen notierte. Ich glaube, wir haben früher bei Maurice auch immer ursprünglich bei einem Begegnungsgefecht mind. die Hälfte der Einheiten anfangs als Kolonnen haben müssen. Ob und wann man in die Linie übergeht, war dann immer die spannende Frage. Bei Maurice spielt ja immer eine Rolle wieviele Einheiten man überhaupt aktiviert kriegt (dafür muss man ja wertvolle Karten ablegen).

BAR scheint mir auf jeden Fall von den Spielberichten her, die ich bislang las, deutlich simpler als DKK.

tattergreis:
Ja, BAR ist erfrischend simpel. Ich passe die Entfernungen noch meinen Platzverhältnissen an und schreibe eigene Quick Reference Charts. Dann bastel ich noch verschiedene Entfernungsmesser für unterschiedliche Geschütze et voila ich bin da wo ich nie wegwollte.

Je älter ich werde, desto einfachere Grundregeln mag ich, weil dadurch andere Dinge wieder in den Vordergrund treten können (Kommunikation und Figurenschau). DKK passte nicht zu vielen Szenarien, BAR will auch, dass man Btls in Brigs packt, aber mittlerweile fällt mir Ignorieren immer leichter.

Thema Großschlachten ist auch gerade auf dem Prüfstand: meine Btls sehen aus wie Züge, meine Kav regs wie Brigaden (haha, das kann verwirren), also muss man auch keine Organisationsstruktur wie ne kleine Armee haben...

cheers

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=259865#post259865 ---(haha, das kann verwirren),
--- Ende Zitat ---
So richtig verwirrend zum Nachvollziehen der Spielberichte finde ich eigentlich, dass wie bei dem Spiel wieder gut zu sehen, das Design der auf beiden Seiten französisch anmutenden Fahnen. Dass die Rockschnitte zum Verwechseln ähnlich sind bin ich ja durch zahlreiche Spielberichte gewohnt, die ich von Schlachten des Spanischen Erbfolgekrieges gesehen und gelesen habe.

tattergreis:
Liegt daran, dass Knobelland und Langeland mal eine Nation waren und keiner aufs ursprüngliche Fahnendesign verzichten will.Infanterie in WSS-Uniformen sind Langeland (hier Österreich), Infanterie in später SYW-Uniform Knobelland (hier Preußen). Rote Kav ist Langeland, blaue Knobelland, nur die Mousquetaires fallen aus der Regel (Liberoeinheit), da Zieten mittlerweile aber selbst Kav hat, bleiben die jetzt Langeland.

Manchmal überlege ich, ob Karten nicht besser sind um einen Schlachtverlauf darzustellen.

Bayernkini:

--- Zitat ---Je älter ich werde, desto einfachere Grundregeln mag ich, weil dadurch andere Dinge wieder in den Vordergrund treten können (Kommunikation und Figurenschau). DKK passte nicht zu vielen Szenarien, BAR will auch, dass man Btls in Brigs packt, aber mittlerweile fällt mir Ignorieren immer leichter.

Thema Großschlachten ist auch gerade auf dem Prüfstand: meine Btls sehen aus wie Züge, meine Kav regs wie Brigaden (haha, das kann verwirren), also muss man auch keine Organisationsstruktur wie ne kleine Armee haben...
--- Ende Zitat ---

Da bin ich aber sowas deiner Meinung/Einstellung :)

An erster Stelle solte immer ein flüssiges Spiel und schönes Szenario stehen, und erst dann die Regeln (die dann teilweise auch noch so detailliert sind, daß sie sogar den Frühstückszustand der Pferde berücksichtigen)  bzw. die buchstabengetreue und sture Befolgung derselben  :whistling:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln