Epochen > Absolutismus und Revolution

Armeeaufbau Napoleonische Österreicher nach 1809

<< < (3/3)

alabastero:
Danke Leute, für die kompetente Aufklärung.

Eventuell verwende ich die Jungs auch einfach nur als Modelle für den Plänklerschirm vor den regulären Einheiten. Irgendwie muss man die ja auch darstellen. Wobei die Österreicher wohl laut verschiedener Quellen nicht viel von dem Plänklerschirm hielten.

IcEmAn:

--- Zitat ---Eventuell verwende ich die Jungs auch einfach nur als Modelle für den Plänklerschirm vor den regulären Einheiten. Irgendwie muss man die ja auch darstellen. Wobei die Österreicher wohl laut verschiedener Quellen nicht viel von dem Plänklerschirm hielten.
--- Ende Zitat ---

Das passt mMn nicht wirklich, erstens waren die Landwehr Einheiten 1809 eigenständige Truppenteile und auch ausschließlich für die Landesverteidigung gedacht, es ist zwar lt. diversen Quellen ab und zu Vorgekommen das einzelne LW Bataillone die Grenzen überschritten haben, gedacht war es aber eigentlich nicht. Speziell 1809 weiß ich von keinen Bataillon das Richtung Regensburg dabei war, erst später dann bei den Rückzugsgefechten im eigenen Land (Ebelsberg, Aspern....)

Zur eigentlichen Frage, es gab diverse Landwehr Bataillone die den Uniformschnitt der Linieninfanterie trugen, in diversen Farben, und als Kopfbedeckung den Hut mit der aufgestellten Krempe.

Hier ein paar Beispiele für Landwehr Uniformen
Salzburger Landwehren

Quelle: http://www.napoleon-series.org/images/military/organization/Austria/ArmyStudy/Upper/Upper16.jpg

Mährische Landwehr

Quelle: http://www.napoleon-series.org/images/military/organization/Austria/ArmyStudy/Silesia/Silesia16.jpg

Wiener Freiwillige

Quelle http://www.napoleon-series.org/images/military/organization/Austria/ArmyStudy/Upper/Upper21.jpg

Steirische Landwehr

Quelle: http://www.napoleon-series.org/images/military/organization/Austria/ArmyStudy/Inner/Inner10.jpg

Von Victrix gibt es eine eigene Landwehr Box

Gruß
Fabian

DerAndereSkaby:

--- Zitat von: \'IcEmAn\',\'index.php?page=Thread&postID=261653#post261653 ---Von Victrix gibt es eine eigene Landwehr Box
--- Ende Zitat ---
Ja, aber... Die 4 Boxen von Victrix (Linie bis 1809, Linie ab 1809, Grenadiere und Landwehr) unterscheiden sich lediglich durch andere Köpfe.
Wenn man überzählige Victrix Körper haben sollte, kann man problemlos die Landwehrköpfe aus der Perry-Box dafür nehmen.

Riothamus:
Und -äh- da steht \"nach 1809\" - nicht 1809, wenn ich alabastero richtig verstanden habe.

Etwas off topic: Die 313, ab Februar 1795 514 2/3 Mann Infanterie, die Paderborn über Subsidien an den Prinzen von Rohan 1794/95 zur Reichsarmee stellte, hatten die Uniform der Wiener Freiwilligen, nur der Rock war statt grau \"hellblau\". Die Mäntel blieben grau. (Und nein, Westfalen sind trotzdem keine Fantasy. Ich weiß, wir sind leicht mit Hobbits zu verwechseln, aber bis auf B... sind wir völlig real. Und selbst bei B... gibt es abweichende Meinungen.)

IcEmAn:
ja, hast du richtig verstanden, ich habs zuerst überlesen und deshalb meinen Post.

\"...Nach dem verlorenen Krieg gegen Napoleon wurde die Reorganisation der Landwehr zwar weiter betrieben, doch kam es bereits zu ersten Auflösungstendenzen. Am 10. Oktober erließ Kaiser Franz einen Generalpardon für jene Landwehrangehörige, die ihren Verband verlassen hatten, um zu desertieren. Der Pardon galt bis zum 10. Dezember. Anfang 1810 kam es zur Entlassung der Landwehrmänner. Obwohl 1813 - unter Berufung auf das Patent von 1808 - eine nunmehr anders strukturierte Neuaufstellung erfolgte, wurde die Einsatzstärke von 1809 - und somit auch die damalige Bedeutung der Landwehr - nicht mehr erreicht...\"
(Quelle: http://www.bundesheer.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=830)

Heißt eigentlich das es von Herbst/Winter 1809-13 keine Landwehr in Österreich gab und danach auch nur noch vereinzelt.

Gruß
Fabian

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln