Epochen > Absolutismus und Revolution
Armeeaufbau Napoleonische Österreicher nach 1809
IcEmAn:
--- Zitat ---Übrigends Obacht bei Victrix mit Perry mischen. Die Uniformröcke unterscheiden sich in der Länge.
--- Ende Zitat ---
Generell unterscheiden sich die Boxen, die Perrys sind mMn etwas detaillierter und die Details wirken etwas weniger \"verwaschen\".
Ich habe 90% meiner österreichischen Infanterie aber mit Victrix gemacht, hab mich im nachhinein aber geärgert das die Perrys mMn schöner sind.
Gruß
Fabian
alabastero:
Danke für die schnellen Antworten.
Das sind doch Aussagen, mit denen ich leben kann, dann kann ich mal wieder bisschen Metall bemalen :-).
Bzgl. der Infanterie habe ich jetzt beide Hersteller gebaut und bin noch am bemalen der Victrix-Jungs. Die Perrys haben weniger Posen, dafür aber auch weniger Gussgrate. Die Victrix Infanteristen sind vielfältiger, dafür braucht man länger zum zusammen bauen und die haben teilweise erhebliche Gussgrate. Ich werde wohl weiterhin beide verwenden, weil sie mir ehrlich gesagt beide zusagen. Bald zeige ich hier dann auch mal ein paar Bilder von den fertigen Jungs....
alabastero:
So, habe jetzt eine Box Perrys und eine Box Victrix verarbeitet und das Ergebnis seht ihr hier. Mit Army Painter und Speedpainting kommt man auch halbwegs auf Masse:
Jetzt habe ich aber noch eine neue Frage:
In der Victrix-Box sind ja auch Modelle drin, die ihre Muskete abfeuern. Kann man diese Line Infantry Modelle auch als Landwehr Modelle nutzen? Also unterscheiden sich die Uniformen. Im Netz konnte ich unterschiedliche Aussagen dazu finden, auf den Bildern sehen sich die Uniformen sehr ähnlich zu sein.
Riothamus:
Hui, das sind ja schon 5 Bataillone, wenn ich mich nicht verzähle! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Die deutsche Landwehr trug so eine Art Zylinder, keine Tschakos. Ab einem bestimmten Zeitpunkt unterschied sich der Rest kaum von der Linie. Ob schon 13/14 kann ich nicht sagen, trotz Nachschlagens nur ein \"später\" gefunden. Da sie erst 1808 aufgestellt wurden, werden sie 1809 noch die alte Uniform getragen haben. Aber Du willst ja \"nach 1809\".
Aber andere kennen sich bei Österreich besser aus.
Ich kann die Victrix-Seite nicht erreichen, aber vielleicht hilft ein Blick auf die Zeitangaben der Verpackungen.
DerAndereSkaby:
Die Österreichischen Landwehren varieren doch sehr stark.
nach 1813 (oder war es 14?) gibt es eine Vereinheitlichung: jedes Linienregiment bekommt als viertes Bataillon eine Landwehr mit dem selben Uniformschnitt, nur in grau, statt weiß. (aufschläge der Landwehr in der selben Farbe wie das jeweilige Linienregiment, kein Schako sondern Korsehut - eine Art Zylinder mit einer aufgschlagenen Krempe).
Vorher ist die Landwehr relativ bunt und mit unterschiedlichen Uniformschnitt.
In vielen Rekrutierungsgebieten wird Zivilkleidung verwendet (komplett oder nur unterm Militärmantel). Kopfbedeckung entweder Korsehut oder regional geprägt (oder Raupenhelm bei der Triester Landwehr).
im Großen und Ganzen kannst Du die selben Modelle auch für die Landwehr verwenden, aber auf keinen Fall mit dem Schako. (in der Perry-Box hast Du reichlich Köpfe mit dem Korsehut, die passen auch auf die Victrixpüppies.)
P.S.
Mein Profilbild zeigt die Jäger-Kompanie der Triester Landwehr / Landbataillon: Victrix mit Raupenhelm, Epauletten aus Green Stuff und Helmfeder von Warhammer Elfen :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln