Kaserne > Spielberichte
Herbstschlacht im 7YW
preussischblau:
Der Vorteil der 40mm Figuren - wenn man es denn so bezeichnen will - ist meine persönliche Geschichte mit den alten Formen von Nürnberger Meisterzinn. Ich bin eigentlich über den Kellerfund im eigenen Keller wieder auf die Figuren und damit zum Tabletopspielen gekommen. Hier im Vorstellungsthread und vor allem im Projektthread nachzulesen.
Die Matte wirkt auf dem Foto wegen des knalligen Lichtes viel heller als im Original, ich habe mal ein paar Fotos bei unterschiedlichem Licht und unterschiedlicher höhe gemacht, aber weil das ein neues Thema ist, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Zum Thema \"The last Argument of Kings\" habe ich mal ein paar Rezensionen gelesen, die meisten finden es nicht so doll, wie ja auch hier schon zu lesen. Da finde ich die oben angesprochenen Unterschiede zwischen dem SYW und den Napoleonischen Kriegen von DonVoss sehr viel hilfreicher.
Wir basteln uns eh die eine oder andere Hausregel, angefangen mit den Entfernungen - für die originalen fehlt der Platz, und 2,5 mal kürzer funktioniert bis auf die angesprochene Befehlsreichweite ganz wunderbar. Dazu kommen jetzt die Reserven, und wer weiss was noch alles. Aber die Basics lassen wir erstmal unangetastet - bis wir alle Feinheiten und Spezialitäten drauf haben wirds noch etwas dauern.
BodeGier:
Mit der \"8\" beim HtoH meinte ich mehr die Höhe. Hussaren haben , da leichte Kavallerie, in BP-Büchern meist eine \"6\" .
Das PB-Erweiterungsbuch befasst sich mit dem Zeitraum ca. 1704 - ca. 1775 und ist schön bebildert, mit diversen Armeelisten und Sonderregelung und Spielideen. Als Ergänzung ja, nötig nein. Der SYW ist dabei nur ein Kapitel.
preussischblau:
Um Gleichstand mit den Dragonern auf der preußischen Seite zu bekommen, haben die Husaren diesmal eine 8, da die einzige Kavallerie für die Österreicher im Spiel und sie sowieso schon gegenüber ihren Counterparts im Nachteil sind, da sie im Gegensatz zu den Dragonern nicht schießen können. Das war eine Balance Maßnahme. Sobald mehr Reiter dazu kommen, werden sie nach den BP vorgaben neu bewertet und wieder eine 6 bekommen.
Pappenheimer:
Ahso, dann ist das eher BP verschuldet. Irgendein Brite hatte sich mal in seinem Blog darüber ausgeheult, dass Kavallerie angeblich zu leicht Infanterie in BP killen kann. In allen Regelwerken, die ich bislang gespielt habe, kann Infanterie erstmal in attackierende Kavallerie reinschießen. Dann hat die Kavallerie schonmal meisten einige Verluste (in HoW 2 Hits so etwa), manchmal muss die Kavallerie gleich mal wegen der Verluste einen Moralwert ablegen und dann sind sie nichtmal im Nahkampf gewesen. Geht der Nahkampf mehrere Runden sind die Reiter schon in der ersten Runde wegen mehr Verlusten im Hintertreffen...
BodeGier:
Das ist bei BP ähnlich. Es gibt \"Close Fire\" mit Treffen auf \"3\" und wenn die Kavallerie dabei \"shaken\" wird , erfolgt ein Break-Test nach HtoH-Regeln , noch vor dem eigentlichen Nahkampf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln