Epochen > Absolutismus und Revolution

Donnybrook/Pikeman´s Lament: Schotten und Jacobitenaufstände (Update 08.03.2018: Impressionen vom TACTICA-Szenario)

<< < (6/10) > >>

DonVoss:
Gewohnt geil.....:)

Und what-if macht doch immer Spaß, wenn sowas bei rauskommt... :thumbup:

Cheers,
Don

Utgaard:
Und wieder astrein geworden, vor allem die weißen Uniformen :)

Pappenheimer:
Es gab ja ein paar Franzosen, die drüben waren. V.a. die super stylishen Royal Ecossais, aber auch Clare (die hab ich auch schon bemalt).
http://bravefusiliers.blogspot.de/2017/11/regiment-clare-1745.html
http://bravefusiliers.blogspot.de/2017/10/royal-ecossais-1745.html

Das irische Regiment Dillon hätte sogar Krägen, was besser zu Deinen Modellen passen würde. Denn in den 1740ern hatte eigentlich noch fast kein französisches Regiment Umlegekrägen. Die kamen erst im Siebenjährigen so richtig auf. Deswegen ist man oft mit Modellen für Spanischen Erbfolgekrieg (WSS) besser bedient, als wenn man Siebenjähriger Kriegs-Figuren für den Jakobitenaufstand oder den Österr. Erbfolgekrieg verwurstet.

Die Uniformierung der weißen Regimenter war überwiegend recht öde in der Zeit. Fast keines hatte farbige Westen, sondern meistens hatten die weißen Rock, Weste und Hose. Laut Rousselot hatte La Reine nach 1736: weiße Weste, weiße Hose, weißer Rock mit roten Aufschlägen. 1720-36 sah die Uniform scheinbar so richtig freakig aus: weißer Rock mit roten Aufschlägen, dazu dunkelblaue Weste und Hose mit roten Strümpfen(!). Der État generale erwähnt für La Reine auch die roten Aufschläge. Komplett verkehrt ist an beiden Einheiten die Anordnung der Knöpfe auf den Aufschlägen. Liegt aber wohl am Hersteller, der keine Ahnung hat wie die Knöpfe in der Regel verteilt waren. Natürlich kann man nicht allem entsprechen. Die Franzosen unterschieden ihre Regimenter ja nach der Anzahl der Knöpfe auf den Aufschlägen und der Form der Taschenklappen und der Farbe und Anzahl der Knöpfe auf diesen. Normalerweise waren bei den meisten französische Regimentern die Knöpfe horizontal auf dem Aufschlag angebracht, faktisch wie in der Zivilmode.

Sehr gut gefällt mir der Offizier der Fantasieeinheit bei Dir, der schwer nach sowas wie Fusiliers de la Morlier oder solche leichten Einheiten ausschaut. :)

Durch die blauen Westen und Hosen sowie die damals seltenen blauen Krägen sieht Dein \"generisches\" Regiment sehr stark nach du Roi aus.

Klasse Bemalung. Würde auch mal gern das weiß-grau so gut wie Du hinbekommen.

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=263019#post263019 ---.....1720-36 sah die Uniform scheinbar so richtig freakig aus: weißer Rock mit roten Aufschlägen, dazu dunkelblaue Weste und Hose mit roten Strümpfen(!)....
--- Ende Zitat ---

Halloooo. Was heißt hier freakig. Mein Eishocheyclub - die Adler Mannheim - auch Kurpfälzer so wie WIR, sehen noch heute so aus. :cursing:  :cursing:  :cursing:  :nhl_checking:

 :D

Figuren sind suppi Jürgen. Kurpfalz ole ...

Sorandir:
Das nächste Wochen-Update:
Passend zum  :santa2: , in rot-weißem Farbschema: Britische Kavallerie mit Offizier.

Reiterstandarte muss ich noch machen. Sie sollen vom \"1st Regiment of Horse\" sein und ja ich weis, die Weste müsste blau u. auch die Schabracken etwas anders sein  :whistling:  



@ Pappenheimer:
Altes Knöpfchenzähler-Adlerauge, macht sich über Krägen an Uniformen Gedanken ts ts ts  ^^
Bis ich das Wissen aus deinem Post alles recherchiert hätte, habe ich in der Zeit zwei Minis angemalt  :)
Aber hast natürlich recht, die Minis sind aus bzw. für den SYW und stammen eigentlich aus einem (derzeit auf Eis liegenden) French-Indian War-Projekt.

@ all:
Vielen Dank wie immer für das Lob, motiviert auch einfach, am Ball zu bleiben. Danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln