Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:50:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger  (Gelesen 14324 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Angainor

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 1
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #60 am: 01. Dezember 2017 - 12:01:44 »

Cial Blüchi, ein sehr schönes Projekt!
Da ich selber aus dem Uechtland komme haben es mir besonders deine Fryburger angetan. Schön zu sehen, dass auch ein Interesse an eidgenössischen Themen existiert. Ich selbst habe schon mit dem Gedanken gespielt vielleicht einmal eine Truppe zum Schweizer Bauernkrieg von 1653 aufzustellen.

Liebe grĂĽsse Angainor
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #61 am: 01. Dezember 2017 - 12:02:01 »

Boah, das sieht mit den Schilden richtig gut aus! Coole Italiener werden das!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #62 am: 01. Dezember 2017 - 12:10:26 »

Auf mich wirken die ausreichend italienisch. :thumbsup:

Ich hatte mir ja dann auch ein paar Freiheiten hinsichtlich der Fahnen etc. bei meinem Pikeman\'s Lament Projekt bisher erlaubt, von daher finde ich auch Deine Schilde gut.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #63 am: 01. Dezember 2017 - 15:03:31 »

Ich schlieĂźe mich an: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
GruĂź

Riothamus

BlĂĽchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #64 am: 09. Dezember 2017 - 22:40:19 »

Vielen Dank. Dann bin ich ja zufrieden das die Jungs Italienisch ausschauen. Hab auch schon den nächsten Schwung auf der Zielgeraden die noch etwas mehr Style bekommen haben. Mußte meine Vorsätze verraten und wieder Karos malen. Mit der gleichen Erkenntnis. Leider ist das in meinem Job so, das kurz vor Weihnachten, alle spinnen und ich kaum noch zum malen komme. Evtl liegts auch an der fehlenden Winteroffensive ? :D . Aber Ansporn hat mir Heute Abend die Rechnung von der Perry Bestellung gegeben....echt schnell dieses mal...Lucky Luke wäre stolz drauf. Die Tage also werden der erste Italien Block fertig und auch der schon komplett getuschte langbogen Trupp (Franzosen).
So fehlt mir fĂĽr die Schlacht an der Calven noch einmal Italiener. I
Gespeichert

BlĂĽchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #65 am: 10. Dezember 2017 - 02:04:04 »

@Angainor.....ja die schweizer Themen kommen hier mmn einfach zu kurz. Sind sie doch sehr mit der Süddeutschen Geschichte verwurzelt. Zumindest im Mittelalter. Hab noch nie was zum Thema ALter Züricherkrieg oder Schwabenkrieg hier gesehen. Auch der Sonderbundkrieg und ähnliches finden hier kaum Beachtung. Schade eigentlich. Immer wieder nur Burgunder Krieg....den ich zwar sehr wichtig für die Geschichte halte aber vom Verlauf her von Burgunder Seite einfach nur den Kopf schütteln muss. Wie man so viele Fehler Politisch und Militärisch machen kann ist mir wirklich ein Rätsel. Ok die Schweizer und Verbündeten hatten eigentlich immer das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite (zb Verstärkung immer im richtigen Augenblick) aber sonst einfach nur eine komplette Fehleinschätzung der Verhältnisse und haufenweise Versäumnisse auf Burgunder Seite, das es schon fast weh tut. Einzig die unglaubliche Fähigkeit in kürzerster Zeit kostenspielige Heere aufzustellen beeindrucken.


off Topic:
leider erlebe ich die Schweiz fast nur noch im durchfahren aufn Weg in den SĂĽden...Skifahrn in Adelboden , Hasliberg, Engelberg oder biken in Port du Soleil sind einfach nur noch unglaublich Teuer geworden. Auch Locarno wird nur noch liegen gelassen. Ist aber auch verständlich , Magaritha 5 Euro schlägt halt Magaritha 15 sfr.... :D  und somit fahr ich lieber zu den (unbeliebten von Schweizer Seite aus betrachtet) Ă–sterreichern ins Montafon oder nach Stanton. Oder halt nach Italien.....Ok...wenn im Z7 in Pratteln diverse interessante Bands spielen dann mach ich mal ne Ausnahme...oder wenn in ZĂĽrich die Queens of the Stoneage gastieren, wie neulich.


Nu aber wieder Karos usw malen....den Flow nutzen....
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1512875743 »
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #66 am: 12. Dezember 2017 - 09:56:23 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=261278#post261278
@ BlĂĽchi
Ja, aber doch ganz nützlich. In nem anderen Buch, das bei mir rumfährt, geht es um einen Besuch eines Burgunderherzogs in Freiburg. Müsste nach der Verpfändung des Breisgaus an die Burgunder gewesen sein.
Ich habe nochmal geschaut, in meiner Ausgabe von 2000 (2 Bände in einem) findet man was zum Aufgebot von 1475 auf Seite 183-185, so in dem Dreh. Da werden keine Freiburger aufgelistet, aber der Autor gibt an, dass das nicht heiĂźen muss, dass Freiburg nicht auch Männer stellte. Aber auch die Wappen des Breisgauer Adels sind ja ganz schick.  :)
Gespeichert

Alfadas Mandredson

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 191
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #67 am: 12. Dezember 2017 - 10:42:54 »

Wieder sehr schöne Minis und schicke Schilder!

Zitat von: \'BlĂĽchi\',\'index.php?page=Thread&postID=263479#post263479
off Topic:
leider erlebe ich die Schweiz fast nur noch im durchfahren aufn Weg in den SĂĽden...Skifahrn in Adelboden , Hasliberg, Engelberg oder biken in Port du Soleil sind einfach nur noch unglaublich Teuer geworden. Auch Locarno wird nur noch liegen gelassen. Ist aber auch verständlich , Magaritha 5 Euro schlägt halt Magaritha 15 sfr.... :D  und somit fahr ich lieber zu den (unbeliebten von Schweizer Seite aus betrachtet) Ă–sterreichern ins Montafon oder nach Stanton. Oder halt nach Italien.....Ok...wenn im Z7 in Pratteln diverse interessante Bands spielen dann mach ich mal ne Ausnahme...oder wenn in ZĂĽrich die Queens of the Stoneage gastieren, wie neulich.


Nu aber wieder Karos usw malen....den Flow nutzen....
Jup, Skifahren ist sogar fĂĽr uns Schweizer teuer geworden...
Wenn du aber mal einen Abstecher nach Bern machen solltest oder diech wieder mal ins Z7 verirren solltest. Melden! Real Life Meeting.  :whistling:
Gespeichert
Die Geschichte hat bewiesen, dass es keine unbesiegbaren Armeen gibt.

BlĂĽchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #68 am: 12. Dezember 2017 - 11:05:24 »

@Pappe...verlink mir das mal bitte...such mir immer den Ast.

Haja wenn mal wieder was gscheits spielt dann gerne insofern ich dann auch frei habe. Heute werden hoffentlich die nächsten Italiener fertig...das zieht sich wie Kaugummi.
Zwecks Skifahr....schon sehr bedenklich wenn man auf dem Feldberg mitlerweile Schweizer vorfindet  :huh:
Gespeichert

BlĂĽchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #69 am: 12. Dezember 2017 - 21:38:30 »

So nu endilch die modischen Jungs fertig. Brauch also nur noch vier weitere...





nur schnelle SchnappschĂĽsse muss ja noch die letzte Folge von Outlander fertig schauen  :D
Gespeichert

BlĂĽchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #70 am: 21. Februar 2018 - 10:37:15 »

Endlich gehts hier weiter...der Anfang machen die Kanonen der Habsburger.





















































































Dann sind fĂĽr die Franzosen nochmal BogenschĂĽtzen fertig.44








und zum Schluss ein paar Glaner. Die haben wirklich sehr lang gedauert.













Als nächstes dann die Italiener..die warten ja auch schon Ewigkeiten.

grad zu blöd um zu verlinken. 8|ich gebs auf.....keine ahnung was geht
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1519243982 »
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #71 am: 21. Februar 2018 - 12:14:45 »

Bilder nicht sichtbar ?!

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #72 am: 21. Februar 2018 - 12:15:22 »

Zitat von: \'zigoR\',\'index.php?page=Thread&postID=267894#post267894
Bilder nicht sichtbar ?!
Bei mir auch nicht. Dachte schon, es liegt an meinem Rechner.
Gespeichert

BlĂĽchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #73 am: 21. Februar 2018 - 14:23:33 »

Keine Ahnung was los ist...konnte immer in meiner Galerie die Bilder anklicken und einfach verlinken...klappt aber nich...komisch...probiers heut Abend mal mit Frauchens Rechner. ...das hat zuvor auch immer gefunzt...
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #74 am: 21. Februar 2018 - 14:25:44 »

http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3736-2c52e390.jpg



[img]http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3736-2c52e390.jpg[/img]
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1519232982 »
Gespeichert