Epochen > Absolutismus und Revolution
Einstieg mit Napo-Preußen und ein paar Fragen
Poliorketes:
Nachtrag zur pr. Brigade: da fehlt noch ein Grenadierbataillon und ggf. ein oder 2 Jägerkompanien.
Hier mal die 5. Brigade Sommer 1813 (nach Nafziger):
5th Brigade: Generalmajor Borstell
Pommeranian Grenadier Battalion (w/jägers)(916)
1st Pommeranian Infantry Regiment (3)(2,439)
2nd Reserve Infantry Regiment (3)(2,191)
2nd Kurmärk Landwehr Regiment (5)(3,009)
Pommeranian Hussar Regiment (w/jägers)(5)(731)
West Prussian Uhlan Regiment (w/jägers) (4)(591)
6pdr Foot Battery #10 (8 guns)(131)
In der Regel - nicht immer - wurden die zueinandergehörenden Regimenter in einer Brigade zusammengefaßt, also hier das spätere IR 2 / 1. pommersches, das spätere IR 14 / 2. Reserve usw., nur die Landwehr ist aus der Kurmark. In der 3. Brigade (meine Truppe) ist alles ostpreußisch, während in Blüchers Brigaden naturgemäß die schlesischen Regimenter vorherrschten.
Meine (sehr langfristige) Planung soll mal die 3. Brigade im Herbstfeldzug darstellen:
2. ostpreußische Grenadierbtl., 3 Btl. IR 4, 3 Bataillone RIR 4, 4 Btl 3. ostpr. Landwehrrgt., 1. Leibhusaren (2 Einheiten zu 2 Schwadronen), 1 Kompanie Jäger, 1 Kompanie freiwillige Jäger, 6 Pfünder Fußartilleriebatterie Nr. 5 mit 2 Geschützen
Das Ganze dann ergänzt aus der Korpsreserve mit je einer Einheit Königin-Dragoner und 2. westpr. Dragoner, der Fußbatterie Nr. 11 und der berittenen Batterie Nr. 6. Wenn es mich ganz doll reitet kommt noch ein Kosakenpulk dazu.
Cassard:
Deine Brigadezusammenstellung passt. Ob Du da die Grenadiere mit reinbringst oder raus lässt, hängt vom Corps ab. In der Regel sind die Grenadiere im I. Corps gewesen, dass zum überwiegenden Teil aus dem preußischen Anteil am Rußland-Feldzug stammt.
Bezüglich der Reserve Infanterie empfehle ich wirklich nur fertige Reserve-Figuren zu verwenden. Hier ist die Uniformierung wirklich sehr bunt. Wenn Du da hist. korrekt sein willst, empfehle ich S.Sommerfield Prussian Infantery Bd. 1+2 sowie Cavallery (Bd.3). Hier findest Du zu jedem Regiment/Bataillon eine Beschreibung sowie eine farbige Zeichnung. Für mein Projekt II. Preußisches Corps 1813/14 war das neben Knötel das hilfreichste Werk.
Poliorketes:
Die Sommerfields habe ich auch, sind gut, aber rabenteuer.
Riothamus:
Ja, den empfehle ich wegen des Preises nicht. Wie gesagt, mit dem Knötel/Sieg (sollte unter 5€ zu bekommen sein, da es zahllose Nachdrucke gibt), Fragen im Forum und der Präsentation der ersten Minis im Forum solltest Du genau so gut fahren. Nach bestimmten Reserveregimentern suchst Du ja nicht. Da sind wohl die vorschirftsmäßigen Reservistenuniformen oder die britischen Portugiesenuniformen, oder wie, ich meine Poliorketes schrieb, eine Kombination am Besten, um viele abzudecken.
Da die Abzeichen der Uniformen (Schulteklappen, Kragen, Ärmelaufschlage) die Farbe von Provinz und Einheit tragen, musst Du Dich aber festlegen. Und da kannst Du auch hier nachfragen, es geht ja um nur ein Regiment.
Wenn Du dann mehr machen/wissen willst, kannst Du Dir immer noch die teureren Sachen anschaffen.
Two-Dice:
Hallo zusammen,
dank des Hinweises auf die Armeeaufstellungen von Nafziger habe ich mich entschieden, die 11. Brigade vom August 1813 zu bauen.
Diese Brigade entspricht fast meiner obigen Zusammenstellung, hat noch ein paar Spielereien wie Schützen dabei und, nicht zuletzt, kam meine Oma aus Schlesien.
Brigade:
1/,2/,Fus/1st Silesian Infantry Regiment
Freiwillige Jäger Company (will ich für Black Powder als “Tiny Battailon” darstellen)
1/,2/,3/10th Reserve Infantry Regiment
3/,4/Silesian Schützen Battalion (BP “Small Battailon”)
1/,2/,3/,4/8th Silesian Landwehr Infantry Regiment
Attached:
1/,2/,3/,4/1st Silesian Hussar Regiment
6pdr Foot Battery #9 \"Grävenitz\"
Dazu habe ich jetzt ein paar speziellere Fragen, vor allem, weil es bei Calpe so viel Auswahl gibt…
a) Die Füsiliere hatten keine Standarten?
b) Sind die Männer vom 3. Battailon der Reserve Infanterie ebenfalls Füsiliere?
c) Für die Reserve wollte ich hauptsächlich Figuren mit der „Spring 1813“ Uniform von Calpe bestellen, das 10. Reserve Regiment scheint keine britischen oder französischen Unifomen bekommen zu haben. Ist das richtig?
d) Gibt es eine übliche Anzahl von Kanonen in einer Batterie für Black Powder?
Danke!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln