Epochen > Absolutismus und Revolution

Einstieg mit Napo-Preußen und ein paar Fragen

<< < (2/6) > >>

waterproof:
Hallo Two-Dice,
herzlich willkommen in der Ära Napoleons. Das Zeitfenster der Befreiungskriege ist interessant, hatte mich auch daran orientiert. Deine Armeeliste sieht der meinigen sehr ähnlich und mir gefällts. Ich spiele damit gerne Blackpowder.
Ich habe auch mit den Perrys gestartet, bin aber ganz schnell von ab da Calpe das wesentlich tiefere Sortiment im Bezug auf Preussen hat. Mittlerweile tummeln sich drei Hersteller in meiner Truppe und das tut dem Spielspass keinen Abbruch.
Alles wichtige hat ja Riothamus in gänze erläutert und das ist auch das schöne hier im Forum. Jeder geht in dieser Epoche auf eine andere Weise in die Tiefe und dadurch hast Du hier ein recht großen Wissensfundus aus dem Du schöpfen kannst. :thumbsup:

Viel Erfolg und Spaß

Two-Dice:
Na, da bedanke ich mich recht artig für eure ausführlichen Antworten, ich bin sprachlos, echt!  8o

Ich denke, ich werde die regulären Musketiere mit der Perry-Box hinbekommen, danke für die Aufklärung mit den Jägern. Was fehlt, hole ich mir von den Perrys aus Zinn (da startet ja bald wieder eine Sammelbestellung) bzw. habe ich für die Reserve schon http://veterans.calpeminiatures.co.uk/prussian_reserve_infantry.html]Calpe[/url] im Blick.

Sharp Practice habe ich letztes Jahr auf der Crisis beim Meister persönlich gespielt und gleich gekauft. Wenn man den Dreh mal raus hat, ist es eigentlich ganz einfach, aber es stimmt, manchmal muss man etwas blättern, oder der Sinn einer Formulierung erschließt sich einem nicht sofort. Ich spiele gelegentlich auch Chain of Command, da ist vieles recht ähnlich.

Werden bei Black Powder denn die Kompanien dargestellt?

Poliorketes:
Was Du da aufstellen willst kommt ja einer Brigade recht nahe, da ist eine 2. Reitereinheit passend. Wenn Du eine Meßlatte haben willst, nimm die OdB von Leipzig

Wenn Du Bock hast und Farbe willst, kannst Du die Artillerie mit Russen darstellen, die Preußen hatten da Mangelware. Kosaken zur Unterstützung gehen auch.

Zur Reserve: Aua.Außer Calpe fällt mir kein Hersteller ein, der da was bietet, und selbst die schaffen nur einen kleinen Teil. Im Extremfall hatte das erste Bataillon graue Reservistenuniformen, das 2. leicht modifizierte französische  Beuteuniformen aus dem Depot Halle und das 3. britisch gelieferte Portugiesenuniformen. Wenn Du ein bestimmtes Regiment im Sinn hast, kann ich Dir was raussuchen.
Das Einfachste ist vielleicht Warlord Portugiesen zu nehmen, mit preussischem Kommando und abgefeilten Tschakoemlemen. Die Reservisten haben zwar recht schnell die unpreussischen Brustgurte entsorgt, aber das ist nicht so wichtig. Mit französisvhen Uniformen geht es ähmlich, nur sind da die Gewehre schwer zu erklären.

Riothamus:
Einen Link habe ich vergessen. Wenn Du Dich fragst, was das alles für Gepäck ist, hilft Dir die Seite der Reenactment-Gruppe 5. westphälische Landwehr weiter. Unter Militär allgemein - Ausrüstung findest Du 3 Punkte die die Rätsel durch Bilder besser Erklären, als Worte es können, z.B. was da noch um die Mantelrolle gewickelt ist * und welches Material dargestellt werden muss. Das gibt ein besseres Bild, als die kleine Abbildung auf dem Beipackzettel.

* Das ist der sogenannte Regendeckel aus Juchtenleder, der dazu diente das Schloss des geladenen Gewehrs vor dem Regen zu schützen. Das grenzt dann auch die Farben ein. Denn Juchtenleder gibt es nur in weiß, schwarz und rot ...

Und was ich nachschauen wollte, ist ja schon beantwortet.

Wenn es nicht verständlich ist, nachfragen, es wird später und mein Fieber kommt wieder.

Decebalus:
Hier wurde ja alles wichtige gesagt.

Daher nur als Hinweis: ich benutze berittene Offiziere in 16er Einheiten und mag es. Es ist tatsächlich eine reine Geschmacksfrage.

Du musst dir noch mal klar machen: Unsere Miniatur-Einheiten haben mit der Optik echter Einheiten nur wenig zu tun. Letztlich sind unsere Basen Spielsteine, die gut aussehen sollen. Daher ist auch das Einteilen von Kompanien komplett beliebig. Das kann man machen, weil man es optisch mag. Spieltechnisch hat es jedoch keine Bedeutung.

Die Preußen haben jetzt ja bei der Umsetzung auf Bataillons-Systeme, wie Black Powder, die Besonderheit, dass sie keine Brigaden haben. D.h. für dich macht es wahrscheinlich mehr Sinn die vorhandenen berittenen Infanterie-Offiziere einzeln als Regimentskommandeure zu basieren, die spieltechnisch als Brigade-Kommandeure funktionieren. Die Black Powder-Spieler können dir bestimmt sagen, wie sie das normalerweise so machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln