Epochen > Absolutismus und Revolution
Suche Infos zu Tillys Armee 1622
Antipater:
Hatte oben einen Link vergessen (PDF). Jetzt behoben.
In einigen der jüngeren Wargames Illustrated (so um die 240er) gab es eine Artikelserie zum 17. Jahrhundert, darunter auch Armeelisten und Szenarien für Warhammer English Civil War.
Sorandir:
Ich hab mal zusammengestellt, was ich aus dem Stegreif bei Guthrie fand:
Die Armee Tilly`s
Oberbefehl: Reichsgraf Johann T‘Serclaes von Tilly
Bayrische Armee
Befehlshaber: Feldmarschall Tommaso Caracciolo
Regiment: Alt-Tilly
Obrist: Oberst Truchsess
Regiment Jung-Tilly
Obrist: Graf Werner T‘Serclaes von Tilly (nicht klar, ob schon im Jahre 1622) --> in 1622 noch nicht erwähnt
Württembergische Armee
Befehlshaber: ???
--> meinst du damit eher die badische Armee? Von einer württembergischen Armee ist in den von dir genannten Schlachten nicht die Rede.
Befehlshaber der badischen Armee war Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach (zumindest bei Wimpfen)
Bei Höchst war Befehlshaber Christian von Braunschweig, bei Mingolsheim (Wiesloch) war es Mansfeld.
Das Winterlager Tillys Armee wurde im März 1622 geräumt.
Nach dem Fall von Mannheim am 4./5.11.1622 gab es keine nenneswerten Bewegungen oder Aktionen mehr, die Truppen gingen wohl relativ zügig danach ins Winterlager.
Die Belagerung von Heidelberg beginnt am 04.07.1622.
Generell kann es bei allen Tagesangaben zu Abweichung kommen, je nachdem welchen Kalender (den julianischen oder den gregorianischen) man verwendet.
Generell finde ich aber die Abweichung für den Standard-Wargamer eher als unwichtig und somit tolerabel.
Schlachtbeschreibungen von Wimpfen, Höchst und Mingolsheim gibt es in dem Regelwerk \"Father Tilly\". Das war eine Zeitlang zum freien Download im Internet zu finden, aktuell bin ich jetzt aber nicht mehr darauf gestoßen. Ich hab mir aber damals die Schlachtaufstellungen runtergezogen und schon für unsere Schlachten verwandt. Bei interesse kann ich sie dir mailen (deine email-Adresse bitte per PN).
Die Schlacht von Höchst haben wir auch schonmal nachgespielt, hier der Spielbericht:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=902
Am 04.04. wollen wir in Speyer 30j.Krieg in 15mm spielen. Du wohnst ja jetzt nicht soooo weit weg. wenn du willst kannst du gerne vorbeikommen um dir das anzusehen oder mitzuspielen. Wir werden meine Adaption der CRUSADER-Regeln (\"Löwe aus Mitternacht\") verwenden. Du bist herzlich eingeladen, TYW-Interessierte gibt es eh viel zu wenige :-(
Shinkansen:
@ Sorandir
Vielen Dank für die Informationen!
Das württembergische / würzburgische Kontingent habe ich von der Wiki Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Tommaso_Caracciolo herausgenommen. Die Father Tilly Regeln und Schlachtenszenarios sind auf der Yahoo Group http://games.groups.yahoo.com/group/Father_Tilly/ erhältlich, leider gehen die nicht auf die einzelnen Regimenter ein.
Ja Speyer ist fast um die Ecke, doch der 04.04 ist leider schon familientechnisch verplant, aber beim nächsten Mal werde ich gerne mal versuchen, vorbeizukommen.
hwarang:
es gab mal ein regelwerk namens \"father Tily\" online. das findet man im internetarchiv noch. die hatten ziemlich gut ausgearbeitete aufstellungen sowohl für kampagnen als auch für einzelne schlachten. wie zuverlässig das ist weiss ich nicht.
Sorandir:
Der Autor von \"Father Tilly\" hat seine Schlachtbeschreibungen von Guthrie. Sie sind also relativ genau bzw. was besser tabeltoptechnisch-verwertbares wird man so ohne weiteres nicht finden. Alternative ist natürlich, dass man sich selbst die Arbeit macht und die Schlachten recherchiert (und ich meine jetzt nicht nur Wikipedia). Aber das ist dann wohl doch ein bischen zu viel Aufwand, wenn man nur ein spannendes Tabletop-Szenario zum spielen haben will.
Shinkansen schrieb:
--- Zitat ---Bayrische Armee
Befehlshaber: Feldmarschall Tommaso Caracciolo
--- Ende Zitat ---
Ich hab jetzt mal den verlinkten Wikipedia-Artikel gelesen und glaube, dass die o.g. Aussage so nicht stimmt. Caracciolo war lediglich Obrist und somit kein Befehlshaber irgendeiner Armee. Tilly war Feldherr der ligistischen (quasi bayrischen) Armee und de Cordoba Feldherr der kaiserlichen Armee. Den Oberbefehl führte de Cordoba, da er \"adeliger\" war als Tilly.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln