Kaserne > Projekte

PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien

<< < (12/53) > >>

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Maréchal Davout:
Die guten alten Conquistadores (der eine mit der Axt ist umgebaut!)! Schon lustig, dass Minis für 100 Jahre nach ihrer eigentlichen Bestimmung immernoch verwendet werden können. Ich hätte gedacht, dass z.B. die Mode der Beinkleider generell anders war: knielange Pumphosen im 17. Jh. während die Conquistadores Anfang des 16. Jh. doch sehr viel kürzere Hosen trugen, die mehr vom Bein bzw. den Strümpfen sichtbar ließen... Hast du den Link zum Gemälde von der Schlacht von Fleurus?

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=264421#post264421 ---Ich hätte gedacht, dass z.B. die Mode der Beinkleider generell anders war: knielange Pumphosen im 17. Jh. während die Conquistadores Anfang des 16. Jh. doch sehr viel kürzere Hosen trugen, die mehr vom Bein bzw. den Strümpfen sichtbar ließen... Hast du den Link zum Gemälde von der Schlacht von Fleurus?
--- Ende Zitat ---
Die Hose und das Wams bei dem links im Vordergrund sieht eher nach 1550er aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Fleurus_(1622)#/media/File:Batalla_Fleurus_(1622).jpg
Die kürzeren Pluderhosen habe ich schonmal hier besprochen: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=262679#post262679

Ich denke für 1630 und später gab es sowas nicht mehr.

Ich habe den mit dem vorgestreckten Schwert zweimal und beide Male war die Hand mit Schwert abgebrochen. Deswegen habe ich mit Greenstuff versucht eine Reiteraxt dran zu basteln. Leider bin ich nur im Basteln nicht so gut. Bärenfellmützen waren doch einfacher. Immerhin jeder Kämpfer mit einer eigenen Pose. Deswegen hatte ich auch die winzige Fahne genommen, die sonst nicht zum Erscheinungsbild passt.

Maréchal Davout:
Danke für den Link. Ich finde, dass im Gemälde die Hose doch immernoch deutlich länger aussieht als bei den Conquistadores und doch eher, wie die anderen Hosen der Männer im Bildhintergrund oder auch jene der Minis für den 30-jährigen Krieg.
Was die Gemälde einzelner Hochadliger angeht, ist das als Quelle für Söldnermoden im 17. Jh. aus meiner Sicht mit Vorsicht zu behandeln, da es verschiedene Gründe haben könnte (z.B. Decorum, das den Künstler zu solch einer Darstellung bringt bzw. Traditionen, die an diesen Höfen kleidertechnisch länger verfolgt wurden), warum hier mit diesen Hosen abgebildet wurde. Als ich mal vor 10 Jahren Forschung zu Söldnern und ihrer Mode in der frühen Neuzeit machte, kam eher heraus, dass sie Trendsetter und Speerspitze neuer Modebewegungen waren, als diejenigen, die als letzte noch was Archaisch-Anmutendes trugen. Für mein Dafürhalten passen sie daher eher nicht mehr ins 17. Jahrhundert, aber Ausnahmen mag es immer gegeben haben und jeder soll machen, was ihm gefällt! :)

Pappenheimer:
Bildquellen sind halt immer schwierig. Wir machen die Zeit ja in einem Freilichtmuseum. Bildquellen sind zwar reichlich, aber inwieweit sind sie glaubhaft? Francke z.B. und manche Stadtansicht zeigen Bauern mit Klamotten, die eher an 15./frühes 16.Jh. erinnern (enge Beinlinge und Schambergen etc.).

THE TUDOR TAILOR (gibts für Kinder und Erwachsene - amüsanterweise mit Zeichnungen von einem der Perry-Brüder) datiert Kleidungsstücke eher für größere Zeitspannen und zeigt, dass manches meinetwegen 1540-1580 für Oberschicht üblich war, während es 1580-1625 nur noch von der Unterschicht getragen wurde. Oder umgekehrt.
Da manche Söldnerführer auf frisch ausgehobenes Kriegsvolk zurückgreifen mussten wie Christian von Braunschweig fast immer und insbesondere bei Stadtlohn, frage ich mich auch, ob diese Söldner dann in Wahrheit nicht eher wie Bauern ausschauten, da sie mit dem Söldnerleben erst in Berührung kamen. Obendrein gab es ja auch noch altmodische Aufgebote wie das Ständeheer der Böhmen, wobei die Mansfelder eher erfahrene Söldner waren.

Manchmal frage ich mich auch, ob auf den Schlachtbildern nicht eventuell überkommene immer wieder verwendete Staffagefiguren gebraucht wurden. Stutzig macht mich z.B. bei dem Holzschnitt der Schlacht bei Zablat, dass die Offiziere zu Fuß noch Schilde tragen. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/Schlacht_von_Zablat_Hogenbersche_Geschichtsbl%C3%A4tter.JPG

Vielleicht kann man die Conquistadores mit ein wenig Greenstuff upgraden. Wenn man das kann.  :thumbup:

Abschließend bemale ich noch Musketiere für Ole Gunkel. Damit hat er dann auch 24+4 Punkte.
Hier sieht man unser erstes Spiel mit Lanzierern:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=22376&pageNo=2
Die Tage spielen wir den ersten Auftritt für die Rontarschierer.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln