Kaserne > Projekte

PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien

<< < (13/53) > >>

Riothamus:
:popcorm2: .

Maréchal Davout:
Ja, die Idee mit den frisch ausgehobenen Bauern hatte ich auch, wobei gerade die in Deutschland wohl weder 1515 noch 1615 diese spanischen Kurzpluderhosen anhatten.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=264434#post264434 ---Da manche Söldnerführer auf frisch ausgehobenes Kriegsvolk zurückgreifen mussten wie Christian von Braunschweig fast immer und insbesondere bei Stadtlohn, frage ich mich auch, ob diese Söldner dann in Wahrheit nicht eher wie Bauern ausschauten, da sie mit dem Söldnerleben erst in Berührung kamen. Obendrein gab es ja auch noch altmodische Aufgebote wie das Ständeheer der Böhmen, wobei die Mansfelder eher erfahrene Söldner waren.
--- Ende Zitat ---
An bäuerlicher Kleidung orientiertes Kriegsvolk könnte also durchaus passen. Aber dann nicht solche Rondarschierer, denke ich. Gerade solche Hosen mit Greenstuff drüberzuformen, sollte bei dem Schnitt vergleichsweise einfach sein, oder? Weil die ja bollern und pludern können, solche Hosen ;)

Deine Skepsis zu den Schlachtgemälden teile ich!

Pappenheimer:
Nun hat Ole Gunkel auch 24+4 Punkte zusammen.



Die 12 Mann sollen ebenso wie die 12 Pikeniere zu einem primär grau uniformierten Regiment gehören.



Die eine Hälfte hat das Feldzeichen auf dem linken und die andere das Feldzeichen auf dem rechten Arm. Dadurch kann man die jeweils 6 Mann voneinander ein bisschen unterscheiden, wenn sie als 2 Trupps Verlorener Haufe (Forlorn Hope) agieren sollen.
Der Offizier ist abgesehen von der anderen Kopfbedeckung in Pose und Kleidung scheinbar identisch mit dem Offizier, den ich für die Pikeniere genommen habe. Da war Revell ausnahmsweise mal nicht so generös. Aber in der Zeit kann man ja viel über etwas anders gemalte Kleider machen. Die Musketiere mit den geschulterten Gewehren stammen von Zvezda. Komisch bzw. schade, dass sie keine Zwölf Apostel haben. Außerdem sind die Rapiers bei Revell detaillierter ausgeführt, während das Gefäß bei Zvezda eher ein undefinierbarer Knubbel ist. Zvezda-Figuren haben scheinbar keine Lederkoller, dafür modellierte Knopfe an der Vorderseite der Wämser. Wie die Revell-Musketiere in ihre Lederkoller, die auch auf den Schachteln abgebildet sind, schlüpfen sollen, bleibt uns Revell schuldig. Denn es ist kein Verschluss vorne sichtbar. Prinzipiell wäre es wünschenswert wenn künftige Hersteller solche Details wie offene Lederkoller oder herunter gerutschte Hosen bringen - bringt freilich nur was für die frühe Phase des Krieges, als die Wämser noch kürzer waren und die Hosen beinahe durchweg angenestelt wurden.

Maréchal Davout:
Wieder ne coole Einheit! Gerade die von Revell finde ich gut. Dass der Offizier bis auf den Kopf dem anderen gleicht, fand ich auch schon immer witzig. Was kommt noch?

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=264633#post264633 ---Was kommt noch?
--- Ende Zitat ---
Wenn die Imex-Pilgrims und Tiere von Pegasus eintreffen bei mir: Rindviehcher und Zivilisten. Die Zivilisten braucht man fürs eine oder andere Szenario. 3 Rinder benötigt man auch mal. Wenn das durch ist und ich neben der Veranstaltungsorganisation mal wieder Zeit zum Malen habe vielleicht wieder eine Einheit für 18.Jh..  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln